Suche Navigation Map
Search
Navigation Map DE
DE   IT   EN   Schließen
Urlaubsplaner

Historische Erkundungen im Südtirol-Urlaub: Unterwegs im Steinachviertel

Das Steinachviertel in Meran besteht bereits seit dem 12. Jahrhundert und auch heute noch geben die Häuser und Gassen Einblick in die interessante Geschichte dieses Stadtteils.

Dorf Tirol bei Meran, Südtirol
Dorf Tirol bei Meran, Südtirol - Foto: (c) Herbert Ortner - CC BY 3.0
Gleich hinter der Pfarrkirche, die aus dem Jahr 1465 stammt, beginnen zwei sehr wichtige Straßen des Steinachviertels. Die obere Gasse oder auch Passeierer Gasse führt die Besucher an alten Gebäuden vorbei, wobei vor allem der untere Teil auf Grund des Ost-West-Clubs bekannt ist, wo sich Denker und Künstler treffen. Am Ende der Passeierer Gasse liegt die Santer Klause, ein Gebäude mit rot-weißen Fensterläden und gotischen Fenstern. Hier tagte einst das Meraner Gericht und auch die Wirtschaft musste floriert haben, sind doch unter den Verputzschichten der Häuser zahlreiche Geschäftsbezeichnungen erkennbar. Äußerst gut erhalten ist das Passeirer Tor, das im 15. Jahrhundert erbaut wurde. Am Tor wohnte in früheren Zeiten der Henker, gleich daneben war das Bordell zu finden, dem der Henker vorstand. Neben dem Vinschger und dem Bozner Tor ist das Passeirer Tor das dritte der Stadttore, die noch aus dem Mittelalter erhalten geblieben sind. Noch bis 1960 kam der gesamte Verkehr aus dem Passeirertal durch das Tor in die Stadt, was heute kaum mehr vorstellbar ist. Bei Aushubarbeiten wurde im ehemaligen Frauenhaus auch eine alte Färberei entdeckt, die auf den Werken von Friedrich Wasmann auch noch zu sehen ist. Wasmann war ein Künstler aus Hamburg, lebte und arbeitete aber auch in Meran.
 
Sehr interessant ist aber auch die untere Gasse oder Hallergasse, wo man eine interessante Mischung aus alten und modernen Gebäuden vorfindet. Einige Gassen, die in Richtung Passer führen, verfügen außerdem noch über einen Boden aus alten Passersteinen sowie den so genannten „Ritschen“, Steinquader, welche im Zentrum der Gassen verlegt wurden und die Steinach bedecken. Dieser kleine Bach ist auch verantwortlich für den Namen des Viertels. In der Hallergasse war ab 1861 auch das erste evangelische Bethaus von Tirol zu finden. Das Gebäude ist heute nicht mehr vorhanden, aber eine Gedenktafel erinnert noch daran. Da im Steinachviertel auch immer wieder neue Künstlerwerkstätten entstehen, wird es sehr häufig auch als Künstlerviertel bezeichnet. Heute sind in den Gassen beispielsweise der Drucker Friedrich Höllrigl, die Restauratorin Gabriele Bertagnoli, der Künstler Jakob de Chirico oder der Aktionskünstler Mathias Schönweger tätig. Alle ansässigen Künstler gehören auch einem Verein an, der bestrebt ist, das geschichtsträchtige Steinachviertel zu erhalten. Wer also in Meran seinen Urlaub verbringt, sollte dem Viertel unbedingt einen Besuch abstatten, um sich von seinem ganz besonderen Flair inspirieren zu lassen.
 

Empfohlene Unterkünfte

FamilienhotelWanderhotelMotorradhotel

Hotel Kreuz

Riffian ★★★

Eintreten – Wohlfühlen – und das bequeme Urlaubsleben genießen! Ihr familiengeführtes ***Sterne Hotel im schönen Ferienort Riffian liegt am Eingang des Passeiertales, eingebettet in eine herrliche Naturlandschaft, nur 5 km von der Kurstadt Meran entfernt.

Anfrage   Details

Homepage   merken merken
WellnesshotelWanderhotelMountainbikehotel

Hotel Hilburger

Schenna ★★★★

Paradiesisch gelegen mit traumhaften Ausblicken ins Meraner Land, so präsentiert sich das 4 Sterne Hotel Hilburger in Schenna.

Anfrage   Details

Homepage   merken merken
FamilienhotelWanderhotelMountainbikehotel

Hotel Mehrhauser

Nals ★★★s

Im familiengeführten Hotel Mehrhauser in Südtirol erwartet Sie ein herzliches Ambiente mit sehr viel gemütlichem Komfort, die Gastgeber selbst sind begeisterte Wanderer, Biker & Weinliebhaber. Unsere feine Unterkunft im Meraner Land liegt zentral aber anregenzend an Obstplantagen und hat einen wunderbaren Garten & Poolbereich.

Anfrage   Details

Homepage   merken merken

Apartmenthotel Ritterhof Suites and Breakfast

Schenna ★★★★

Willkommen im Apartmenthotel Ritterhof****! Ihr luxuriöses Suites & Breakfast Hotel in Schenna/Südtirol!

Anfrage   Details

Homepage   merken merken
Hotel des
Monats
Hotel Plunhof

★★★★sSüdtirol

Hotel Plunhof
  • familiärste Wellnesshotel
  • Spa Miniera
  • Acqua Miniera
  • Duftende Almwiesen
  • würzige Weine
  • gemeinsam aktiv sein

Top Hotels

Die besten
Tipps
Hotel Edelweiss

★★★★Meransen

Urlaubshotel im Wanderparadies!

Romantic Hotel Abinea

★★★★Kastelruth

Urlaub auf der Seiser Alm

Hotel - Residence Traubenheim

★★★sNals bei Meran

inmitten von Obst- und Weingärten

Vitalhotel Taubers Unterwirt

★★★★Feldthurns/Brixen

Wellness & Aktivurlaub

Hotel Samberghof

★★★sVillanders

Urlaub mit Panoramablick!

Hotel Sonklarhof

★★★★Ridnaun

Sport- und Wellnesshotel!

mehr zum Thema
Panorama vo Seefeld
Photo: Paolo da Reggio - CC BY-SA 2.5
18. Ganghofer Hubertuswoche Leutasch Tirol
Leutascher Geisterklamm
Photo: Wikipedia-User: Kirk - GFDL
Musik in Tirol: Egerländer Festwoche
Panorama vo Seefeld
Photo: Paolo da Reggio - CC BY-SA 2.5
Flowers & Ice Seefeld im Tirol-Urlaub
Mountainbiker im Karwendel
Foto: TRAILSOURCE.COM - CC BY 2.0
Radfahren im Südtirol-Urlaub: Bike-Events 2016
Zinglhäusl in Fügen (Zillertal)
Photo: Wikipedia-User: Funke - CC BY-SA 3.0
Tradition im Tirol-Urlaub: Highlights im Zillertal
Dorfansicht von Serfaus
© Serfaus-Fiss-Ladis / Tirol - Foto Mayer Serfaus
Musikalisches Urlaubserlebnis: Mounds-Festival in Serfaus-Fiss-Ladis
Blick auf die Kühgundspitze (1.852 m) über dem Tannheimer Tal
Photo: Wikipedia-User: Kauk0r - CC BY-SA 3.0
Natur im Tirol-Urlaub: Frühlingswandern im Tannheim Tal
Zinglhäusl in Fügen (Zillertal)
Photo: Wikipedia-User: Funke - CC BY-SA 3.0
Kultur im Tirol-Urlaub: Steudltenn Theaterfestival 2016
Blick vom Fischleintal auf die Sextener Dolomiten
Photo: Wikipedia-User: Steinsplitter - CC BY-SA 3.0
Besondere Plätze: Kraftorte für Ihren Südtirol-Urlaub
Balance-Akt am Weißschrofen
(c) TVB St. Anton am Arlberg - Bernd Ritschel
Spezielle Balance-Erlebnisse in Südtirol
Tirol sommerlich
© Lechtal Tourismus / Fotograf: Irene Ascher
Neue Angebote für einen Bergurlaub in Tirol
Das Weinland Südtirol bietet zahlreiche gute Tropfen
© Südtirol Marketing/Tappeiner
„Firn, Wein & Genuss“ im Tirol-Urlaub
Skispaß in Mayrhofen
Photo: flickr-User: Super Rabbit One - CC BY-SA 2.0
Frühlingserwachen im Tirol-Urlaub: Auf nach Mayrhofen
Natur entdecken im Alpbachtal: Pure Tiroler Naturidylle Gosensass

Vom 15. bis 24. Juli 2016 steht Gossensass ganz im Zeichen der Blumen, Kräuter und Berge und die Besucher dürfen sich in diesem Zeitraum auf zahlreiche Veranstaltungen freuen.

mehr Mehr Infos…

Urlaubsangebote

Schließen
Schließen