[ 06.10.2011 ]
Haiminger Markttage in Tirol
Außerdem waren die Markttage in vergangenen Zeiten, als es noch kein Fernsehen und kein Internet gab, wichtige Kommunikationsforen. Hier erfuhr man aktuelle Neuigkeiten, hier brachten fahrende Händler und Schausteller Kunde aus anderen Ländern und Städten.
Heute sind die Markttage v.a. ein soziales Ereignis, bei dem man gesellig zusammenkommt, plaudert, sich unterhält und sich zeigt. Flanieren und Genießen stehen im Mittelpunkt. Verkauft werden vermehrt hochwertige regionale Produkt und Handwerkserzeugnisse und kaum mehr Haushaltsgeräte, die man ja jederzeit im Supermarkt oder im Elektrohandel bekommt. So haben es sich auch die Haiminger Markttage zum Ziel gesetzt, den Direktverkauf regionaler bäuerlicher Qualitätsprodukte zu unterstützen und zu fördern und so den Erzeugern marktgerechte Preise zu sichern. Seit 1987 geht man nun konsequent diesen Weg mit viel Erfolg, wie das stete Wachstum und die große Beliebtheit der Markttage beweisen.
Haiming im Ötztal ist (Nord)Tirols größte Obstbaugemeinde, v.a. Apfelbäume gibt es hier in großer Zahl. Naturgemäß spielt der Apfel auch bei den Haiminger Markttagen Anfang Oktober die Hauptrolle. Unterschiedliche, in der Region heimische Apfelsorten werden angeboten und außerdem eine Vielzahl von Produkten, die aus Äpfeln hergestellt werden: Säfte, Schnäpse, Marmeladen und Apfelmus und noch vieles mehr. Außerdem gibt es erntefrisches Gemüse und Obst, Biogetreide, Brot und Gebäck, köstlichen Käse und Speck, Würste, Honig, Marmeladen und viele andere Schmankerln. Auch feine Destillate, Tees und Gewürze gibt es zu kaufen, Trachtenkleidung und Strickwaren, Kosmetika und Kunsthandwerk.
Rund um die Markttage findet auch ein umfangreiches Rahmenprogramm statt, für die Musik sorgen u.a. die „Musikkapelle Simmerinka“ und der „Oberländer Alpenklang“. Ein eigenes Kinderprogramm mit Malstation, Kinderschminken, Kinderreiten, Hüpfburg und Elektro-Autos unterhält die Kleinen mit Spiel, Spaß und Action. Eine ganz besondere und wohl einmalige Sache ist der Apfelexpress der Haiminger Markttage. Mehrere Mädchen und Burschen des Dorfes verdienen sich ein Taschengeld als „Apfeltaxis“. Mit einer offiziellen Jacke und mit Handwagen oder Karren ausgestattet helfen sie den Marktbesuchern für ein Trinkgeld, die gekaufte Ware bequem zum Auto oder zum Shuttle-Bus zu bringen.
Heute sind die Markttage v.a. ein soziales Ereignis, bei dem man gesellig zusammenkommt, plaudert, sich unterhält und sich zeigt. Flanieren und Genießen stehen im Mittelpunkt. Verkauft werden vermehrt hochwertige regionale Produkt und Handwerkserzeugnisse und kaum mehr Haushaltsgeräte, die man ja jederzeit im Supermarkt oder im Elektrohandel bekommt. So haben es sich auch die Haiminger Markttage zum Ziel gesetzt, den Direktverkauf regionaler bäuerlicher Qualitätsprodukte zu unterstützen und zu fördern und so den Erzeugern marktgerechte Preise zu sichern. Seit 1987 geht man nun konsequent diesen Weg mit viel Erfolg, wie das stete Wachstum und die große Beliebtheit der Markttage beweisen.
Haiming im Ötztal ist (Nord)Tirols größte Obstbaugemeinde, v.a. Apfelbäume gibt es hier in großer Zahl. Naturgemäß spielt der Apfel auch bei den Haiminger Markttagen Anfang Oktober die Hauptrolle. Unterschiedliche, in der Region heimische Apfelsorten werden angeboten und außerdem eine Vielzahl von Produkten, die aus Äpfeln hergestellt werden: Säfte, Schnäpse, Marmeladen und Apfelmus und noch vieles mehr. Außerdem gibt es erntefrisches Gemüse und Obst, Biogetreide, Brot und Gebäck, köstlichen Käse und Speck, Würste, Honig, Marmeladen und viele andere Schmankerln. Auch feine Destillate, Tees und Gewürze gibt es zu kaufen, Trachtenkleidung und Strickwaren, Kosmetika und Kunsthandwerk.
Rund um die Markttage findet auch ein umfangreiches Rahmenprogramm statt, für die Musik sorgen u.a. die „Musikkapelle Simmerinka“ und der „Oberländer Alpenklang“. Ein eigenes Kinderprogramm mit Malstation, Kinderschminken, Kinderreiten, Hüpfburg und Elektro-Autos unterhält die Kleinen mit Spiel, Spaß und Action. Eine ganz besondere und wohl einmalige Sache ist der Apfelexpress der Haiminger Markttage. Mehrere Mädchen und Burschen des Dorfes verdienen sich ein Taschengeld als „Apfeltaxis“. Mit einer offiziellen Jacke und mit Handwagen oder Karren ausgestattet helfen sie den Marktbesuchern für ein Trinkgeld, die gekaufte Ware bequem zum Auto oder zum Shuttle-Bus zu bringen.
![]() |
![]() |
![]() |
Auch interessant
- Golfturnier am Rosskopf Sterzing
- Willkommen in Dorf Tirol!
- Silvesterläufe in Tirol und Südtirol
- Der Blattlstock Weihnachtlicher Turmbau in Osttirol
- Tripleweltcup in Seefeld - Weltcupwochenende der Nordischen Kombination
- EC Slalom in Obereggen
- Skiopenings 2011 im Eisacktal
- Telemark-Skiopening in Schnals
- Rittner Christbahnl - Südtirol
- Biolife 2011: Messe für Bioprodukte Bozen
- Olympischer Fackellauf durch Tirol
- Langlauf-Opening am Pitztaler Gletscher
- VinoCulti Dorf Tirol
- Das höchste Gletscherfest Tirols im Pitztal
- Haiminger Markttage in Tirol
- Krautingerwoche in Wildschönau
- Stradivari Summit exklusive Musikferien in Südtirol
- Völser Kuchlkastl
- Genussroute Stanzer Zwetschge Tirol
- Tag des Denkmals
- Schafabtrieb und Hirtenfest im Schnalstal
- Herbstfest in Dorf Tirol
- Die Alm auf Pro7: Der Spaß geht weiter
- Traditionelle Almabtrieb im Wipptal
- Strudelwochen Kastelruth in Südtirol
- Die Alm auf Pro7: Schauplatz ist Mühlwald im Ahrntal
- Motorradmuseum Motorbär in Schwaz in Tirol
- Maddalene Sky Marathon
- Fane Alm Fest in Vals
- Marmor und Marillen Laaser Kulturfest in Südtirol
- Weinkulturwochen in St. Pauls in Südtirol
- KultUrlaub in Imst
- Sommerlicher Musikgenuss in Südtirol
- Sommerliche Konzertreihe in der Bergbauwelt Ridnaun
- Orfeo Music Festival Sterzing
- 50x50x50 Art Südtirol
- Tiroler Beethoven-Tage in der Region Kufstein
- Ausstellung: Das Meisterwerk existiert nicht
- Internationaler Museumstag in Südtirol
- Laurin Rockt Festival Welschnofen Südtirol
- Wildkräutertage in Lana
- Kassiansprozession in Brixen
- Radieschenfest Hall in Tirol
- Gauderfest in Zell am Ziller
- Top of the Mountains: Culcha Candela und The Killers in Ischgl
- Sterzinger Osterspiele
- Der Weiße Rausch in St. Anton am Arlberg
- Snowbombing Mayrhofen im Zillertal
- 10 Jahre Hannibal in Sölden
- WOASSTEH Wunderliche Kulturtage in Kufstein
- Ostermarkt in Innsbruck
- Volksbiathlon in Hochfilzen
- Aufguss-Weltmeisterschaft im Pustertal
- Wängl Tängl 2011 Mayrhofen
- Achensee: 3 Täler Lauf
- Sonderausstellung im Südtiroler Archäologiemuseum Ötzi
- Der Egetmann geht um in Tramin
- Gilferttrophy 2011 Weerberg
- Skistar aus dem Pustertal Christof Innerhofer Weltmeister im Super-G
- Pfitscher Volkslanglauf
- ART Innsbruck Internationale Messe für zeitgenössische Kunst
- Icefight im Passeiertal
- Naturbahn Rodel WM 2011 Umhausen im Ötztal
- Jägerbiathlon Ridnaun Südtirol
- Ridnaun ist Austragungsort der U26 EM im Biathlon
- Lienzer Dolomitenlauf
- Kaunertaler Ice-Huangart
- Valartis Polo World Cup in Kitzbühel
- Stroh Juchhee Zell im Zillertal
- Gsieser Knödelmarathon Südtirol
- Weltcup der Nordischen Kombination Olympiaregion Seefeld
- Biathlon-Weltcup in Hochfilzen
- Nordic-Woche im Tannheimer Tal
- Mit der museumobil Card zu den Südtiroler Christkindlmärkten