[ 16.01.2011 ]
Lienzer Dolomitenlauf
Über 2000 Läufer aus aller Herren Länder gehen alljährlich in Lienz an den Start, um sich hier im sportlichen Wettkampf zu messen.
Auch zahlreiche Weltklasseläufer kommen zum Dolomitenlauf, um wichtige Punkte im FIS-Marathoncup zu sammeln. Drei Bewerbe werden heuer ausgetragen: Der Dolomitensprint am Freitagabend, das Dolomiten-Classicrace über 42 km klassisch am Samstag und der eigentliche Dolomitenlauf am Sonntag über 60 km im freien Stil.
Der Dolomitensprint ist der erste und älteste Sprintbewerb der Welt. Vor 30 Jahren erstmals gestartet, ist diese Lienzer „Erfindung“ inzwischen auch zur olympischen Disziplin aufgestiegen. Der Dolomitensprint ist aber immer noch etwas ganz Besonderes und kann mit einigen spektakulären Attraktionen aufwarten! Da ist schon einmal die imposante Startrampe, über die das Rennen eröffnet wird, dann eine Schanze und schließlich noch die Spitzkehre vor dem Zieleinlauf: All das verspricht Action und Spannung pur! Die Stimmung in der Sprint-Arena am Lienzer Hauptplatz gleicht auch jedes mal einem Hexenkessel, und das Publikum kommt bei diesem atemberaubenden Flutlichtrennen voll auf seine Kosten.
Am 22.1. sind dann die Klassikläufer an der Reihe. In Obertilliach, dem fantastischen Langlaufzentrum auf 1.400 m Seehöhe, findet das Dolomiten-Classicrace statt. 42 km – bzw. 20 km für die weniger geübten Läufer – gilt es dabei zu bewältigen. Zeitgleich wird – ebenfalls in Obertilliach – der Bambini-Marathon gestartet. Im Vorjahr erstmals ausgetragen, war dieses Rennen für die jüngsten Langläufer ein so großer Erfolg, dass es auch heuer wieder im Programm ist. 4 km lang ist die Strecke für die „Bambinis“, und die Siegerehrung erfolgt selbstverständlich gemeinsam mit den Großen.
Am Sonntag, den 23.1.2011, geht schließlich der „Hauptbewerb“, der eigentliche Dolomitenlauf über die Bühne. 60 km im freien Stil sind bei diesem Traditionsrennen zu laufen, das ist wahrlich eine große Herausforderung für jeden Langläufer. Im Ziel am Hauptplatz von Lienz wird denn auch wirklich jeder Teilnehmer gefeiert wie ein Sieger.
Einzigartig am Dolomitenlauf ist auch das Rahmenprogramm, denn dieses Rennen soll nicht nur Wettkampf, sondern auch ein großes Fest sein. Bereits am Freitag gibt es vor dem Sprint eine tolle Eröffnungsfeier und dann bei jedem einzelnen Rennen viel Musik, beste Verpflegung und fantastische Stimmung entlang der Loipen. So ist der Lienzer Dolomitenlauf ein einmaliges und unvergessliches Erlebnis für Läufer und Publikum.
Dolomitenlauf Lienz: 21. - 23.1.2011
Auch zahlreiche Weltklasseläufer kommen zum Dolomitenlauf, um wichtige Punkte im FIS-Marathoncup zu sammeln. Drei Bewerbe werden heuer ausgetragen: Der Dolomitensprint am Freitagabend, das Dolomiten-Classicrace über 42 km klassisch am Samstag und der eigentliche Dolomitenlauf am Sonntag über 60 km im freien Stil.
Der Dolomitensprint ist der erste und älteste Sprintbewerb der Welt. Vor 30 Jahren erstmals gestartet, ist diese Lienzer „Erfindung“ inzwischen auch zur olympischen Disziplin aufgestiegen. Der Dolomitensprint ist aber immer noch etwas ganz Besonderes und kann mit einigen spektakulären Attraktionen aufwarten! Da ist schon einmal die imposante Startrampe, über die das Rennen eröffnet wird, dann eine Schanze und schließlich noch die Spitzkehre vor dem Zieleinlauf: All das verspricht Action und Spannung pur! Die Stimmung in der Sprint-Arena am Lienzer Hauptplatz gleicht auch jedes mal einem Hexenkessel, und das Publikum kommt bei diesem atemberaubenden Flutlichtrennen voll auf seine Kosten.
Am 22.1. sind dann die Klassikläufer an der Reihe. In Obertilliach, dem fantastischen Langlaufzentrum auf 1.400 m Seehöhe, findet das Dolomiten-Classicrace statt. 42 km – bzw. 20 km für die weniger geübten Läufer – gilt es dabei zu bewältigen. Zeitgleich wird – ebenfalls in Obertilliach – der Bambini-Marathon gestartet. Im Vorjahr erstmals ausgetragen, war dieses Rennen für die jüngsten Langläufer ein so großer Erfolg, dass es auch heuer wieder im Programm ist. 4 km lang ist die Strecke für die „Bambinis“, und die Siegerehrung erfolgt selbstverständlich gemeinsam mit den Großen.
Am Sonntag, den 23.1.2011, geht schließlich der „Hauptbewerb“, der eigentliche Dolomitenlauf über die Bühne. 60 km im freien Stil sind bei diesem Traditionsrennen zu laufen, das ist wahrlich eine große Herausforderung für jeden Langläufer. Im Ziel am Hauptplatz von Lienz wird denn auch wirklich jeder Teilnehmer gefeiert wie ein Sieger.
Einzigartig am Dolomitenlauf ist auch das Rahmenprogramm, denn dieses Rennen soll nicht nur Wettkampf, sondern auch ein großes Fest sein. Bereits am Freitag gibt es vor dem Sprint eine tolle Eröffnungsfeier und dann bei jedem einzelnen Rennen viel Musik, beste Verpflegung und fantastische Stimmung entlang der Loipen. So ist der Lienzer Dolomitenlauf ein einmaliges und unvergessliches Erlebnis für Läufer und Publikum.
Dolomitenlauf Lienz: 21. - 23.1.2011
![]() |
![]() |
![]() |
Empfohlene Unterkünfte
Hotel Gasthof Edelweiß
Jakob in DefereggenDetails |
Details |
Details |
Details |
Details |
Auch interessant
- Golfturnier am Rosskopf Sterzing
- Willkommen in Dorf Tirol!
- Silvesterläufe in Tirol und Südtirol
- Der Blattlstock Weihnachtlicher Turmbau in Osttirol
- Tripleweltcup in Seefeld - Weltcupwochenende der Nordischen Kombination
- EC Slalom in Obereggen
- Skiopenings 2011 im Eisacktal
- Telemark-Skiopening in Schnals
- Rittner Christbahnl - Südtirol
- Biolife 2011: Messe für Bioprodukte Bozen
- Olympischer Fackellauf durch Tirol
- Langlauf-Opening am Pitztaler Gletscher
- VinoCulti Dorf Tirol
- Das höchste Gletscherfest Tirols im Pitztal
- Haiminger Markttage in Tirol
- Krautingerwoche in Wildschönau
- Stradivari Summit exklusive Musikferien in Südtirol
- Völser Kuchlkastl
- Genussroute Stanzer Zwetschge Tirol
- Tag des Denkmals
- Schafabtrieb und Hirtenfest im Schnalstal
- Herbstfest in Dorf Tirol
- Die Alm auf Pro7: Der Spaß geht weiter
- Traditionelle Almabtrieb im Wipptal
- Strudelwochen Kastelruth in Südtirol
- Die Alm auf Pro7: Schauplatz ist Mühlwald im Ahrntal
- Motorradmuseum Motorbär in Schwaz in Tirol
- Maddalene Sky Marathon
- Fane Alm Fest in Vals
- Marmor und Marillen Laaser Kulturfest in Südtirol
- Weinkulturwochen in St. Pauls in Südtirol
- KultUrlaub in Imst
- Sommerlicher Musikgenuss in Südtirol
- Sommerliche Konzertreihe in der Bergbauwelt Ridnaun
- Orfeo Music Festival Sterzing
- 50x50x50 Art Südtirol
- Tiroler Beethoven-Tage in der Region Kufstein
- Ausstellung: Das Meisterwerk existiert nicht
- Internationaler Museumstag in Südtirol
- Laurin Rockt Festival Welschnofen Südtirol
- Wildkräutertage in Lana
- Kassiansprozession in Brixen
- Radieschenfest Hall in Tirol
- Gauderfest in Zell am Ziller
- Top of the Mountains: Culcha Candela und The Killers in Ischgl
- Sterzinger Osterspiele
- Der Weiße Rausch in St. Anton am Arlberg
- Snowbombing Mayrhofen im Zillertal
- 10 Jahre Hannibal in Sölden
- WOASSTEH Wunderliche Kulturtage in Kufstein
- Ostermarkt in Innsbruck
- Volksbiathlon in Hochfilzen
- Aufguss-Weltmeisterschaft im Pustertal
- Wängl Tängl 2011 Mayrhofen
- Achensee: 3 Täler Lauf
- Sonderausstellung im Südtiroler Archäologiemuseum Ötzi
- Der Egetmann geht um in Tramin
- Gilferttrophy 2011 Weerberg
- Skistar aus dem Pustertal Christof Innerhofer Weltmeister im Super-G
- Pfitscher Volkslanglauf
- ART Innsbruck Internationale Messe für zeitgenössische Kunst
- Icefight im Passeiertal
- Naturbahn Rodel WM 2011 Umhausen im Ötztal
- Jägerbiathlon Ridnaun Südtirol
- Ridnaun ist Austragungsort der U26 EM im Biathlon
- Lienzer Dolomitenlauf
- Kaunertaler Ice-Huangart
- Valartis Polo World Cup in Kitzbühel
- Stroh Juchhee Zell im Zillertal
- Gsieser Knödelmarathon Südtirol
- Weltcup der Nordischen Kombination Olympiaregion Seefeld
- Biathlon-Weltcup in Hochfilzen
- Nordic-Woche im Tannheimer Tal
- Mit der museumobil Card zu den Südtiroler Christkindlmärkten