[ 13.01.2016 ]
Farbenprächtige Phantasiewelt: Dolomiti Balloonfestival im Südtiroler Pustertal
Vom 8. bis 17. Jänner 2016 steht Toblach bereits zum 13. Mal wieder ganz im Zeichen der Heißluftballons. Im Rahmen des Balloonfestivals reisen Mannschaften aus ganz Europa an, um an den Wettfahrten teilzunehmen, aber auch die Besucher haben die Möglichkeit, eine Ballonfahrt zu buchen und die Welt von oben zu betrachten.
Unterwegs im Heißluftballon
Wer eine Fahrt im Heißluftballon miterleben möchte, sollte sich dafür etwa einen halben Tag einplanen. Inbegriffen sind dabei der Aufbau, die Fahrt, der Abbau des Ballons sowie die so genannte „Taufe“. In der Heißluftgondel finden etwa zwei bis drei Personen Platz, die reine Fahrtzeit beträgt – je nach Wind und Wetter – ungefähr eine Stunde. Die einzelnen Teams werden die gesamte Woche über an verschiedensten Bewerben teilnehmen, wobei etwa 30 Piloten bzw. Heißluftballone erwartet werden. Dabei werden die Ballone jeweils am Vormittag aufgestellt, anschließend starten die Fahrten bzw. die Wettkämpfe. Ein ganz besonderes Erlebnis stellt auch eine Dolomitenüberquerung mit dem Ballon dar, bei der die Passagiere über das Hochpustertal schweben und die traumhafte Winterlandschaft vom Ballon aus auf sich wirken lassen können. Unvergesslich ist natürlich auch eine Sonnenaufgangsfahrt, bei der man sich von der Morgensonne verzaubern lassen kann.
Abhängig vom Wind und vom Wetter
Da ein Heißluftballon nur sehr geringfügig gelenkt werden kann, ist der Kurs zu einem großen Teil vom Wind abhängig. Außerdem muss auch die Windgeschwindigkeit berücksichtigt werden. Wenn diese zu hoch ist, so kann der Ballon aus Sicherheitsgründen nicht starten. Weht der Wind hingegen nur sehr schwach, so bewegt sich der Ballon nur innerhalb eines kleinen Umkreises fort.
Buntes Programm
Eröffnet wird das Festival mit dem so genannten Ballon-Glühen, einem Feuerwerk sowie musikalischer Unterhaltung, den Höhepunkt stellt dann das Flugfest dar. Die Kinder dürfen sich auf Animation, Fesselballone sowie einen Massenstart mit Glücksluftballonen freuen. Nähere Details zum Dolomiti Balloonfestival 2016 können auch unter www.balloonfestival.it abgerufen werden.
Infobox
Dolomiti Ballonfestival
8. bis 17. Jänner 2016
Toblach, Hochpustertal
Nähere Infos:
ASV Dolomiti Ballonfestival
Tel.: +39 0474 972 458 oder 972 132
E-mail: info@balloonfestival.it
8. bis 17. Jänner 2016
Toblach, Hochpustertal
Nähere Infos:
ASV Dolomiti Ballonfestival
Tel.: +39 0474 972 458 oder 972 132
E-mail: info@balloonfestival.it
![]() |
![]() |
![]() |
Empfohlene Unterkünfte
Details |
Details |
Details |
Auch interessant
- Kulinarik im Südtirol-Urlaub: Vinschger Palabira Tage 2016
- Auf dem Weg mit Genuss im Südtirol-Urlaub
- 1. Gourmetfestival in Südtirol beim Romantikhotel Stafler
- Genuss im Südtirol-Urlaub: Törggelen am Ursprung
- Meraner Traubenfest 2016
- „Firn, Wein & Genuss“ im Tirol-Urlaub
- Sport in Tirol: MTB-Festival erstmals am Achensee
- Tanz, Musik und Performance im Urlaub: Osterfestival Tirol 2016
- Literatur im Tirol-Urlaub: achensee.literatour 2016
- Frühlingserwachen im Tirol-Urlaub: Auf nach Mayrhofen
- 18. Ganghofer Hubertuswoche Leutasch Tirol
- Tradition im Tirol-Urlaub: Highlights im Zillertal
- Die Milch im Mittelpunkt: 6. Südtiroler Milchfest
- Urlaub entlang der Südtiroler Weinstraße: Interessantes im April 2016
- Musik im Südtirol-Urlaub: Chörefestival Hochpustertal 2016
- Kultur im Südtirol-Urlaub: Festival Tanz Bozen – Bolzano Danza
- Kultur im Südtirol-Urlaub: WeinLESEN im Kloster Neustift
- Besondere Klänge in Südtirol Jazz Festival Alto Adige
- Kultur in Südtirol: Meraner Musikwochen
- Erlebter Winter - Biwak Camp Südtirol
- Spezielle Balance-Erlebnisse in Südtirol
- Radfahren im Südtirol-Urlaub: Bike-Events 2016
- Flowers & Ice Seefeld im Tirol-Urlaub
- Abenteuer im Tirol-Urlaub: Spektakulärer Klettersteig „Schlegeis131“
- Sportlich unterwegs im Tirol-Urlaub: Lauf- und Wanderveranstaltungen im Sommer 2016
- Farbenprächtige Phantasiewelt: Dolomiti Balloonfestival im Südtiroler Pustertal
- Musik in Tirol: Egerländer Festwoche
- Kultur im Tirol-Urlaub: Steudltenn Theaterfestival 2016
- Genuss im Südtirol-Urlaub: 10 Jahre Südtiroler Weinstraßenwochen
- Tipp für den Urlaub: Kulturfrühling Dorf Tirol
- Historische Erkundungen im Südtirol-Urlaub: Unterwegs im Steinachviertel
- Herbstgenüsse in Südtirol: Kulinarische Momente und Feste von September bis Novemer
- Kultur im Südtirol-Urlaub: Solimans Traum
- Kultur im Südtirol-Urlaub: Tage der Architektur 2016
- Kulturelles im Südtirol-Urlaub: Festival Transart 2016
- Besondere Plätze: Kraftorte für Ihren Südtirol-Urlaub
- Kulinarik im Südtirol-Urlaub: Rittner Pistenkuchl und Eisacktaler Kost
- Natur im Tirol-Urlaub: Frühlingswandern im Tannheim Tal
- Winterurlaub in Südtirol: Weinwelt-Weihnacht in Girlan
- Ischgl Ironbike Festival 2017
- Winterurlaub in Tirol: Advent wie in alten Zeiten
- Sport und Kunst imim Stubaital: „GAIA – Stubai Mutter Erde“
- Natur entdecken im Alpbachtal: Pure Tiroler Naturidylle Gosensass
- Außergewöhnliches Erlebnis im Tirol-Urlaub: Mit dem Oldtimer-Bus durch die Silberregion Karwendel
- Familienspaß im Tirol-Urlaub: Kinderoper „Max & Moritz“
- Einzigartiges Erlebnis im Tirol-Urlaub: Eintauchen in die Welt der Kristalle
- Musikalisches Urlaubserlebnis: Mounds-Festival in Serfaus-Fiss-Ladis
- Besondere Faszination im Tirol-Urlaub: Europameisterschaft der reinrassigen Schlittenhunde in St. Ulrich am Pillersee
- Neue Angebote für einen Bergurlaub in Tirol
- Frühlingsgefühle im Südtirol-Urlaub: Von Apfelblüten, Krokussen und Löwenzahn
- Traditionelles im Südtirol-Urlaub: Alpenadvent Sarntal