[ 07.12.2011 ]
Tripleweltcup in Seefeld - Weltcupwochenende der Nordischen Kombination
Nachdem Seefeld im letzten Jänner kurzfristig als Austragungsort des Teambewerbs eingesprungen war, integrierte die FIS diesen für die Zuschauer so attraktiven Wettkampf diesmal gleich fix in das Seefeld-Wochenende – eine große Auszeichnung für die Veranstalter und eine tolle Sache fürs Publikum, werden doch alle Weltcupstars am Start sein.
Im vergangenen Jahr sorgten 16.000 Zuschauer für einen wahren Hexenkessel in der wunderbaren Casino Arena, dazu kamen 5 bis 6 Millionen Zuschauer, welche die die Bewerbe allein im deutschen Fernsehen verfolgten. Für das heurige Super-Wochenende hofft man natürlich auf neue Rekordzahlen. Mit dem so beliebten Teambewerb wird der Event am Freitag, den 16.12. eröffnet. Am Samstag und Sonntag folgen die Einzelbewerbe. Rund um die sportlichen Highlights gibt es ein tolles Rahmenprogramm mit Musik, Unterhaltung und Weltcupparty.
Die Olympiaregion Seefeld zählt ja zu den besten Regionen für Langlauf und Nordische Sportarten in ganz Europa: Zahlreiche Auszeichnungen in diversen Tests internationaler Wintersportorte beweisen dies regelmäßig; auch heuer konnte diese herausragende Stellung von Seefeld mit Platz 2 im ADAC-Test 2012 bestätigt werden.
In Seefeld, das bereits zwei Mal – 1964 und 1976 – gemeinsam mit Innsbruck Olympische Winterspiele ausgerichtet hat, sind die Bedingungen für die Nordischen Sportarten einfach phänomenal: Auf dem sonnigen Hochplateau gibt es insgesamt 279 stets perfekt präparierte und abwechslungsreiche Loipenkilometer in allen Schwierigkeitsgraden, da finden Anfänger wie Profis gleichermaßen ideale Strecken vor. Das Angebot an klassischen und Skatingloipen ist dabei nahezu ausgewogen. Rund 154 km sind klassisch präpariert, 125 km für Skating, viele Strecken parallel für beide Laufstile. Dazu kommen noch „Spezialangebote“ wie Hundeloipen und die Möglichkeit zum Schlittenlanglauf. Selbstverständlich verfügt Seefeld auch über eine Biathlonanlage und über einige Nachtloipen.
Im kommenden Jänner findet in Seefeld gleich das nächste Großereignis statt: Seefeld ist gemeinsam mit Innsbruck Austragungsort der 1. Olympischen Jugend-Winterspiele 2012! Damit wird in Innsbruck und Seefeld bereits zum dritten Mal das Olympische Feuer entzündet, ein weltweit einzigartiges Ereignis.
Im vergangenen Jahr sorgten 16.000 Zuschauer für einen wahren Hexenkessel in der wunderbaren Casino Arena, dazu kamen 5 bis 6 Millionen Zuschauer, welche die die Bewerbe allein im deutschen Fernsehen verfolgten. Für das heurige Super-Wochenende hofft man natürlich auf neue Rekordzahlen. Mit dem so beliebten Teambewerb wird der Event am Freitag, den 16.12. eröffnet. Am Samstag und Sonntag folgen die Einzelbewerbe. Rund um die sportlichen Highlights gibt es ein tolles Rahmenprogramm mit Musik, Unterhaltung und Weltcupparty.
Die Olympiaregion Seefeld zählt ja zu den besten Regionen für Langlauf und Nordische Sportarten in ganz Europa: Zahlreiche Auszeichnungen in diversen Tests internationaler Wintersportorte beweisen dies regelmäßig; auch heuer konnte diese herausragende Stellung von Seefeld mit Platz 2 im ADAC-Test 2012 bestätigt werden.
In Seefeld, das bereits zwei Mal – 1964 und 1976 – gemeinsam mit Innsbruck Olympische Winterspiele ausgerichtet hat, sind die Bedingungen für die Nordischen Sportarten einfach phänomenal: Auf dem sonnigen Hochplateau gibt es insgesamt 279 stets perfekt präparierte und abwechslungsreiche Loipenkilometer in allen Schwierigkeitsgraden, da finden Anfänger wie Profis gleichermaßen ideale Strecken vor. Das Angebot an klassischen und Skatingloipen ist dabei nahezu ausgewogen. Rund 154 km sind klassisch präpariert, 125 km für Skating, viele Strecken parallel für beide Laufstile. Dazu kommen noch „Spezialangebote“ wie Hundeloipen und die Möglichkeit zum Schlittenlanglauf. Selbstverständlich verfügt Seefeld auch über eine Biathlonanlage und über einige Nachtloipen.
Im kommenden Jänner findet in Seefeld gleich das nächste Großereignis statt: Seefeld ist gemeinsam mit Innsbruck Austragungsort der 1. Olympischen Jugend-Winterspiele 2012! Damit wird in Innsbruck und Seefeld bereits zum dritten Mal das Olympische Feuer entzündet, ein weltweit einzigartiges Ereignis.
![]() |
![]() |
![]() |
Empfohlene Unterkünfte
Details |
Details |
Auch interessant
- Golfturnier am Rosskopf Sterzing
- Willkommen in Dorf Tirol!
- Silvesterläufe in Tirol und Südtirol
- Der Blattlstock Weihnachtlicher Turmbau in Osttirol
- Tripleweltcup in Seefeld - Weltcupwochenende der Nordischen Kombination
- EC Slalom in Obereggen
- Skiopenings 2011 im Eisacktal
- Telemark-Skiopening in Schnals
- Rittner Christbahnl - Südtirol
- Biolife 2011: Messe für Bioprodukte Bozen
- Olympischer Fackellauf durch Tirol
- Langlauf-Opening am Pitztaler Gletscher
- VinoCulti Dorf Tirol
- Das höchste Gletscherfest Tirols im Pitztal
- Haiminger Markttage in Tirol
- Krautingerwoche in Wildschönau
- Stradivari Summit exklusive Musikferien in Südtirol
- Völser Kuchlkastl
- Genussroute Stanzer Zwetschge Tirol
- Tag des Denkmals
- Schafabtrieb und Hirtenfest im Schnalstal
- Herbstfest in Dorf Tirol
- Die Alm auf Pro7: Der Spaß geht weiter
- Traditionelle Almabtrieb im Wipptal
- Strudelwochen Kastelruth in Südtirol
- Die Alm auf Pro7: Schauplatz ist Mühlwald im Ahrntal
- Motorradmuseum Motorbär in Schwaz in Tirol
- Maddalene Sky Marathon
- Fane Alm Fest in Vals
- Marmor und Marillen Laaser Kulturfest in Südtirol
- Weinkulturwochen in St. Pauls in Südtirol
- KultUrlaub in Imst
- Sommerlicher Musikgenuss in Südtirol
- Sommerliche Konzertreihe in der Bergbauwelt Ridnaun
- Orfeo Music Festival Sterzing
- 50x50x50 Art Südtirol
- Tiroler Beethoven-Tage in der Region Kufstein
- Ausstellung: Das Meisterwerk existiert nicht
- Internationaler Museumstag in Südtirol
- Laurin Rockt Festival Welschnofen Südtirol
- Wildkräutertage in Lana
- Kassiansprozession in Brixen
- Radieschenfest Hall in Tirol
- Gauderfest in Zell am Ziller
- Top of the Mountains: Culcha Candela und The Killers in Ischgl
- Sterzinger Osterspiele
- Der Weiße Rausch in St. Anton am Arlberg
- Snowbombing Mayrhofen im Zillertal
- 10 Jahre Hannibal in Sölden
- WOASSTEH Wunderliche Kulturtage in Kufstein
- Ostermarkt in Innsbruck
- Volksbiathlon in Hochfilzen
- Aufguss-Weltmeisterschaft im Pustertal
- Wängl Tängl 2011 Mayrhofen
- Achensee: 3 Täler Lauf
- Sonderausstellung im Südtiroler Archäologiemuseum Ötzi
- Der Egetmann geht um in Tramin
- Gilferttrophy 2011 Weerberg
- Skistar aus dem Pustertal Christof Innerhofer Weltmeister im Super-G
- Pfitscher Volkslanglauf
- ART Innsbruck Internationale Messe für zeitgenössische Kunst
- Icefight im Passeiertal
- Naturbahn Rodel WM 2011 Umhausen im Ötztal
- Jägerbiathlon Ridnaun Südtirol
- Ridnaun ist Austragungsort der U26 EM im Biathlon
- Lienzer Dolomitenlauf
- Kaunertaler Ice-Huangart
- Valartis Polo World Cup in Kitzbühel
- Stroh Juchhee Zell im Zillertal
- Gsieser Knödelmarathon Südtirol
- Weltcup der Nordischen Kombination Olympiaregion Seefeld
- Biathlon-Weltcup in Hochfilzen
- Nordic-Woche im Tannheimer Tal
- Mit der museumobil Card zu den Südtiroler Christkindlmärkten