[ 17.09.2009 ]
Stadtfest Innbsbruck Landesfestumzug zum Gedenkjahr
Unter dem Motto „Geschichte trifft Zukunft“ sollen die Feiern die Bedeutung der damaligen Ereignisse für die Gegenwart vermitteln und die damit verbundenen Legenden und Mythen zeitgemäß reflektieren.
18. - 20. September in Innsbruck
Den Auftakt zu diesen Landesfesttagen macht Freitagabend die Eröffnungsfeier „Tradition trifft Moderne“ vor der Hofburg. Künstler aus Tirol, Südtirol und dem Trentino eröffnen mit Musik, Tanz und Akrobatik in einer unvergesslichen Inszenierung das fröhliche Stadtfest, das in der Folge in der gesamten Innsbrucker Altstadt abgehalten wird.
Zahlreiche Veranstaltungen rund um die historischen Ereignisse finden an diesem Wochenende statt. Im Landesmuseum etwa die Ausstellung „Hofer Wanted", in der Rathausgallerie die Briefmarkenausstellung „Andreas Hofer und seine Zeit", eine Themenwanderung vom Bergisel ins Passeiertal in vier Tagen sowie jeden Freitag die regelmäßige Führung „Anno Neun - Auf den Spuren der Tiroler Freiheitskriege“. Auch zahlreiche weitere Initiativen und Kulturprojekte wie eine Modenschau in historischen Gewändern, ein Kinderfest oder das Volksmusik-Event "Klangstadt" stehen auf dem Programm.
Den Höhepunkt des Gedenkjahrs bildet aber zweifellos der große Landesfestumzug der Traditionsverbände Tirols am Sonntag. Rund 26.000 Teilnehmer und über 1.000 Vereine werden bei dem dreistündigen Umzug aufmarschieren. Tiroler Schützenkompanien, Trachtenvereine, Musikkapellen, Abordnungen des Kameradschaftsbundes, der Kaiserjäger, der Kaiserschützen, des Landesschützenbundes und des Sängerbundes werden zu sehen sein, auch das Österreichische Bundesheer nimmt teil. Neben den Tiroler Verbänden werden auch Abordnungen aus Salzburg, Kärnten und Vorarlberg sowie aus Bayern, Sachsen, Liechtenstein und Frankreich erwartet.
Für die Zuschauer ist das Spektakel natürlich kostenlos. Nur im Bereich der Hofburg werden eigens Tribünen errichtet, für die man Karten erwerben muss. Diese Tickets sind aber bereits ausverkauft!
18. - 20. September in Innsbruck
Den Auftakt zu diesen Landesfesttagen macht Freitagabend die Eröffnungsfeier „Tradition trifft Moderne“ vor der Hofburg. Künstler aus Tirol, Südtirol und dem Trentino eröffnen mit Musik, Tanz und Akrobatik in einer unvergesslichen Inszenierung das fröhliche Stadtfest, das in der Folge in der gesamten Innsbrucker Altstadt abgehalten wird.
Zahlreiche Veranstaltungen rund um die historischen Ereignisse finden an diesem Wochenende statt. Im Landesmuseum etwa die Ausstellung „Hofer Wanted", in der Rathausgallerie die Briefmarkenausstellung „Andreas Hofer und seine Zeit", eine Themenwanderung vom Bergisel ins Passeiertal in vier Tagen sowie jeden Freitag die regelmäßige Führung „Anno Neun - Auf den Spuren der Tiroler Freiheitskriege“. Auch zahlreiche weitere Initiativen und Kulturprojekte wie eine Modenschau in historischen Gewändern, ein Kinderfest oder das Volksmusik-Event "Klangstadt" stehen auf dem Programm.
Den Höhepunkt des Gedenkjahrs bildet aber zweifellos der große Landesfestumzug der Traditionsverbände Tirols am Sonntag. Rund 26.000 Teilnehmer und über 1.000 Vereine werden bei dem dreistündigen Umzug aufmarschieren. Tiroler Schützenkompanien, Trachtenvereine, Musikkapellen, Abordnungen des Kameradschaftsbundes, der Kaiserjäger, der Kaiserschützen, des Landesschützenbundes und des Sängerbundes werden zu sehen sein, auch das Österreichische Bundesheer nimmt teil. Neben den Tiroler Verbänden werden auch Abordnungen aus Salzburg, Kärnten und Vorarlberg sowie aus Bayern, Sachsen, Liechtenstein und Frankreich erwartet.
Für die Zuschauer ist das Spektakel natürlich kostenlos. Nur im Bereich der Hofburg werden eigens Tribünen errichtet, für die man Karten erwerben muss. Diese Tickets sind aber bereits ausverkauft!
![]() |
![]() |
![]() |
Auch interessant
- Biathlon Weltcup 2010 in Antholz
- Hahnenkammrennen in Kitzbühel Kitz
- Silvesterlauf BOclassic in Bozen
- Ladies first St. Anton am Arlberg
- Silvester in Tirol und Suedtirol
- Alpiner Skiweltcup in Lienz Osttirol
- Ice Gala Bozen Südtirol
- Langlauf Europacup in Alta Badia Suedtirol
- Stefani Pferdeschlittenrennen St. Johann in Tirol
- IBU CUP Ridnaun Biathlon
- Spitzengastronomie in Südtirol Sterne Restaurants
- Krippenausstellung in St. Pauls
- Langlauf Weltcup in Toblach Suedtirol
- Alpenadvent im Sarntal Südtirol
- Billabong Air & Style 2009 Innsbruck
- Lange Nacht der Bozner Museen
- Tirol Snow Card
- Südtirol Ski Openings
- Tirol Ski Openings
- Ski Weltcup Gröden Alta Badia
- Bozen Aaron Piersol beim Internationalen Swim-Meeting
- Brixen International Mountain Summit
- Rund um die Kastanie
- Steinegg Live Festival 2009
- FIS Ski Weltcup Opening in Sölden
- Berglauf WM am Wilden Kaiser
- Kastelruther Spatzenfest 2009
- Großer Preis von Meran Forst
- Die Südtiroler museumobil Card
- Stadtfest Innbsbruck Landesfestumzug zum Gedenkjahr
- Südtiroler Laufevents im Herbst
- Knödelfest in Sterzing und St. Johann
- Dolomitenmann
- Karwendelmarsch
- Meraner Musikwochen
- Hansi Hinterseer Open Air
- Tiroler Adlerweg
- Ritterspiele Schluderns
- Tauferer Ahrntal Ferienregion Summercard 2009
- Kufstein Operettensommer
- Ischgl Ironbike 2009
- Innsbruck Hoffest Kaiser Maximilian I.
- Outdoortage Mayrhofen
- Hexentanz auf dem Würzjoch
- Sommerevents in Ratschings
- OLALA in Lienz
- Ritterspiele Ehrenber
- Altstadtfest Bruneck
- Gustav Mahler Musikwochen Toblach
- Laufevents im Sommer Südtirol
- Sommerfestivals in Südtirol
- Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
- Dolomiten sind UNESCO Weltnaturerbe
- Der AS Roma kommt nach Südtirol
- Tiroler Festspiele Erl
- Die groeßten Bike-Events des Sommers in Suedtirol
- Südtirol Jazzfestival Alto Adige 2009
- Drachenbootrennen im Defereggental
- Internationales Chorfestival Alta Pusteria
- Joghurttage in Sterzing
- Was bedeutet die Bezeichnung DOC?
- TourCard Guide Ratschings 2009
- 3. Mendel History 2009
- Schneeschuhwandern