[ 15.07.2009 ]
Gustav Mahler Musikwochen Toblach
Daneben war er viel beschäftigter Dirigent und natürlich auch der geniale Komponist all der großartigen Symphonien und Orchesterlieder, als den wir ihn heute vor allem kennen. Zum Komponieren blieb ihm allerdings nur während der Sommermonate Zeit; umso erstaunlicher ist deshalb sein umfangreiches Werk.
Mahler war also ein „Ferienkomponist“, der fast ausschließlich in der Sommerfrische – etwa am Attersee oder in Maiernigg am Wörthersee – komponierte. Von 1908 bis 1910 verbrachte er seinen Urlaub in Toblach in Altschluderbach. Dieser etwas abgelegene Ansitz aus dem 16. Jahrhundert beherbergt heute ein Gustav Mahler-Museum, das von Mai bis Oktober geöffnet hat. Besichtigt werden kann auch das im Wald gelegene einfache Holzhäuschen, das Mahler als Komponierstube diente. Hier schuf er seine letzten Meisterwerke: die 9. und die unvollendete 10. Symphonie, sowie das „Lied von der Erde“.
Im Sommer finden deshalb im Angedenken an den großen Komponisten seit 1981 alljährlich die „Gustav Mahler Musikwochen“ statt. Auch heuer können die Musikwochen wieder mit einem überaus interessanten und hochkarätigen Programm aufwarten. Es gastieren u.a. das Brünner Philharmonische Orchester, das Haydn Orchester von Bozen und Trient und die Bamberger Symphoniker und Bayerische Staatsphilharmonie unter Jonathan Nott, sowie zahlreiche international renommierte Solisten. Dazu kommen noch mehrere Vorträge und die Toblacher Mahler-Gespräche.
Während der Festwochen gibt es übrigens die Möglichkeit, spezielle Kulturpakete zu buchen: Diese bieten dem interessierten Gast neben der passenden Unterkunft noch den Eintritt zu 3 bzw. 5 Konzerten inklusive Transfer zu den Konzertorten, eine Führung durch die Mahler-Gedenkstätten und die Gelegenheit, im Anschluss an die Konzerte mit den Künstlern zu plaudern!
Infos und Kartenbestellungen auf der Homepage der Gustav Mahler Musikwochen.
Mahler war also ein „Ferienkomponist“, der fast ausschließlich in der Sommerfrische – etwa am Attersee oder in Maiernigg am Wörthersee – komponierte. Von 1908 bis 1910 verbrachte er seinen Urlaub in Toblach in Altschluderbach. Dieser etwas abgelegene Ansitz aus dem 16. Jahrhundert beherbergt heute ein Gustav Mahler-Museum, das von Mai bis Oktober geöffnet hat. Besichtigt werden kann auch das im Wald gelegene einfache Holzhäuschen, das Mahler als Komponierstube diente. Hier schuf er seine letzten Meisterwerke: die 9. und die unvollendete 10. Symphonie, sowie das „Lied von der Erde“.
Im Sommer finden deshalb im Angedenken an den großen Komponisten seit 1981 alljährlich die „Gustav Mahler Musikwochen“ statt. Auch heuer können die Musikwochen wieder mit einem überaus interessanten und hochkarätigen Programm aufwarten. Es gastieren u.a. das Brünner Philharmonische Orchester, das Haydn Orchester von Bozen und Trient und die Bamberger Symphoniker und Bayerische Staatsphilharmonie unter Jonathan Nott, sowie zahlreiche international renommierte Solisten. Dazu kommen noch mehrere Vorträge und die Toblacher Mahler-Gespräche.
Während der Festwochen gibt es übrigens die Möglichkeit, spezielle Kulturpakete zu buchen: Diese bieten dem interessierten Gast neben der passenden Unterkunft noch den Eintritt zu 3 bzw. 5 Konzerten inklusive Transfer zu den Konzertorten, eine Führung durch die Mahler-Gedenkstätten und die Gelegenheit, im Anschluss an die Konzerte mit den Künstlern zu plaudern!
Infos und Kartenbestellungen auf der Homepage der Gustav Mahler Musikwochen.
![]() |
![]() |
![]() |
Auch interessant
- Biathlon Weltcup 2010 in Antholz
- Hahnenkammrennen in Kitzbühel Kitz
- Silvesterlauf BOclassic in Bozen
- Ladies first St. Anton am Arlberg
- Silvester in Tirol und Suedtirol
- Alpiner Skiweltcup in Lienz Osttirol
- Ice Gala Bozen Südtirol
- Langlauf Europacup in Alta Badia Suedtirol
- Stefani Pferdeschlittenrennen St. Johann in Tirol
- IBU CUP Ridnaun Biathlon
- Spitzengastronomie in Südtirol Sterne Restaurants
- Krippenausstellung in St. Pauls
- Langlauf Weltcup in Toblach Suedtirol
- Alpenadvent im Sarntal Südtirol
- Billabong Air & Style 2009 Innsbruck
- Lange Nacht der Bozner Museen
- Tirol Snow Card
- Südtirol Ski Openings
- Tirol Ski Openings
- Ski Weltcup Gröden Alta Badia
- Bozen Aaron Piersol beim Internationalen Swim-Meeting
- Brixen International Mountain Summit
- Rund um die Kastanie
- Steinegg Live Festival 2009
- FIS Ski Weltcup Opening in Sölden
- Berglauf WM am Wilden Kaiser
- Kastelruther Spatzenfest 2009
- Großer Preis von Meran Forst
- Die Südtiroler museumobil Card
- Stadtfest Innbsbruck Landesfestumzug zum Gedenkjahr
- Südtiroler Laufevents im Herbst
- Knödelfest in Sterzing und St. Johann
- Dolomitenmann
- Karwendelmarsch
- Meraner Musikwochen
- Hansi Hinterseer Open Air
- Tiroler Adlerweg
- Ritterspiele Schluderns
- Tauferer Ahrntal Ferienregion Summercard 2009
- Kufstein Operettensommer
- Ischgl Ironbike 2009
- Innsbruck Hoffest Kaiser Maximilian I.
- Outdoortage Mayrhofen
- Hexentanz auf dem Würzjoch
- Sommerevents in Ratschings
- OLALA in Lienz
- Ritterspiele Ehrenber
- Altstadtfest Bruneck
- Gustav Mahler Musikwochen Toblach
- Laufevents im Sommer Südtirol
- Sommerfestivals in Südtirol
- Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
- Dolomiten sind UNESCO Weltnaturerbe
- Der AS Roma kommt nach Südtirol
- Tiroler Festspiele Erl
- Die groeßten Bike-Events des Sommers in Suedtirol
- Südtirol Jazzfestival Alto Adige 2009
- Drachenbootrennen im Defereggental
- Internationales Chorfestival Alta Pusteria
- Joghurttage in Sterzing
- Was bedeutet die Bezeichnung DOC?
- TourCard Guide Ratschings 2009
- 3. Mendel History 2009
- Schneeschuhwandern