[ 25.02.2011 ]
Gilferttrophy 2011 Weerberg
Ziel ist der Hohe Gilfert in den Tuxer Alpen, ein bei Skitourengehern überaus beliebter Berg. Der Aufstieg ist nicht allzu schwierig, bietet aber ein wunderschönes Naturerlebnis und fantastische Ausblicke. Bei guten Verhältnissen zieht es deshalb viele Tourengeher hier hinauf, und mit der nötigen Portion Ausdauer und vor allem Erfahrung im alpinen Gelände ist der Gilfert ein wahrer „Genussberg“. Weerberg selbst liegt auf einer Mittelgebirgsterrasse an der Südseite des Unterinntales.
Das beliebte Erholungsgebiet bietet einen grandiosen Blick über das Inntal und bei schönem Wetter sogar bis Innsbruck mit dem kolossalen Panorama von Karwendel und Rofangebirge im Norden. Zentral gelegen zwischen Innsbruck, Hall, Rattenberg, der Silberstadt Schwaz, Achensee und Zillertal kann Weerberg mit einem reichen Freizeitangebot aufwarten. Im Sommer sind es Wanderer und v.a. Mountainbiker, die hier ein wahres Paradies vorfinden; im Winter Langläufer, Schneeschuhwanderer und eben Skitourengeher.
Die Gilferttrophy steht unter dem Motto „Dabei sein ist alles“. Ohne Leistungsstress und dafür mit umso mehr Genuss soll die Tour in Angriff genommen werden, allein oder im Team. Ganz bewusst wollen die Veranstalter nicht nur Profisportler, sondern auch Hobbyathleten ansprechen. Gewertet wird sowohl nach reiner Laufzeit als auch nach Durchschnittszeit aller Teilnehmer. Sieger ist jeder, der den Gipfel erreicht. Alternativ stehen zwei Distanzen zur Wahl: Start für die Langstrecke ist im Dorfzentrum von Weerberg auf 882 m Seehöhe, dann geht es mit Tourenskiern über eine Distanz von rund 8,3 km bis zum Gipfelkreuz des Gilfert in 2.506 m Höhe. 1.620 Höhenmeter sind dabei zu bewältigen, dafür belohnt dann ein prachtvoller Rundblick über Inntal, Karwendel und Zillertaler Alpen die Sportler.
Die Kurzstrecke über 5,8 km und 980 Höhenmeter startet bei der Bergstation Hütegglift. Für alle Allroundausdauersportler gibt es heuer erstmals eine zusätzliche Herausforderung: die Weertaltrophy 2010/2011! Dabei handelt es sich um eine Kombiwertung aus Kolsassberg Classic 2010, Kolsassberg Run 2010 und Gilferttrophy 2011, die in einer Damen- und einer Herrenklasse ausgetragen wird. Ein klassisches Bergradrennen, ein Winterberglauf – beide in der Nachbargemeinde Kolsassberg – und ein Skitourenrennen: das verlangt wahrlich „komplette“ Athleten!
Das beliebte Erholungsgebiet bietet einen grandiosen Blick über das Inntal und bei schönem Wetter sogar bis Innsbruck mit dem kolossalen Panorama von Karwendel und Rofangebirge im Norden. Zentral gelegen zwischen Innsbruck, Hall, Rattenberg, der Silberstadt Schwaz, Achensee und Zillertal kann Weerberg mit einem reichen Freizeitangebot aufwarten. Im Sommer sind es Wanderer und v.a. Mountainbiker, die hier ein wahres Paradies vorfinden; im Winter Langläufer, Schneeschuhwanderer und eben Skitourengeher.
Die Gilferttrophy steht unter dem Motto „Dabei sein ist alles“. Ohne Leistungsstress und dafür mit umso mehr Genuss soll die Tour in Angriff genommen werden, allein oder im Team. Ganz bewusst wollen die Veranstalter nicht nur Profisportler, sondern auch Hobbyathleten ansprechen. Gewertet wird sowohl nach reiner Laufzeit als auch nach Durchschnittszeit aller Teilnehmer. Sieger ist jeder, der den Gipfel erreicht. Alternativ stehen zwei Distanzen zur Wahl: Start für die Langstrecke ist im Dorfzentrum von Weerberg auf 882 m Seehöhe, dann geht es mit Tourenskiern über eine Distanz von rund 8,3 km bis zum Gipfelkreuz des Gilfert in 2.506 m Höhe. 1.620 Höhenmeter sind dabei zu bewältigen, dafür belohnt dann ein prachtvoller Rundblick über Inntal, Karwendel und Zillertaler Alpen die Sportler.
Die Kurzstrecke über 5,8 km und 980 Höhenmeter startet bei der Bergstation Hütegglift. Für alle Allroundausdauersportler gibt es heuer erstmals eine zusätzliche Herausforderung: die Weertaltrophy 2010/2011! Dabei handelt es sich um eine Kombiwertung aus Kolsassberg Classic 2010, Kolsassberg Run 2010 und Gilferttrophy 2011, die in einer Damen- und einer Herrenklasse ausgetragen wird. Ein klassisches Bergradrennen, ein Winterberglauf – beide in der Nachbargemeinde Kolsassberg – und ein Skitourenrennen: das verlangt wahrlich „komplette“ Athleten!
![]() |
![]() |
![]() |
Auch interessant
- Golfturnier am Rosskopf Sterzing
- Willkommen in Dorf Tirol!
- Silvesterläufe in Tirol und Südtirol
- Der Blattlstock Weihnachtlicher Turmbau in Osttirol
- Tripleweltcup in Seefeld - Weltcupwochenende der Nordischen Kombination
- EC Slalom in Obereggen
- Skiopenings 2011 im Eisacktal
- Telemark-Skiopening in Schnals
- Rittner Christbahnl - Südtirol
- Biolife 2011: Messe für Bioprodukte Bozen
- Olympischer Fackellauf durch Tirol
- Langlauf-Opening am Pitztaler Gletscher
- VinoCulti Dorf Tirol
- Das höchste Gletscherfest Tirols im Pitztal
- Haiminger Markttage in Tirol
- Krautingerwoche in Wildschönau
- Stradivari Summit exklusive Musikferien in Südtirol
- Völser Kuchlkastl
- Genussroute Stanzer Zwetschge Tirol
- Tag des Denkmals
- Schafabtrieb und Hirtenfest im Schnalstal
- Herbstfest in Dorf Tirol
- Die Alm auf Pro7: Der Spaß geht weiter
- Traditionelle Almabtrieb im Wipptal
- Strudelwochen Kastelruth in Südtirol
- Die Alm auf Pro7: Schauplatz ist Mühlwald im Ahrntal
- Motorradmuseum Motorbär in Schwaz in Tirol
- Maddalene Sky Marathon
- Fane Alm Fest in Vals
- Marmor und Marillen Laaser Kulturfest in Südtirol
- Weinkulturwochen in St. Pauls in Südtirol
- KultUrlaub in Imst
- Sommerlicher Musikgenuss in Südtirol
- Sommerliche Konzertreihe in der Bergbauwelt Ridnaun
- Orfeo Music Festival Sterzing
- 50x50x50 Art Südtirol
- Tiroler Beethoven-Tage in der Region Kufstein
- Ausstellung: Das Meisterwerk existiert nicht
- Internationaler Museumstag in Südtirol
- Laurin Rockt Festival Welschnofen Südtirol
- Wildkräutertage in Lana
- Kassiansprozession in Brixen
- Radieschenfest Hall in Tirol
- Gauderfest in Zell am Ziller
- Top of the Mountains: Culcha Candela und The Killers in Ischgl
- Sterzinger Osterspiele
- Der Weiße Rausch in St. Anton am Arlberg
- Snowbombing Mayrhofen im Zillertal
- 10 Jahre Hannibal in Sölden
- WOASSTEH Wunderliche Kulturtage in Kufstein
- Ostermarkt in Innsbruck
- Volksbiathlon in Hochfilzen
- Aufguss-Weltmeisterschaft im Pustertal
- Wängl Tängl 2011 Mayrhofen
- Achensee: 3 Täler Lauf
- Sonderausstellung im Südtiroler Archäologiemuseum Ötzi
- Der Egetmann geht um in Tramin
- Gilferttrophy 2011 Weerberg
- Skistar aus dem Pustertal Christof Innerhofer Weltmeister im Super-G
- Pfitscher Volkslanglauf
- ART Innsbruck Internationale Messe für zeitgenössische Kunst
- Icefight im Passeiertal
- Naturbahn Rodel WM 2011 Umhausen im Ötztal
- Jägerbiathlon Ridnaun Südtirol
- Ridnaun ist Austragungsort der U26 EM im Biathlon
- Lienzer Dolomitenlauf
- Kaunertaler Ice-Huangart
- Valartis Polo World Cup in Kitzbühel
- Stroh Juchhee Zell im Zillertal
- Gsieser Knödelmarathon Südtirol
- Weltcup der Nordischen Kombination Olympiaregion Seefeld
- Biathlon-Weltcup in Hochfilzen
- Nordic-Woche im Tannheimer Tal
- Mit der museumobil Card zu den Südtiroler Christkindlmärkten