[ 22.09.2011 ]
Genussroute Stanzer Zwetschge Tirol
Hier wächst und gedeiht die „Stanzer Zwetschge“, die sich ein besonders reiches Aroma und unvergleichlich intensiven Geschmack auszeichnet. Nicht umsonst tragen die Orte Stanz, Grins und Pians deshalb den Titel „Genussregion Österreichs“!
Der Obstbau hat in der Region eine lange Tradition und hat den Bauern immer schon zu einem Zusatzeinkommen verholfen. Das trockene alpine Klima an den Südhängen der Lechtaler Alpen, überdurchschnittlich viele Sonnenstunden, der Föhn und große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht lassen die Zwetschge hier besonders intensiv und auch mit gutem Ertrag reifen. Das charakteristische würzige Aroma der Frucht ist sowohl beim Frischverzehr als auch bei verarbeiteten Produkten ein fantastischer Genuss.
Die Zwetschgen werden vielfältig verarbeitet: Ob Marmelade, Röster, Kuchen,Strudel, Knödel oder Likör, das Ergebnis ist in jedem Fall köstlich! Selbstverständlich werden auch edle Destillate aus den Zwetschgen gebrannt. In Stanz kommen auf rund 150 Haushalte 53 Brennereien und 80 Brenner, das ist eine in Österreich wohl einzigartig hohe Dichte. 2005 wurde Stanz deshalb zum ersten Brennereidorf Österreichs ernannt.
Wer die Stanzer Zwetschge in ihrer ganzen Vielfalt entdecken möchte, kann dies bei einer schönen Rundwanderung entlang der „Genussroute Stanzer Zwetschge“ tun. Ausgangspunkt ist das malerische Bergdorf Grins. Vom Dorfbrunnen mit Heilwasser und Kneippanlagen geht es über grüne Wiesen nach Stanz. Vorbei an der Pfarrkirche und am Geburtshaus des berühmten Barockbaumeisters Josef Prantauer führt der Weg weiter zur Ruine Schrofenstein, die auf einem markanten Felsen thront. Von hier genießt man einen herrlichen Ausblick übers Inntal. Am Rückweg kann man in einer der vielen Brennereien von Stanz einkehren und gerne den einen oder anderen Obstbrand verkosten.
Jeden Freitag werden außerdem geführte Wanderungen in die Genussregion angeboten. Kultur und Genuss in so ungetrübter Harmonie findet man wohl selten.
Der Obstbau hat in der Region eine lange Tradition und hat den Bauern immer schon zu einem Zusatzeinkommen verholfen. Das trockene alpine Klima an den Südhängen der Lechtaler Alpen, überdurchschnittlich viele Sonnenstunden, der Föhn und große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht lassen die Zwetschge hier besonders intensiv und auch mit gutem Ertrag reifen. Das charakteristische würzige Aroma der Frucht ist sowohl beim Frischverzehr als auch bei verarbeiteten Produkten ein fantastischer Genuss.
Die Zwetschgen werden vielfältig verarbeitet: Ob Marmelade, Röster, Kuchen,Strudel, Knödel oder Likör, das Ergebnis ist in jedem Fall köstlich! Selbstverständlich werden auch edle Destillate aus den Zwetschgen gebrannt. In Stanz kommen auf rund 150 Haushalte 53 Brennereien und 80 Brenner, das ist eine in Österreich wohl einzigartig hohe Dichte. 2005 wurde Stanz deshalb zum ersten Brennereidorf Österreichs ernannt.
Wer die Stanzer Zwetschge in ihrer ganzen Vielfalt entdecken möchte, kann dies bei einer schönen Rundwanderung entlang der „Genussroute Stanzer Zwetschge“ tun. Ausgangspunkt ist das malerische Bergdorf Grins. Vom Dorfbrunnen mit Heilwasser und Kneippanlagen geht es über grüne Wiesen nach Stanz. Vorbei an der Pfarrkirche und am Geburtshaus des berühmten Barockbaumeisters Josef Prantauer führt der Weg weiter zur Ruine Schrofenstein, die auf einem markanten Felsen thront. Von hier genießt man einen herrlichen Ausblick übers Inntal. Am Rückweg kann man in einer der vielen Brennereien von Stanz einkehren und gerne den einen oder anderen Obstbrand verkosten.
Jeden Freitag werden außerdem geführte Wanderungen in die Genussregion angeboten. Kultur und Genuss in so ungetrübter Harmonie findet man wohl selten.
![]() |
![]() |
![]() |
Auch interessant
- Golfturnier am Rosskopf Sterzing
- Willkommen in Dorf Tirol!
- Silvesterläufe in Tirol und Südtirol
- Der Blattlstock Weihnachtlicher Turmbau in Osttirol
- Tripleweltcup in Seefeld - Weltcupwochenende der Nordischen Kombination
- EC Slalom in Obereggen
- Skiopenings 2011 im Eisacktal
- Telemark-Skiopening in Schnals
- Rittner Christbahnl - Südtirol
- Biolife 2011: Messe für Bioprodukte Bozen
- Olympischer Fackellauf durch Tirol
- Langlauf-Opening am Pitztaler Gletscher
- VinoCulti Dorf Tirol
- Das höchste Gletscherfest Tirols im Pitztal
- Haiminger Markttage in Tirol
- Krautingerwoche in Wildschönau
- Stradivari Summit exklusive Musikferien in Südtirol
- Völser Kuchlkastl
- Genussroute Stanzer Zwetschge Tirol
- Tag des Denkmals
- Schafabtrieb und Hirtenfest im Schnalstal
- Herbstfest in Dorf Tirol
- Die Alm auf Pro7: Der Spaß geht weiter
- Traditionelle Almabtrieb im Wipptal
- Strudelwochen Kastelruth in Südtirol
- Die Alm auf Pro7: Schauplatz ist Mühlwald im Ahrntal
- Motorradmuseum Motorbär in Schwaz in Tirol
- Maddalene Sky Marathon
- Fane Alm Fest in Vals
- Marmor und Marillen Laaser Kulturfest in Südtirol
- Weinkulturwochen in St. Pauls in Südtirol
- KultUrlaub in Imst
- Sommerlicher Musikgenuss in Südtirol
- Sommerliche Konzertreihe in der Bergbauwelt Ridnaun
- Orfeo Music Festival Sterzing
- 50x50x50 Art Südtirol
- Tiroler Beethoven-Tage in der Region Kufstein
- Ausstellung: Das Meisterwerk existiert nicht
- Internationaler Museumstag in Südtirol
- Laurin Rockt Festival Welschnofen Südtirol
- Wildkräutertage in Lana
- Kassiansprozession in Brixen
- Radieschenfest Hall in Tirol
- Gauderfest in Zell am Ziller
- Top of the Mountains: Culcha Candela und The Killers in Ischgl
- Sterzinger Osterspiele
- Der Weiße Rausch in St. Anton am Arlberg
- Snowbombing Mayrhofen im Zillertal
- 10 Jahre Hannibal in Sölden
- WOASSTEH Wunderliche Kulturtage in Kufstein
- Ostermarkt in Innsbruck
- Volksbiathlon in Hochfilzen
- Aufguss-Weltmeisterschaft im Pustertal
- Wängl Tängl 2011 Mayrhofen
- Achensee: 3 Täler Lauf
- Sonderausstellung im Südtiroler Archäologiemuseum Ötzi
- Der Egetmann geht um in Tramin
- Gilferttrophy 2011 Weerberg
- Skistar aus dem Pustertal Christof Innerhofer Weltmeister im Super-G
- Pfitscher Volkslanglauf
- ART Innsbruck Internationale Messe für zeitgenössische Kunst
- Icefight im Passeiertal
- Naturbahn Rodel WM 2011 Umhausen im Ötztal
- Jägerbiathlon Ridnaun Südtirol
- Ridnaun ist Austragungsort der U26 EM im Biathlon
- Lienzer Dolomitenlauf
- Kaunertaler Ice-Huangart
- Valartis Polo World Cup in Kitzbühel
- Stroh Juchhee Zell im Zillertal
- Gsieser Knödelmarathon Südtirol
- Weltcup der Nordischen Kombination Olympiaregion Seefeld
- Biathlon-Weltcup in Hochfilzen
- Nordic-Woche im Tannheimer Tal
- Mit der museumobil Card zu den Südtiroler Christkindlmärkten