[ 25.06.2011 ]
Sommerliche Konzertreihe in der Bergbauwelt Ridnaun
Das stimmungsvolle Ambiente und die ganz besondere Akustik das Stollens machen jedes Konzert zu einem unvergesslichen Hörerlebnis, und so ist es nicht weiter verwunderlich, dass die „Musik im Stollen“, die nun schon seit einigen Jahren das Publikum in der BergbauWelt begeistert, mittlerweile zu einer schönen und beliebten Tradition in Ridnaun geworden ist.
Freilich ist es im Stollen selbst in der heißen Jahreszeit recht kühl, und so wird man schon beim Einlass zu den Konzerten vorsorglich mit Decken und Polstern ausgestattet. Darüber hinaus empfiehlt es sich, sich warm anzuziehen und auch gutes Schuhwerk zu tragen, damit man das Konzerterlebnis in diesem einzigartigen Ambiente auch voll genießen kann. Nach den Konzerten wird dann auch noch in der Knappenstube heiße Suppe ausgeschenkt. Vor und nach den Konzerten kann übrigens auch immer das Museum besichtigt werden.
Eröffnet wird die Konzertreihe im Bergwerk von Ridnaun am 16. Juli mit der „Reise um die Welt in 80 Trommeln“ der drei Südtiroler Perkussionisten Jack Alemanno, Max Castlunger und Emanuel Valentin.
Diese Expedition zu den verschiedensten Musikkulturen der Welt vereint Kreativität, musikalischen Abenteuergeist und die Kraft des Rhythmus zu einem einmaligen musikalischen Erlebnis. Einen großen Kontrast dazu bietet das Programm „Die schöne Maid...oder der Besuch des Teufels“ des Ensembles Diderot. Die vier Spezialisten für historische Aufführungspraxis präsentieren ausgesprochen dramatische, spannungsgeladene Musik der Barockzeit.
Schon letztes Jahr dabei war die Gruppe „Tu Na Kata“ unter der Leitung des Schlagzeugers Paolo “Jack” Alemanno. „Tu Na Kata“, ein Projekt der Lebenshilfe Sterzing, vereint acht Menschen mit Behinderung und drei weitere Musiker zu einer einzigartigen, feurigen Band. Ihre heitere und schwungvolle Musik ist stark von irisch-keltischen Einflüssen geprägt und ungemein mitreißend. Auch heuer – am 31. Juli – wird diese fantastische Band das Publikum sicher wieder begeistern.
Den Abschluss der „Musik im Stollen“ bildet ein Konzert des Vokalensembles The Other am 6. August. Die vier Damen interpretieren Jazz, Gospels, Pop und Eigenkompositionen auf ganz unnachahmliche Art und Weise und sind damit weit über die Grenzen Südtirols hinaus bekannt geworden. Ein fulminanter Schlusspunkt einer einzigartigen Konzertreihe ist garantiert!
Freilich ist es im Stollen selbst in der heißen Jahreszeit recht kühl, und so wird man schon beim Einlass zu den Konzerten vorsorglich mit Decken und Polstern ausgestattet. Darüber hinaus empfiehlt es sich, sich warm anzuziehen und auch gutes Schuhwerk zu tragen, damit man das Konzerterlebnis in diesem einzigartigen Ambiente auch voll genießen kann. Nach den Konzerten wird dann auch noch in der Knappenstube heiße Suppe ausgeschenkt. Vor und nach den Konzerten kann übrigens auch immer das Museum besichtigt werden.
Eröffnet wird die Konzertreihe im Bergwerk von Ridnaun am 16. Juli mit der „Reise um die Welt in 80 Trommeln“ der drei Südtiroler Perkussionisten Jack Alemanno, Max Castlunger und Emanuel Valentin.
Diese Expedition zu den verschiedensten Musikkulturen der Welt vereint Kreativität, musikalischen Abenteuergeist und die Kraft des Rhythmus zu einem einmaligen musikalischen Erlebnis. Einen großen Kontrast dazu bietet das Programm „Die schöne Maid...oder der Besuch des Teufels“ des Ensembles Diderot. Die vier Spezialisten für historische Aufführungspraxis präsentieren ausgesprochen dramatische, spannungsgeladene Musik der Barockzeit.
Schon letztes Jahr dabei war die Gruppe „Tu Na Kata“ unter der Leitung des Schlagzeugers Paolo “Jack” Alemanno. „Tu Na Kata“, ein Projekt der Lebenshilfe Sterzing, vereint acht Menschen mit Behinderung und drei weitere Musiker zu einer einzigartigen, feurigen Band. Ihre heitere und schwungvolle Musik ist stark von irisch-keltischen Einflüssen geprägt und ungemein mitreißend. Auch heuer – am 31. Juli – wird diese fantastische Band das Publikum sicher wieder begeistern.
Den Abschluss der „Musik im Stollen“ bildet ein Konzert des Vokalensembles The Other am 6. August. Die vier Damen interpretieren Jazz, Gospels, Pop und Eigenkompositionen auf ganz unnachahmliche Art und Weise und sind damit weit über die Grenzen Südtirols hinaus bekannt geworden. Ein fulminanter Schlusspunkt einer einzigartigen Konzertreihe ist garantiert!
![]() |
![]() |
![]() |
Empfohlene Unterkünfte
Details |
Details |
Details |
Details |
Details |
Auch interessant
- Golfturnier am Rosskopf Sterzing
- Willkommen in Dorf Tirol!
- Silvesterläufe in Tirol und Südtirol
- Der Blattlstock Weihnachtlicher Turmbau in Osttirol
- Tripleweltcup in Seefeld - Weltcupwochenende der Nordischen Kombination
- EC Slalom in Obereggen
- Skiopenings 2011 im Eisacktal
- Telemark-Skiopening in Schnals
- Rittner Christbahnl - Südtirol
- Biolife 2011: Messe für Bioprodukte Bozen
- Olympischer Fackellauf durch Tirol
- Langlauf-Opening am Pitztaler Gletscher
- VinoCulti Dorf Tirol
- Das höchste Gletscherfest Tirols im Pitztal
- Haiminger Markttage in Tirol
- Krautingerwoche in Wildschönau
- Stradivari Summit exklusive Musikferien in Südtirol
- Völser Kuchlkastl
- Genussroute Stanzer Zwetschge Tirol
- Tag des Denkmals
- Schafabtrieb und Hirtenfest im Schnalstal
- Herbstfest in Dorf Tirol
- Die Alm auf Pro7: Der Spaß geht weiter
- Traditionelle Almabtrieb im Wipptal
- Strudelwochen Kastelruth in Südtirol
- Die Alm auf Pro7: Schauplatz ist Mühlwald im Ahrntal
- Motorradmuseum Motorbär in Schwaz in Tirol
- Maddalene Sky Marathon
- Fane Alm Fest in Vals
- Marmor und Marillen Laaser Kulturfest in Südtirol
- Weinkulturwochen in St. Pauls in Südtirol
- KultUrlaub in Imst
- Sommerlicher Musikgenuss in Südtirol
- Sommerliche Konzertreihe in der Bergbauwelt Ridnaun
- Orfeo Music Festival Sterzing
- 50x50x50 Art Südtirol
- Tiroler Beethoven-Tage in der Region Kufstein
- Ausstellung: Das Meisterwerk existiert nicht
- Internationaler Museumstag in Südtirol
- Laurin Rockt Festival Welschnofen Südtirol
- Wildkräutertage in Lana
- Kassiansprozession in Brixen
- Radieschenfest Hall in Tirol
- Gauderfest in Zell am Ziller
- Top of the Mountains: Culcha Candela und The Killers in Ischgl
- Sterzinger Osterspiele
- Der Weiße Rausch in St. Anton am Arlberg
- Snowbombing Mayrhofen im Zillertal
- 10 Jahre Hannibal in Sölden
- WOASSTEH Wunderliche Kulturtage in Kufstein
- Ostermarkt in Innsbruck
- Volksbiathlon in Hochfilzen
- Aufguss-Weltmeisterschaft im Pustertal
- Wängl Tängl 2011 Mayrhofen
- Achensee: 3 Täler Lauf
- Sonderausstellung im Südtiroler Archäologiemuseum Ötzi
- Der Egetmann geht um in Tramin
- Gilferttrophy 2011 Weerberg
- Skistar aus dem Pustertal Christof Innerhofer Weltmeister im Super-G
- Pfitscher Volkslanglauf
- ART Innsbruck Internationale Messe für zeitgenössische Kunst
- Icefight im Passeiertal
- Naturbahn Rodel WM 2011 Umhausen im Ötztal
- Jägerbiathlon Ridnaun Südtirol
- Ridnaun ist Austragungsort der U26 EM im Biathlon
- Lienzer Dolomitenlauf
- Kaunertaler Ice-Huangart
- Valartis Polo World Cup in Kitzbühel
- Stroh Juchhee Zell im Zillertal
- Gsieser Knödelmarathon Südtirol
- Weltcup der Nordischen Kombination Olympiaregion Seefeld
- Biathlon-Weltcup in Hochfilzen
- Nordic-Woche im Tannheimer Tal
- Mit der museumobil Card zu den Südtiroler Christkindlmärkten