Karte einblenden
[ 17.09.2009 ]

Stadtfest Innbsbruck Landesfestumzug zum Gedenkjahr

Am kommenden Wochenende wird die Innsbrucker Altstadt zu einer großen Bühne! Im Gedenkjahr 1809 – 2009 steht alles im Zeichen Andreas Hofers und des 200 Jahr-Jubiläums des Tiroler Freiheitskampfes.

Unter dem Motto „Geschichte trifft Zukunft“ sollen die Feiern die Bedeutung der damaligen Ereignisse für die Gegenwart vermitteln und die damit verbundenen Legenden und Mythen zeitgemäß reflektieren.

18. - 20. September in Innsbruck

Den Auftakt zu diesen Landesfesttagen macht Freitagabend die Eröffnungsfeier „Tradition trifft Moderne“ vor der Hofburg. Künstler aus Tirol, Südtirol und dem Trentino eröffnen mit Musik, Tanz und Akrobatik in einer unvergesslichen Inszenierung das fröhliche Stadtfest, das in der Folge in der gesamten Innsbrucker Altstadt abgehalten wird.

Zahlreiche Veranstaltungen rund um die historischen Ereignisse finden an diesem Wochenende statt. Im Landesmuseum etwa die Ausstellung „Hofer Wanted", in der Rathausgallerie die Briefmarkenausstellung „Andreas Hofer und seine Zeit", eine Themenwanderung vom Bergisel ins Passeiertal in vier Tagen sowie jeden Freitag die regelmäßige Führung „Anno Neun - Auf den Spuren der Tiroler Freiheitskriege“. Auch zahlreiche weitere Initiativen und Kulturprojekte wie eine Modenschau in historischen Gewändern, ein Kinderfest oder das Volksmusik-Event "Klangstadt" stehen auf dem Programm.

Den Höhepunkt des Gedenkjahrs bildet aber zweifellos der große Landesfestumzug der Traditionsverbände Tirols am Sonntag. Rund 26.000 Teilnehmer und über 1.000 Vereine werden bei dem dreistündigen Umzug aufmarschieren. Tiroler Schützenkompanien, Trachtenvereine, Musikkapellen, Abordnungen des Kameradschaftsbundes, der Kaiserjäger, der Kaiserschützen, des Landesschützenbundes und des Sängerbundes werden zu sehen sein, auch das Österreichische Bundesheer nimmt teil. Neben den Tiroler Verbänden werden auch Abordnungen aus Salzburg, Kärnten und Vorarlberg sowie aus Bayern, Sachsen, Liechtenstein und Frankreich erwartet.

Für die Zuschauer ist das Spektakel natürlich kostenlos. Nur im Bereich der Hofburg werden eigens Tribünen errichtet, für die man Karten erwerben muss. Diese Tickets sind aber bereits ausverkauft!

Auch interessant

Urlaubsangebote
Die besten Tipps
Facebook
Facebook
Hotels
Information
Genießen
Auch interessant
Tiroler Tipps
Diese Seite speichert Cookies und stellt Verbindungen zu Drittservern her. Mehr erfahren OK