Karte einblenden
[ 15.07.2009 ]

Gustav Mahler Musikwochen Toblach

11. Juli bis 2. August 2009.Gustav Mahler war die vielleicht bedeutendste Musikerpersönlichkeit im Wien des Fin de siécle. Die Jahre von 1897 bis 1907, als er Direktor der Wiener Hofoper war, gelten heute als wohl glanzvollste Ära in der Geschichte des Hauses.

Daneben war er viel beschäftigter Dirigent und natürlich auch der geniale Komponist all der großartigen Symphonien und Orchesterlieder, als den wir ihn heute vor allem kennen. Zum Komponieren blieb ihm allerdings nur während der Sommermonate Zeit; umso erstaunlicher ist deshalb sein umfangreiches Werk.

Mahler war also ein „Ferienkomponist“, der fast ausschließlich in der Sommerfrische – etwa am Attersee oder in Maiernigg am Wörthersee – komponierte. Von 1908 bis 1910 verbrachte er seinen Urlaub in Toblach in Altschluderbach. Dieser etwas abgelegene Ansitz aus dem 16. Jahrhundert beherbergt heute ein Gustav Mahler-Museum, das von Mai bis Oktober geöffnet hat. Besichtigt werden kann auch das im Wald gelegene einfache Holzhäuschen, das Mahler als Komponierstube diente. Hier schuf er seine letzten Meisterwerke: die 9. und die unvollendete 10. Symphonie, sowie das „Lied von der Erde“.

Im Sommer finden deshalb im Angedenken an den großen Komponisten seit 1981 alljährlich die „Gustav Mahler Musikwochen“ statt. Auch heuer können die Musikwochen wieder mit einem überaus interessanten und hochkarätigen Programm aufwarten. Es gastieren u.a. das Brünner Philharmonische Orchester, das Haydn Orchester von Bozen und Trient und die Bamberger Symphoniker und Bayerische Staatsphilharmonie unter Jonathan Nott, sowie zahlreiche international renommierte Solisten. Dazu kommen noch mehrere Vorträge und die Toblacher Mahler-Gespräche.

Während der Festwochen gibt es übrigens die Möglichkeit, spezielle Kulturpakete zu buchen: Diese bieten dem interessierten Gast neben der passenden Unterkunft noch den Eintritt zu 3 bzw. 5 Konzerten inklusive Transfer zu den Konzertorten, eine Führung durch die Mahler-Gedenkstätten und die Gelegenheit, im Anschluss an die Konzerte mit den Künstlern zu plaudern!

Infos und Kartenbestellungen auf der Homepage der Gustav Mahler Musikwochen.


Auch interessant

Urlaubsangebote
Die besten Tipps
Facebook
Hotel des Monats
Facebook
Hotels
Information
Genießen
Auch interessant
Tiroler Tipps
Diese Seite speichert Cookies und stellt Verbindungen zu Drittservern her. Mehr erfahren OK