[ 19.01.2011 ]
Ridnaun ist Austragungsort der U26 EM im Biathlon
Bei dem von der IBU (International Biathlon Union) ausgetragenen Medaillenkampf treten die Athletinnen und Athleten im Einzel-, Sprint- und Verfolgungsbewerb, sowie in der Staffel gegeneinander an.
Die Organisatoren können bei der Ausrichtung dieses Events auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen, war die U26-EM doch bereits im Jahr 1996 in Ridnaun zu Gast. Überhaupt ist das Ridnauntal dem Biathlonsport mit langjähriger Tradition verbunden. Bereits in den Sechziger Jahren wurden die ersten Schritte in diese Sportart als Ausrichter der Trainingslager der italienischen Nationalmannschaft gewagt. Rund zwanzig Jahre später hatte sich die Gemeinde inmitten des Alpenhauptkamms mit der Austragung des Italienpokals und dem Alpen-Cup in der Biathlonszene gefestigt.
Die einwandfreie Organisation dieser beiden Veranstaltungen führte dazu, dass im Jahr 1993 erstmals ein Weltcup-Rennen nach Ridnaun verlegt wurde. Der Gastauftritt der Biathlon-Elite war in mehrerer Hinsicht ein voller Erfolg. Der sportliche Ausgang dieser Wettkampftage dürfte noch so manchem Südtiroler Wintersportbegeisterten in bester Erinnerung schwelgen, war er doch von einem historischen Erfolg der italienischen Auswahl geprägt. Die „Azzurri“ waren in allen drei Rennen erfolgreich. Neben der Staffel gewannen auch Andreas Zingerle über 20 km und Johann Passer über 10 km ihre Wettkämpfe und sorgten für den bisher einzigen Dreifach-Sieg der italienischen Biathleten.
Drei Jahre später wurde der Wipptaler Gemeinde die Austragung eines Europa-Cup-Rennens zugesprochen. Seitdem ist Ridnaun nicht mehr aus dem Wettkampfkalender wegzudenken. Auch andere hochrangige Biathlon-Events, wie die Jugend- und Junioren-Weltmeisterschaft 2002 oder das Europa-Cup-Finale 2007 und 2009 waren inzwischen zu Gast. Zur WM 2002 wurde die Biathlon-Anlage im hintersten Ridnauntal rundum erneuert.
Nachdem im vergangenen Jahr der IBU-Cup - der an die Stelle des Europa-Cups getreten ist – ausgetragen wurde, werden im Februar 2011 zum zweiten Mal nach 1996 die besten Biathleten der U26-Kategorie ins Ridnauntal pilgern. Die Ankunft der Athleten wird am 19. Februar erwartet. Der darauffolgende Tag wird zum Training und der Streckenbesichtigung genutzt, während am 21. Februar der Startschuss zu den ersten Wettkämpfen erfolgen wird. Am 24., 26. und 27. Februar stehend die weiteren Rennen auf dem Programm. In den Tagen dazwischen haben die Sportler die Möglichkeit, Trainingseinheiten zu absolvieren. Ein unterhaltsames Rahmenprogramm wird die Wettkampftage begleiten.
Anfang Juni haben die Umbauarbeiten im Ridnauner Biathlon-Zentrum begonnen. Für die EM wird der Schießstand neu gestaltet. Außerdem wird ein neues Pressezentrum sowie ein VIP-Areal eingerichtet. Die Umbauarbeiten sollen im Nobember abgeschlossen werden.
Mehr infos auf
www.biathlon-ridnaun.it
Vorläufiges Wettkampfprogramm IBU-Europameisterschaft 2011 - Ridnaun
21.02.2011
10.00 Uhr: Einzel Männer
Anschließend Einzel Junioren
22.02.2011
10.00 Uhr: Einzel Frauen
Anschließend Einzel Juniorinnen
24.02.2011
10.00 Uhr: Staffel Männer
12.30 Uhr: Staffel Frauen
26.02.2011
10.00 Uhr: Sprint Männer
Anschließend Sprint Junioren
14.00 Uhr: Sprint Frauen
Anschließend Sprint Juniorinnen
27.02.2011
10.00 Uhr: Verfolgung Männer
Anschließend Verfolgung Junioren
13.00 Uhr: Verfolgung Frauen
Anschließend Verfolgung Juniorinnen
Die Organisatoren können bei der Ausrichtung dieses Events auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen, war die U26-EM doch bereits im Jahr 1996 in Ridnaun zu Gast. Überhaupt ist das Ridnauntal dem Biathlonsport mit langjähriger Tradition verbunden. Bereits in den Sechziger Jahren wurden die ersten Schritte in diese Sportart als Ausrichter der Trainingslager der italienischen Nationalmannschaft gewagt. Rund zwanzig Jahre später hatte sich die Gemeinde inmitten des Alpenhauptkamms mit der Austragung des Italienpokals und dem Alpen-Cup in der Biathlonszene gefestigt.
Die einwandfreie Organisation dieser beiden Veranstaltungen führte dazu, dass im Jahr 1993 erstmals ein Weltcup-Rennen nach Ridnaun verlegt wurde. Der Gastauftritt der Biathlon-Elite war in mehrerer Hinsicht ein voller Erfolg. Der sportliche Ausgang dieser Wettkampftage dürfte noch so manchem Südtiroler Wintersportbegeisterten in bester Erinnerung schwelgen, war er doch von einem historischen Erfolg der italienischen Auswahl geprägt. Die „Azzurri“ waren in allen drei Rennen erfolgreich. Neben der Staffel gewannen auch Andreas Zingerle über 20 km und Johann Passer über 10 km ihre Wettkämpfe und sorgten für den bisher einzigen Dreifach-Sieg der italienischen Biathleten.
Drei Jahre später wurde der Wipptaler Gemeinde die Austragung eines Europa-Cup-Rennens zugesprochen. Seitdem ist Ridnaun nicht mehr aus dem Wettkampfkalender wegzudenken. Auch andere hochrangige Biathlon-Events, wie die Jugend- und Junioren-Weltmeisterschaft 2002 oder das Europa-Cup-Finale 2007 und 2009 waren inzwischen zu Gast. Zur WM 2002 wurde die Biathlon-Anlage im hintersten Ridnauntal rundum erneuert.
Nachdem im vergangenen Jahr der IBU-Cup - der an die Stelle des Europa-Cups getreten ist – ausgetragen wurde, werden im Februar 2011 zum zweiten Mal nach 1996 die besten Biathleten der U26-Kategorie ins Ridnauntal pilgern. Die Ankunft der Athleten wird am 19. Februar erwartet. Der darauffolgende Tag wird zum Training und der Streckenbesichtigung genutzt, während am 21. Februar der Startschuss zu den ersten Wettkämpfen erfolgen wird. Am 24., 26. und 27. Februar stehend die weiteren Rennen auf dem Programm. In den Tagen dazwischen haben die Sportler die Möglichkeit, Trainingseinheiten zu absolvieren. Ein unterhaltsames Rahmenprogramm wird die Wettkampftage begleiten.
Anfang Juni haben die Umbauarbeiten im Ridnauner Biathlon-Zentrum begonnen. Für die EM wird der Schießstand neu gestaltet. Außerdem wird ein neues Pressezentrum sowie ein VIP-Areal eingerichtet. Die Umbauarbeiten sollen im Nobember abgeschlossen werden.
Mehr infos auf
www.biathlon-ridnaun.it
Vorläufiges Wettkampfprogramm IBU-Europameisterschaft 2011 - Ridnaun
21.02.2011
10.00 Uhr: Einzel Männer
Anschließend Einzel Junioren
22.02.2011
10.00 Uhr: Einzel Frauen
Anschließend Einzel Juniorinnen
24.02.2011
10.00 Uhr: Staffel Männer
12.30 Uhr: Staffel Frauen
26.02.2011
10.00 Uhr: Sprint Männer
Anschließend Sprint Junioren
14.00 Uhr: Sprint Frauen
Anschließend Sprint Juniorinnen
27.02.2011
10.00 Uhr: Verfolgung Männer
Anschließend Verfolgung Junioren
13.00 Uhr: Verfolgung Frauen
Anschließend Verfolgung Juniorinnen
![]() |
![]() |
![]() |
Empfohlene Unterkünfte
Details |
Details |
Details |
Details |
Details |
Auch interessant
- Golfturnier am Rosskopf Sterzing
- Willkommen in Dorf Tirol!
- Silvesterläufe in Tirol und Südtirol
- Der Blattlstock Weihnachtlicher Turmbau in Osttirol
- Tripleweltcup in Seefeld - Weltcupwochenende der Nordischen Kombination
- EC Slalom in Obereggen
- Skiopenings 2011 im Eisacktal
- Telemark-Skiopening in Schnals
- Rittner Christbahnl - Südtirol
- Biolife 2011: Messe für Bioprodukte Bozen
- Olympischer Fackellauf durch Tirol
- Langlauf-Opening am Pitztaler Gletscher
- VinoCulti Dorf Tirol
- Das höchste Gletscherfest Tirols im Pitztal
- Haiminger Markttage in Tirol
- Krautingerwoche in Wildschönau
- Stradivari Summit exklusive Musikferien in Südtirol
- Völser Kuchlkastl
- Genussroute Stanzer Zwetschge Tirol
- Tag des Denkmals
- Schafabtrieb und Hirtenfest im Schnalstal
- Herbstfest in Dorf Tirol
- Die Alm auf Pro7: Der Spaß geht weiter
- Traditionelle Almabtrieb im Wipptal
- Strudelwochen Kastelruth in Südtirol
- Die Alm auf Pro7: Schauplatz ist Mühlwald im Ahrntal
- Motorradmuseum Motorbär in Schwaz in Tirol
- Maddalene Sky Marathon
- Fane Alm Fest in Vals
- Marmor und Marillen Laaser Kulturfest in Südtirol
- Weinkulturwochen in St. Pauls in Südtirol
- KultUrlaub in Imst
- Sommerlicher Musikgenuss in Südtirol
- Sommerliche Konzertreihe in der Bergbauwelt Ridnaun
- Orfeo Music Festival Sterzing
- 50x50x50 Art Südtirol
- Tiroler Beethoven-Tage in der Region Kufstein
- Ausstellung: Das Meisterwerk existiert nicht
- Internationaler Museumstag in Südtirol
- Laurin Rockt Festival Welschnofen Südtirol
- Wildkräutertage in Lana
- Kassiansprozession in Brixen
- Radieschenfest Hall in Tirol
- Gauderfest in Zell am Ziller
- Top of the Mountains: Culcha Candela und The Killers in Ischgl
- Sterzinger Osterspiele
- Der Weiße Rausch in St. Anton am Arlberg
- Snowbombing Mayrhofen im Zillertal
- 10 Jahre Hannibal in Sölden
- WOASSTEH Wunderliche Kulturtage in Kufstein
- Ostermarkt in Innsbruck
- Volksbiathlon in Hochfilzen
- Aufguss-Weltmeisterschaft im Pustertal
- Wängl Tängl 2011 Mayrhofen
- Achensee: 3 Täler Lauf
- Sonderausstellung im Südtiroler Archäologiemuseum Ötzi
- Der Egetmann geht um in Tramin
- Gilferttrophy 2011 Weerberg
- Skistar aus dem Pustertal Christof Innerhofer Weltmeister im Super-G
- Pfitscher Volkslanglauf
- ART Innsbruck Internationale Messe für zeitgenössische Kunst
- Icefight im Passeiertal
- Naturbahn Rodel WM 2011 Umhausen im Ötztal
- Jägerbiathlon Ridnaun Südtirol
- Ridnaun ist Austragungsort der U26 EM im Biathlon
- Lienzer Dolomitenlauf
- Kaunertaler Ice-Huangart
- Valartis Polo World Cup in Kitzbühel
- Stroh Juchhee Zell im Zillertal
- Gsieser Knödelmarathon Südtirol
- Weltcup der Nordischen Kombination Olympiaregion Seefeld
- Biathlon-Weltcup in Hochfilzen
- Nordic-Woche im Tannheimer Tal
- Mit der museumobil Card zu den Südtiroler Christkindlmärkten