Karte einblenden
[ 16.10.2017 ]

Wohlfühlen im Urlaub: Von A wie Apfel bis Z wie Zirbe

  • Tirol Produkte

Südtiroler Produkte sind eine ausgezeichnete Basis für Kosmetika, Massagen oder Bäder, die beim Wellness das ganze Jahr über zum Einsatz kommen.

Nicht nur die faszinierende Südtiroler Landschaft trägt im Urlaub zum Stressabbau bei, auch die zahlreichen Natur- und Qualitätsprodukte machen einen Aufenthalt in Südtirol zu etwas ganz Besonderem. Das Wohlfühl-ABC verschafft Ihnen dabei einen Überblick, welche Produkte bei Wohlfühl-Anwendungen aller Art zum Einsatz kommen

Apfel

Südtirol ist der größte europäische Bio-Apfellieferant. Äpfel haben eine revitalisierende Wirkung und einen Anti-Aging-Effekt und werden beispielsweise beim Wellness in der Therme Meran eingesetzt.
 

Alpenrose

Im Juni blühen im Martelltal und im Sarntal die Alpenrosen. Die Pflanze ist giftig, die Stammzellen können allerdings als Basis für Kosmetikprodukte eingesetzt werden.
 

Bier

In den letzten Jahren entstanden in Südtirol zahlreiche Wirtshausbrauereien. Darüber hinaus werden Restbestände des Brauvorganges auch für „Bierbäder“ in verschiedenen Südtiroler Hotels verwendet.
 
 

Brot

Das Südtiroler Brot gilt nicht nur als Grundnahrungsmittel, sondern kann auch eine Linderung bei Gelenksbeschwerden und Rheuma bewirken.

Edelweiß: Edelweiß verfügt über ganz besondere Eigenschaften und wird beispielsweise zur Herstellung von Duschgel, Shampoo, Gesichtscremen oder Körpermilch verwendet. Die Pflanze hat eine sonnenschützende, nährreiche und entzündungshemmende Wirkung und kommt daher auch bei verschiedenen Wohlfühl-Anwendungen zum Einsatz.
 
Gletscherwasser und -urgestein: Auch aus dem Gletscherurgestein bzw. aus Gletscherwasser werden Kosmetika produziert, die gegen Hautalterung und Falten wirken.
 
Heu: Heilbringendes Heu findet man in sehr großen Höhen, wo auch viele Kräuter und Blumen gedeihen. Das spezielle Bad-Heu muss dabei von Hand geschnitten und anschließend luftgetrocknet werden. Dadurch bleiben die wirkungsvollen Eigenschaften und ätherischen Öle erhalten. Heubäder entgiften den Körper und lindern rheumatische Beschwerden.
 
Honig: Honig kommt im gesundheitlichen und medizinischen Bereich auf unterschiedlichste Art und Weise zum Einsatz. Angeboten werden beispielsweise Honigmassagen, die den Körper entgiften und reinigen.
 
Kastanien: Kastanien kommen ebenfalls bei der Produktion von Kosmetika zum Einsatz. Sie liefern vitalisierende und regenerierende Wirkstoffe, die wohltuend auf die Haut wirken.
 
Kräuter: Südtiroler Kräuter sind mit dem Qualitätszeichen versehen und kommen bei Massagen, Tees, Bädern oder Packungen zum Einsatz.
 
Latschenkiefer: Das Sarntal ist die Heimat der Sarner Latsche, die eine ganz besondere Kombination an ätherischen Ölen enthält. Die Latsche wird zu Latschenkieferöl verarbeitet, das die Durchblutung fördert sowie schleimlösend und entzündungshemmend wirkt.
 
Luft: Meran und Gries bei Bozen sind schon sehr lange wichtige Lufkurorte. Viele Allergiker zieht es außerdem zum Klimastollen im ehemaligen Bergwerk von Prettau, im Reinluftgebiet Sulden hat man zudem die Möglichkeit, sein Immunsystem zu stärken.
 
Marmor und Marillen: In Laas im Vinschgau findet alljährlich das Event „Marmor und Marillen“ statt. Der Laaser Marmor wird weltweit exportiert, sein Pulver eignet sich darüber hinaus für Hautpeelings. Die Marille regt die Zellerneuerung an und kommt in unterschiedlichsten Hotels bei Schönheitsbehandlungen zum Einsatz.
 
Milch und Joghurt: Milch wird zu Käse, Butter oder Joghurt verarbeitet und hat zudem eine wohltuende Wirkung auf die Haut, da sie die Spannkraft erhält. So haben Gäste beispielsweise in den Thermen Meran die Möglichkeit, das sogenannte Sissi-Bad einzunehmen.
 
Porphyr: Im Talkessel von Bozen ist der rote Porphyr sichtbar, aus dem Cremen hergestellt werden, die wertvolle Öle, Extrakte und Mineralien enthalten.
 
Rosen: Meran ist die Heimat der „Meraner Rose“ bzw. des „Meraner Röschens“, die in Hotels auch für Rosenbäder, Rosenöle, Packungen oder Massagen verwendet werden.
 
Wasser: In Südtirol gibt es insgesamt 32 zertifizierte Mineralwasserquellen, die schon vor langer Zeit zum Entspannen und Baden genutzt wurden. Dann entstanden die „Bauernbadln“, die man zum Reinigen und zur Genesung verschiedenster Leiden verwendete. Heute werden die Quellen sowohl zur Mineralwasserproduktion als auch für Spa-Anwendungen genutzt.
 
Wein: Wenn man in Südtirol im Frühjahr die Reben schneidet, wird das Rebwasser für kosmetische Zwecke verwendet. Aus den Beerenschalen, in denen Vitamine und Antioxidantien enthalten sind, werden Cremen oder Tonic hergestellt, außerdem werden auch spezielle Vinotherapien angeboten.
 
Wolle: Wolle verfügt über isolierende, desinfizierende bzw. kühlende Eigenschaften und kommt beispielsweise bei Schafwollbädern zum Einsatz.
 
Zirbe: Die Zirbe wird in Südtirol sowohl für Möbelstücke als auch für Zirbenkissen oder Öle verwendet, denn das Holz hat eine sehr beruhigende und wohltuende Wirkung. 

 

Empfohlene Unterkünfte

Details
Erleben, erholen, wohl fühlen: Unter diesem Motto steht Ihr Urlaub in der Pension & Residence Weingarten in Lana! Genießen Sie die Ruhe und die Natur rund ums Haus, erholen Sie sich beim Spazieren oder Wandern, tanken Sie Energie beim Radfahren und Mountainbiken… Hier lässt sich der Urlaub ...

Tölzlhof

4 SterneBrixen
Details
Eingebettet in idyllischen Obstgärten liegt ganz in der Nähe von Brixen der Tölzlhof, das 2015 neu errichtet wurde und wo die Gäste ihren Aufenthalt in zwei Komfortwohnungen genießen können. Die stilvollen Lärchen- bzw. Zirbenholz-Wohnungen verfügen über separate Kinderzimmer, eine voll ...

Hotel Karin

3 SterneDorf Tirol
Details
Spüren Sie die warmen Sonnenstrahlen auf Ihrer Haut und stellen Sie sich vor wie Sie auf der Panoramaterrasse des Hotels Karin den unvergleichlichen Duft des Cappuccinos genießen oder atmen Sie in Gedanken schon die würzige Bergluft der Südtiroler Almen ein wo Sie förmlich “über den ...
Details
So charmant und federleicht wie das Südtiroler Lebensgefühl ist Urlaub in unserem Resort in Naturns bei Meran. Dolce Vita eben. Zwischen Naturlandschaft und faszinierender Gipfelwelt mit 315 Sonnentagen im Jahr. Hier treffen mediterrane Lebensfreude und alpine Gemütlichkeit aufeinander und ...
Details
Der Tonnerhof ist ein Familienbetrieb mit einer langen Tradition der Gastfreundschaft. Inmitten der herrlichen Berglandschaft des Ridnauntales finden Sie hier Erholung und genießen das vitalisierende Wellnessangebot. Für Ihr leibliches Wohl sorgt die Chefin persönlich…

Auch interessant

Urlaubsangebote
Die besten Tipps
Facebook
Hotel des Monats
Facebook
Hotels
Information
Genießen
Auch interessant
Tiroler Tipps
Diese Seite speichert Cookies und stellt Verbindungen zu Drittservern her. Mehr erfahren OK