[ 25.08.2011 ]
Traditionelle Almabtrieb im Wipptal
Das Ende der Almsaison ist seit Alters her ein besonderer Moment im Jahresablauf, der dem bäuerlichen Brauchtum gemäß groß gefeiert wird. Nicht vergessen darf man dabei, dass der Weg von der Alm hinab ins Tal früher stets mit Gefahr und Risiken für Tier und Mensch verbunden war und das auch heute oft noch ist. Nicht überall gibt es breite Forstwege, in manchen Gegenden gelangt man nur über schmale Steige, steile, felsige Hänge und vorbei an tiefen Schluchten auf die Alm. Schon ein falscher Tritt kann da böse Folgen haben, und v.a. für das noch unerfahrene Jungvieh entstehen sehr leicht gefährliche Situationen.
Doch alles in allem ist der Almabtrieb ein glückliches Ereignis und Anlass für fröhliches Feiern. Vielerorts ist der Almabtrieb allerdings zu einem rein touristischen Spektakel geworden. Nicht so in den Ortschaften Pfons und Gschnitz im Wipptal, wo man sich gerne der alten Überlieferungen und Traditionen besinnt. Hier steht der Almabtrieb noch ganz im Zeichen des bäuerlichen Brauchtums und der Freude über einen glücklichen Almsommer.
Naturliebhaber, Bergsteiger und Tourengeher schätzen das Gschnitztal schon seit langem, denn hier ist man – trotz der Nähe zur Brennerautobahn – unbehelligt von Verkehr und Industrie ganz in der Natur. Die rund 450 Einwohner zählenden Gemeinde Gschnitz liegt auf 1242 m Seehöhe, und es gibt 23 landwirtschaftliche Betriebe, die Tierhaltung betreiben. Die Almen des Tales, Laponesalm, Sandesalm, Grüblalm, Alfaalm und Simmingalm, sind großteils Gemeinschaftsalmen, die im Almenverein zusammengeschlossen sind. V.a. das Jungvieh, aber auch Milchkühe, Schafe und Ziegen verbringen den Sommer auf den Almen.
Das Almabtriebsfest, das vom Almenverein organisiert wird, findet heuer am 18. und 19. September statt. Das Fest beginnt am Samstagvormittag mit einer Almmesse am Festplatz beim Musikpavillon. Im Lauf des Tages kommen dann die Tiere und Senner von den einzelnen Almen ins Tal und halten feierlich Einzug im Dorf. Natürlich wird dieses Ereignis mit viel Musik begleitet, Brauchtum und Traditionen werden dargestellt und auch für Speis und Trank ist reichlich gesorgt. Am Sonntag gibt es noch eine Festmesse, gefolgt von einem Konzert der Musikkapelle. Mit diesem Fest wird von ganzem Herzen für eine gute Saison „Danke“ gesagt. Kommen auch Sie zum Almabtriebsfest ins Wipptal, Sie werden es nicht bereuen!
Doch alles in allem ist der Almabtrieb ein glückliches Ereignis und Anlass für fröhliches Feiern. Vielerorts ist der Almabtrieb allerdings zu einem rein touristischen Spektakel geworden. Nicht so in den Ortschaften Pfons und Gschnitz im Wipptal, wo man sich gerne der alten Überlieferungen und Traditionen besinnt. Hier steht der Almabtrieb noch ganz im Zeichen des bäuerlichen Brauchtums und der Freude über einen glücklichen Almsommer.
Naturliebhaber, Bergsteiger und Tourengeher schätzen das Gschnitztal schon seit langem, denn hier ist man – trotz der Nähe zur Brennerautobahn – unbehelligt von Verkehr und Industrie ganz in der Natur. Die rund 450 Einwohner zählenden Gemeinde Gschnitz liegt auf 1242 m Seehöhe, und es gibt 23 landwirtschaftliche Betriebe, die Tierhaltung betreiben. Die Almen des Tales, Laponesalm, Sandesalm, Grüblalm, Alfaalm und Simmingalm, sind großteils Gemeinschaftsalmen, die im Almenverein zusammengeschlossen sind. V.a. das Jungvieh, aber auch Milchkühe, Schafe und Ziegen verbringen den Sommer auf den Almen.
Das Almabtriebsfest, das vom Almenverein organisiert wird, findet heuer am 18. und 19. September statt. Das Fest beginnt am Samstagvormittag mit einer Almmesse am Festplatz beim Musikpavillon. Im Lauf des Tages kommen dann die Tiere und Senner von den einzelnen Almen ins Tal und halten feierlich Einzug im Dorf. Natürlich wird dieses Ereignis mit viel Musik begleitet, Brauchtum und Traditionen werden dargestellt und auch für Speis und Trank ist reichlich gesorgt. Am Sonntag gibt es noch eine Festmesse, gefolgt von einem Konzert der Musikkapelle. Mit diesem Fest wird von ganzem Herzen für eine gute Saison „Danke“ gesagt. Kommen auch Sie zum Almabtriebsfest ins Wipptal, Sie werden es nicht bereuen!
![]() |
![]() |
![]() |
Auch interessant
- Golfturnier am Rosskopf Sterzing
- Willkommen in Dorf Tirol!
- Silvesterläufe in Tirol und Südtirol
- Der Blattlstock Weihnachtlicher Turmbau in Osttirol
- Tripleweltcup in Seefeld - Weltcupwochenende der Nordischen Kombination
- EC Slalom in Obereggen
- Skiopenings 2011 im Eisacktal
- Telemark-Skiopening in Schnals
- Rittner Christbahnl - Südtirol
- Biolife 2011: Messe für Bioprodukte Bozen
- Olympischer Fackellauf durch Tirol
- Langlauf-Opening am Pitztaler Gletscher
- VinoCulti Dorf Tirol
- Das höchste Gletscherfest Tirols im Pitztal
- Haiminger Markttage in Tirol
- Krautingerwoche in Wildschönau
- Stradivari Summit exklusive Musikferien in Südtirol
- Völser Kuchlkastl
- Genussroute Stanzer Zwetschge Tirol
- Tag des Denkmals
- Schafabtrieb und Hirtenfest im Schnalstal
- Herbstfest in Dorf Tirol
- Die Alm auf Pro7: Der Spaß geht weiter
- Traditionelle Almabtrieb im Wipptal
- Strudelwochen Kastelruth in Südtirol
- Die Alm auf Pro7: Schauplatz ist Mühlwald im Ahrntal
- Motorradmuseum Motorbär in Schwaz in Tirol
- Maddalene Sky Marathon
- Fane Alm Fest in Vals
- Marmor und Marillen Laaser Kulturfest in Südtirol
- Weinkulturwochen in St. Pauls in Südtirol
- KultUrlaub in Imst
- Sommerlicher Musikgenuss in Südtirol
- Sommerliche Konzertreihe in der Bergbauwelt Ridnaun
- Orfeo Music Festival Sterzing
- 50x50x50 Art Südtirol
- Tiroler Beethoven-Tage in der Region Kufstein
- Ausstellung: Das Meisterwerk existiert nicht
- Internationaler Museumstag in Südtirol
- Laurin Rockt Festival Welschnofen Südtirol
- Wildkräutertage in Lana
- Kassiansprozession in Brixen
- Radieschenfest Hall in Tirol
- Gauderfest in Zell am Ziller
- Top of the Mountains: Culcha Candela und The Killers in Ischgl
- Sterzinger Osterspiele
- Der Weiße Rausch in St. Anton am Arlberg
- Snowbombing Mayrhofen im Zillertal
- 10 Jahre Hannibal in Sölden
- WOASSTEH Wunderliche Kulturtage in Kufstein
- Ostermarkt in Innsbruck
- Volksbiathlon in Hochfilzen
- Aufguss-Weltmeisterschaft im Pustertal
- Wängl Tängl 2011 Mayrhofen
- Achensee: 3 Täler Lauf
- Sonderausstellung im Südtiroler Archäologiemuseum Ötzi
- Der Egetmann geht um in Tramin
- Gilferttrophy 2011 Weerberg
- Skistar aus dem Pustertal Christof Innerhofer Weltmeister im Super-G
- Pfitscher Volkslanglauf
- ART Innsbruck Internationale Messe für zeitgenössische Kunst
- Icefight im Passeiertal
- Naturbahn Rodel WM 2011 Umhausen im Ötztal
- Jägerbiathlon Ridnaun Südtirol
- Ridnaun ist Austragungsort der U26 EM im Biathlon
- Lienzer Dolomitenlauf
- Kaunertaler Ice-Huangart
- Valartis Polo World Cup in Kitzbühel
- Stroh Juchhee Zell im Zillertal
- Gsieser Knödelmarathon Südtirol
- Weltcup der Nordischen Kombination Olympiaregion Seefeld
- Biathlon-Weltcup in Hochfilzen
- Nordic-Woche im Tannheimer Tal
- Mit der museumobil Card zu den Südtiroler Christkindlmärkten