[ 17.12.2010 ]
Biathlon-Weltcup in Hochfilzen
Nach den Weltcuprennen von Anfang Dezember kommt das Publikum in Tirol somit nun in den Genuss eines weiteren großartigen Rennwochenendes ganz im Zeichen des Biathlonsports.
Hochfilzen ist ja ein wahres Paradies für Langläufer und Biathleten. Ein weitläufiges und abwechslungsreiches Loipennetz mit je 110 km im klassischen und im Skating-Stil, ein schmuckes Stadion, GPS-erfasste Loipen, eine professionelle Langlaufschule und zahlreiche Freizeit- und Wellnesseinrichtungen bieten gleichermaßen perfekte Bedingungen für Hobby-Sportler und Profis. Alle Loipen sind selbstverständlich mit dem Tiroler Loipengütesiegel ausgestattet! Kein Wunder, dass Hochfilzen auch schon einmal im Jahr 2005 mit großem Erfolg eine Biathlon-WM ausgerichtet hat und fixer Bestandteil im Weltcup-Kalender ist.
Die Wettkämpfe beginnen am Donnerstag, 15.12., mit dem Sprint der Männer über 10 km. Am Freitag folgt der Sprintbewerb der Frauen über 7,5 km. Die Sprint-Rennen haben jeweils nur zwei Schießeinlagen und sind deshalb immer besonders spannend, da hier auch Athleten mit schwächeren Schießleistungen noch eine Chance haben.
Am Samstag stehen dann die fürs Publikum besonders attraktiven Verfolgungsrennen am Programm, bei denen die Athleten nicht gegen die Uhr laufen, sondern direkt gegeneinander. Die Männer starten um 12 Uhr über 12,5 km, die Frauen um 14:30 Uhr über die 10 km-Distanz. Qualifiziert sind die besten 60 des vorangegangenen Sprintbewerbes, wobei die Zeitrückstände aus dem Sprint die Startintervalle bei der Verfolgung ergeben. Geschossen wird je zweimal liegend und stehend, für jeden Fehlschuss muss sofort eine Strafrunde absolviert werden.
Abgeschlossen werden die Bewerbe in Hochfilzen am Sonntag, 18.12., mit der Gemischten Staffel. Zwei Frauen und zwei Männer bilden dabei ein Team. Dieser noch recht junge Bewerb ist erst seit 2007 Teil des offiziellen WM-Programms und erfreut sich wie alle Staffelrennen beim Publikum großer Beliebtheit.
Wie schon bei den Rennen in der Vorwoche gibt es auch bei diesem Weltcup-Wochenende ein tolles Rahmenprogramm rund um die Wettkämpfe und die anschließenden Siegerehrungen. Spaß und Unterhaltung sind in Hochfilzen also ebenso garantiert wie hochklassige Rennen voll knisternder Spannung! Lassen Sie sich dieses fantastische Highlight des Biathlon-Weltcups im wunderschönen Pillerseetal nicht entgehen.
Hochfilzen ist ja ein wahres Paradies für Langläufer und Biathleten. Ein weitläufiges und abwechslungsreiches Loipennetz mit je 110 km im klassischen und im Skating-Stil, ein schmuckes Stadion, GPS-erfasste Loipen, eine professionelle Langlaufschule und zahlreiche Freizeit- und Wellnesseinrichtungen bieten gleichermaßen perfekte Bedingungen für Hobby-Sportler und Profis. Alle Loipen sind selbstverständlich mit dem Tiroler Loipengütesiegel ausgestattet! Kein Wunder, dass Hochfilzen auch schon einmal im Jahr 2005 mit großem Erfolg eine Biathlon-WM ausgerichtet hat und fixer Bestandteil im Weltcup-Kalender ist.
Die Wettkämpfe beginnen am Donnerstag, 15.12., mit dem Sprint der Männer über 10 km. Am Freitag folgt der Sprintbewerb der Frauen über 7,5 km. Die Sprint-Rennen haben jeweils nur zwei Schießeinlagen und sind deshalb immer besonders spannend, da hier auch Athleten mit schwächeren Schießleistungen noch eine Chance haben.
Am Samstag stehen dann die fürs Publikum besonders attraktiven Verfolgungsrennen am Programm, bei denen die Athleten nicht gegen die Uhr laufen, sondern direkt gegeneinander. Die Männer starten um 12 Uhr über 12,5 km, die Frauen um 14:30 Uhr über die 10 km-Distanz. Qualifiziert sind die besten 60 des vorangegangenen Sprintbewerbes, wobei die Zeitrückstände aus dem Sprint die Startintervalle bei der Verfolgung ergeben. Geschossen wird je zweimal liegend und stehend, für jeden Fehlschuss muss sofort eine Strafrunde absolviert werden.
Abgeschlossen werden die Bewerbe in Hochfilzen am Sonntag, 18.12., mit der Gemischten Staffel. Zwei Frauen und zwei Männer bilden dabei ein Team. Dieser noch recht junge Bewerb ist erst seit 2007 Teil des offiziellen WM-Programms und erfreut sich wie alle Staffelrennen beim Publikum großer Beliebtheit.
Wie schon bei den Rennen in der Vorwoche gibt es auch bei diesem Weltcup-Wochenende ein tolles Rahmenprogramm rund um die Wettkämpfe und die anschließenden Siegerehrungen. Spaß und Unterhaltung sind in Hochfilzen also ebenso garantiert wie hochklassige Rennen voll knisternder Spannung! Lassen Sie sich dieses fantastische Highlight des Biathlon-Weltcups im wunderschönen Pillerseetal nicht entgehen.
![]() |
![]() |
![]() |
Auch interessant
- Golfturnier am Rosskopf Sterzing
- Willkommen in Dorf Tirol!
- Silvesterläufe in Tirol und Südtirol
- Der Blattlstock Weihnachtlicher Turmbau in Osttirol
- Tripleweltcup in Seefeld - Weltcupwochenende der Nordischen Kombination
- EC Slalom in Obereggen
- Skiopenings 2011 im Eisacktal
- Telemark-Skiopening in Schnals
- Rittner Christbahnl - Südtirol
- Biolife 2011: Messe für Bioprodukte Bozen
- Olympischer Fackellauf durch Tirol
- Langlauf-Opening am Pitztaler Gletscher
- VinoCulti Dorf Tirol
- Das höchste Gletscherfest Tirols im Pitztal
- Haiminger Markttage in Tirol
- Krautingerwoche in Wildschönau
- Stradivari Summit exklusive Musikferien in Südtirol
- Völser Kuchlkastl
- Genussroute Stanzer Zwetschge Tirol
- Tag des Denkmals
- Schafabtrieb und Hirtenfest im Schnalstal
- Herbstfest in Dorf Tirol
- Die Alm auf Pro7: Der Spaß geht weiter
- Traditionelle Almabtrieb im Wipptal
- Strudelwochen Kastelruth in Südtirol
- Die Alm auf Pro7: Schauplatz ist Mühlwald im Ahrntal
- Motorradmuseum Motorbär in Schwaz in Tirol
- Maddalene Sky Marathon
- Fane Alm Fest in Vals
- Marmor und Marillen Laaser Kulturfest in Südtirol
- Weinkulturwochen in St. Pauls in Südtirol
- KultUrlaub in Imst
- Sommerlicher Musikgenuss in Südtirol
- Sommerliche Konzertreihe in der Bergbauwelt Ridnaun
- Orfeo Music Festival Sterzing
- 50x50x50 Art Südtirol
- Tiroler Beethoven-Tage in der Region Kufstein
- Ausstellung: Das Meisterwerk existiert nicht
- Internationaler Museumstag in Südtirol
- Laurin Rockt Festival Welschnofen Südtirol
- Wildkräutertage in Lana
- Kassiansprozession in Brixen
- Radieschenfest Hall in Tirol
- Gauderfest in Zell am Ziller
- Top of the Mountains: Culcha Candela und The Killers in Ischgl
- Sterzinger Osterspiele
- Der Weiße Rausch in St. Anton am Arlberg
- Snowbombing Mayrhofen im Zillertal
- 10 Jahre Hannibal in Sölden
- WOASSTEH Wunderliche Kulturtage in Kufstein
- Ostermarkt in Innsbruck
- Volksbiathlon in Hochfilzen
- Aufguss-Weltmeisterschaft im Pustertal
- Wängl Tängl 2011 Mayrhofen
- Achensee: 3 Täler Lauf
- Sonderausstellung im Südtiroler Archäologiemuseum Ötzi
- Der Egetmann geht um in Tramin
- Gilferttrophy 2011 Weerberg
- Skistar aus dem Pustertal Christof Innerhofer Weltmeister im Super-G
- Pfitscher Volkslanglauf
- ART Innsbruck Internationale Messe für zeitgenössische Kunst
- Icefight im Passeiertal
- Naturbahn Rodel WM 2011 Umhausen im Ötztal
- Jägerbiathlon Ridnaun Südtirol
- Ridnaun ist Austragungsort der U26 EM im Biathlon
- Lienzer Dolomitenlauf
- Kaunertaler Ice-Huangart
- Valartis Polo World Cup in Kitzbühel
- Stroh Juchhee Zell im Zillertal
- Gsieser Knödelmarathon Südtirol
- Weltcup der Nordischen Kombination Olympiaregion Seefeld
- Biathlon-Weltcup in Hochfilzen
- Nordic-Woche im Tannheimer Tal
- Mit der museumobil Card zu den Südtiroler Christkindlmärkten