[ 10.04.2011 ]
Sterzinger Osterspiele
Zum 26. Mal gehen sie heuer über die Bühne und warten wieder mit einer Reihe hochklassiger Musik- und Theateraufführungen auf.
Die Sterzinger Osterspiele knüpfen an die große kulturelle Tradition der Fuggerstadt an und setzen diese mit zeitgemäßen Mitteln fort. Besonders das Eigenständige und Regionaltypische, wie etwa die vielen Theater-Eigenproduktionen oder Ausstellungen heimischer Künstler, steht dabei im Mittelpunkt, aber auch die Vermittlung von Kultur und aktuellem Gedankengut abseits des Mainstreams. Veranstalter ist das Vigil Raber Kuratorium der Stadt Sterzing, benannt nach dem Sterzinger Universalkünstler der Frührenaissance, Vigil Raber, der als Maler, Dichter und Theatermacher von überregionaler Bedeutung war.
2011 stehen die Sterzinger Osterspiele unter dem Motto „Liebestraum“. Eine Vielzahl von interessanten Variationen dieses Themas steht dabei auf dem Programm. Ein zentraler Punkt ist die Ausstellung der Südtiroler Künstlerin Rita M. Wassermann in der Rathausgalerie. Die Ausstellung ist während der gesamten Dauer des Festivals von 9. bis 30. April zu sehen.
Zwei Theaterstücke von Vigil Raber gehören ebenfalls zu den Highlights der Festspiele: das „Aristotelesspiel“ und das „Ehescheidungsspiel“, die beide von Germanistik-Studenten der Universität Innsbruck dargeboten werden. Mit „Aschenputtel“, einer Produktion des Cocomoco Theaters Köln, steht auch ein Musical für Kinder am Programm. Schließlich präsentiert das Vigil Raber-Ensemble auch noch George Bernard Shaws „Helden“ im Stadttheater Sterzing.
Am Eröffnungstag der Osterspiele gibt es ein Konzert der Südtiroler Folkgruppe Titlà, die ein buntes Programm mit Liedern im Pustertaler Dialekt gepaart mit irischen, keltischen, jiddischen und tirolerischen Klängen präsentiert. Bereits Tradition hat das Osterkonzert der Bürgerkapelle Sterzing am Ostersonntag. Der Kapellmeister der Bürgerkapelle, Roland Fidler, feiert dabei sein 10-jähriges Jubiläum. Am Ostermontag wird Peter Jan Marthés „erdwärtsmesse“ in der Pfarrkirche Maria im Moos aufgeführt.
Abschließender Höhepunkt der heurigen Osterspiele ist am 30. April ein Abend mit Gaetano Donizettis Oper „Der Liebestrank“ in einer Produktion des L.E.O., des „Letzten Erfreulichen Operntheaters“ aus Wien. Die Inszenierung ist besonders leichtfüßig und unterhaltsam, und auch das werte Publikum wird einbezogen und muss bei den Chorstellen mitwirken!
Die Sterzinger Osterspiele knüpfen an die große kulturelle Tradition der Fuggerstadt an und setzen diese mit zeitgemäßen Mitteln fort. Besonders das Eigenständige und Regionaltypische, wie etwa die vielen Theater-Eigenproduktionen oder Ausstellungen heimischer Künstler, steht dabei im Mittelpunkt, aber auch die Vermittlung von Kultur und aktuellem Gedankengut abseits des Mainstreams. Veranstalter ist das Vigil Raber Kuratorium der Stadt Sterzing, benannt nach dem Sterzinger Universalkünstler der Frührenaissance, Vigil Raber, der als Maler, Dichter und Theatermacher von überregionaler Bedeutung war.
2011 stehen die Sterzinger Osterspiele unter dem Motto „Liebestraum“. Eine Vielzahl von interessanten Variationen dieses Themas steht dabei auf dem Programm. Ein zentraler Punkt ist die Ausstellung der Südtiroler Künstlerin Rita M. Wassermann in der Rathausgalerie. Die Ausstellung ist während der gesamten Dauer des Festivals von 9. bis 30. April zu sehen.
Zwei Theaterstücke von Vigil Raber gehören ebenfalls zu den Highlights der Festspiele: das „Aristotelesspiel“ und das „Ehescheidungsspiel“, die beide von Germanistik-Studenten der Universität Innsbruck dargeboten werden. Mit „Aschenputtel“, einer Produktion des Cocomoco Theaters Köln, steht auch ein Musical für Kinder am Programm. Schließlich präsentiert das Vigil Raber-Ensemble auch noch George Bernard Shaws „Helden“ im Stadttheater Sterzing.
Am Eröffnungstag der Osterspiele gibt es ein Konzert der Südtiroler Folkgruppe Titlà, die ein buntes Programm mit Liedern im Pustertaler Dialekt gepaart mit irischen, keltischen, jiddischen und tirolerischen Klängen präsentiert. Bereits Tradition hat das Osterkonzert der Bürgerkapelle Sterzing am Ostersonntag. Der Kapellmeister der Bürgerkapelle, Roland Fidler, feiert dabei sein 10-jähriges Jubiläum. Am Ostermontag wird Peter Jan Marthés „erdwärtsmesse“ in der Pfarrkirche Maria im Moos aufgeführt.
Abschließender Höhepunkt der heurigen Osterspiele ist am 30. April ein Abend mit Gaetano Donizettis Oper „Der Liebestrank“ in einer Produktion des L.E.O., des „Letzten Erfreulichen Operntheaters“ aus Wien. Die Inszenierung ist besonders leichtfüßig und unterhaltsam, und auch das werte Publikum wird einbezogen und muss bei den Chorstellen mitwirken!
![]() |
![]() |
![]() |
Empfohlene Unterkünfte
Details |
Details |
Details |
Details |
Details |
Auch interessant
- Golfturnier am Rosskopf Sterzing
- Willkommen in Dorf Tirol!
- Silvesterläufe in Tirol und Südtirol
- Der Blattlstock Weihnachtlicher Turmbau in Osttirol
- Tripleweltcup in Seefeld - Weltcupwochenende der Nordischen Kombination
- EC Slalom in Obereggen
- Skiopenings 2011 im Eisacktal
- Telemark-Skiopening in Schnals
- Rittner Christbahnl - Südtirol
- Biolife 2011: Messe für Bioprodukte Bozen
- Olympischer Fackellauf durch Tirol
- Langlauf-Opening am Pitztaler Gletscher
- VinoCulti Dorf Tirol
- Das höchste Gletscherfest Tirols im Pitztal
- Haiminger Markttage in Tirol
- Krautingerwoche in Wildschönau
- Stradivari Summit exklusive Musikferien in Südtirol
- Völser Kuchlkastl
- Genussroute Stanzer Zwetschge Tirol
- Tag des Denkmals
- Schafabtrieb und Hirtenfest im Schnalstal
- Herbstfest in Dorf Tirol
- Die Alm auf Pro7: Der Spaß geht weiter
- Traditionelle Almabtrieb im Wipptal
- Strudelwochen Kastelruth in Südtirol
- Die Alm auf Pro7: Schauplatz ist Mühlwald im Ahrntal
- Motorradmuseum Motorbär in Schwaz in Tirol
- Maddalene Sky Marathon
- Fane Alm Fest in Vals
- Marmor und Marillen Laaser Kulturfest in Südtirol
- Weinkulturwochen in St. Pauls in Südtirol
- KultUrlaub in Imst
- Sommerlicher Musikgenuss in Südtirol
- Sommerliche Konzertreihe in der Bergbauwelt Ridnaun
- Orfeo Music Festival Sterzing
- 50x50x50 Art Südtirol
- Tiroler Beethoven-Tage in der Region Kufstein
- Ausstellung: Das Meisterwerk existiert nicht
- Internationaler Museumstag in Südtirol
- Laurin Rockt Festival Welschnofen Südtirol
- Wildkräutertage in Lana
- Kassiansprozession in Brixen
- Radieschenfest Hall in Tirol
- Gauderfest in Zell am Ziller
- Top of the Mountains: Culcha Candela und The Killers in Ischgl
- Sterzinger Osterspiele
- Der Weiße Rausch in St. Anton am Arlberg
- Snowbombing Mayrhofen im Zillertal
- 10 Jahre Hannibal in Sölden
- WOASSTEH Wunderliche Kulturtage in Kufstein
- Ostermarkt in Innsbruck
- Volksbiathlon in Hochfilzen
- Aufguss-Weltmeisterschaft im Pustertal
- Wängl Tängl 2011 Mayrhofen
- Achensee: 3 Täler Lauf
- Sonderausstellung im Südtiroler Archäologiemuseum Ötzi
- Der Egetmann geht um in Tramin
- Gilferttrophy 2011 Weerberg
- Skistar aus dem Pustertal Christof Innerhofer Weltmeister im Super-G
- Pfitscher Volkslanglauf
- ART Innsbruck Internationale Messe für zeitgenössische Kunst
- Icefight im Passeiertal
- Naturbahn Rodel WM 2011 Umhausen im Ötztal
- Jägerbiathlon Ridnaun Südtirol
- Ridnaun ist Austragungsort der U26 EM im Biathlon
- Lienzer Dolomitenlauf
- Kaunertaler Ice-Huangart
- Valartis Polo World Cup in Kitzbühel
- Stroh Juchhee Zell im Zillertal
- Gsieser Knödelmarathon Südtirol
- Weltcup der Nordischen Kombination Olympiaregion Seefeld
- Biathlon-Weltcup in Hochfilzen
- Nordic-Woche im Tannheimer Tal
- Mit der museumobil Card zu den Südtiroler Christkindlmärkten