[ 06.11.2011 ]
Olympischer Fackellauf durch Tirol
Die jungen Sportler bekommen so ein eigenes prominentes Forum, wo sie ihre Kräfte messen und Leistungen vergleichen können. Bei den 1. Youth Olympic Games wird es aber nicht nur um sportliche Höchstleistungen gehen. Rund um die Spiele laufen verschiedenste, speziell auf die jungen Menschen zugeschnittene Kultur- und Bildungsprogramme, wie das Youth Olympic Games Media Lab, das Youth Olympic Games Arts Project oder das Youth Olympic Festival 2012. All diese Programme bieten vielfältige Möglichkeiten zum interkulturellen Austausch bzw. zum Kennenlernen fremder Kulturen und Länder.
Als „Warm-up“ wird natürlich traditionsgemäß das Olympische Feuer von Athen, der Mutterstadt der Olympischen Spiele der Neuzeit, nach Innsbruck getragen. Am 17. Dezember wird die Olympische Fackel feierlich in Athen entzündet und anschließend – mit einem Zwischenstopp in Österreichs Bundeshauptstadt Wien – nach Innsbruck transportiert. Am 27. Dezember startet sodann von Tirols Landeshauptstadt aus der österreichweite Fackellauf, mit dem der Olympische Gedanke symbolisch durchs ganze Land getragen wird.
Die Route verläuft von Innsbruck übers Stubaital, Sölden und Ischgl ins Pitztal, dann in einer kleinen Runde durch Vorarlberg zurück nach St. Anton, anschließend quer durch Osttirol über Matrei und Lienz weiter nach Kärnten. Danach werden in 12 Tagen die übrigen Bundesländer Österreichs durchlaufen, ehe die Jugend-Fackel am Abend des 10. Jänner nach Seefeld kommt. Weitere Stationen an den letzten beiden Tagen des Fackellaufes sind u.a. Kühtai, Fügen, Ehrwald, Telfs, Kufstein, Fulpmes, Axams und Lans. 2.012 FackelläuferInnen aus Österreich und der ganzen Welt werden das Olympische Feuer der Begeisterung auf dieser insgesamt 18-tägigen Reise durchs Land tragen. 3.573 km ist die Strecke lang, in 85 Etappenorten macht die Fackel Station. Zum Abschluss eines jeden Tages gibt es feierliche End of Day Celebrations, bei denen in den Städten und Gemeinden viele Menschen ganz im Geiste der Olympischen Idee zusammenkommen sollen, um die Ankunft des Olympischen Feuers zu feiern.
Am 13. Jänner schließlich wird die Fackel zur Eröffnungsfeier der 1. Jugend-Winterspiele wieder inInnsbruck eintreffen. Im berühmten Innsbrucker Bergisel-Stadion werden dann mit dieser Fackel die Olympischen Feuer entzündet, so dass erstmals in der Geschichte Olympischer Spiele drei Olympische Feuer gleichzeitig an einem Ort brennen werden!
Als „Warm-up“ wird natürlich traditionsgemäß das Olympische Feuer von Athen, der Mutterstadt der Olympischen Spiele der Neuzeit, nach Innsbruck getragen. Am 17. Dezember wird die Olympische Fackel feierlich in Athen entzündet und anschließend – mit einem Zwischenstopp in Österreichs Bundeshauptstadt Wien – nach Innsbruck transportiert. Am 27. Dezember startet sodann von Tirols Landeshauptstadt aus der österreichweite Fackellauf, mit dem der Olympische Gedanke symbolisch durchs ganze Land getragen wird.
Die Route verläuft von Innsbruck übers Stubaital, Sölden und Ischgl ins Pitztal, dann in einer kleinen Runde durch Vorarlberg zurück nach St. Anton, anschließend quer durch Osttirol über Matrei und Lienz weiter nach Kärnten. Danach werden in 12 Tagen die übrigen Bundesländer Österreichs durchlaufen, ehe die Jugend-Fackel am Abend des 10. Jänner nach Seefeld kommt. Weitere Stationen an den letzten beiden Tagen des Fackellaufes sind u.a. Kühtai, Fügen, Ehrwald, Telfs, Kufstein, Fulpmes, Axams und Lans. 2.012 FackelläuferInnen aus Österreich und der ganzen Welt werden das Olympische Feuer der Begeisterung auf dieser insgesamt 18-tägigen Reise durchs Land tragen. 3.573 km ist die Strecke lang, in 85 Etappenorten macht die Fackel Station. Zum Abschluss eines jeden Tages gibt es feierliche End of Day Celebrations, bei denen in den Städten und Gemeinden viele Menschen ganz im Geiste der Olympischen Idee zusammenkommen sollen, um die Ankunft des Olympischen Feuers zu feiern.
Am 13. Jänner schließlich wird die Fackel zur Eröffnungsfeier der 1. Jugend-Winterspiele wieder inInnsbruck eintreffen. Im berühmten Innsbrucker Bergisel-Stadion werden dann mit dieser Fackel die Olympischen Feuer entzündet, so dass erstmals in der Geschichte Olympischer Spiele drei Olympische Feuer gleichzeitig an einem Ort brennen werden!
![]() |
![]() |
![]() |
Auch interessant
- Golfturnier am Rosskopf Sterzing
- Willkommen in Dorf Tirol!
- Silvesterläufe in Tirol und Südtirol
- Der Blattlstock Weihnachtlicher Turmbau in Osttirol
- Tripleweltcup in Seefeld - Weltcupwochenende der Nordischen Kombination
- EC Slalom in Obereggen
- Skiopenings 2011 im Eisacktal
- Telemark-Skiopening in Schnals
- Rittner Christbahnl - Südtirol
- Biolife 2011: Messe für Bioprodukte Bozen
- Olympischer Fackellauf durch Tirol
- Langlauf-Opening am Pitztaler Gletscher
- VinoCulti Dorf Tirol
- Das höchste Gletscherfest Tirols im Pitztal
- Haiminger Markttage in Tirol
- Krautingerwoche in Wildschönau
- Stradivari Summit exklusive Musikferien in Südtirol
- Völser Kuchlkastl
- Genussroute Stanzer Zwetschge Tirol
- Tag des Denkmals
- Schafabtrieb und Hirtenfest im Schnalstal
- Herbstfest in Dorf Tirol
- Die Alm auf Pro7: Der Spaß geht weiter
- Traditionelle Almabtrieb im Wipptal
- Strudelwochen Kastelruth in Südtirol
- Die Alm auf Pro7: Schauplatz ist Mühlwald im Ahrntal
- Motorradmuseum Motorbär in Schwaz in Tirol
- Maddalene Sky Marathon
- Fane Alm Fest in Vals
- Marmor und Marillen Laaser Kulturfest in Südtirol
- Weinkulturwochen in St. Pauls in Südtirol
- KultUrlaub in Imst
- Sommerlicher Musikgenuss in Südtirol
- Sommerliche Konzertreihe in der Bergbauwelt Ridnaun
- Orfeo Music Festival Sterzing
- 50x50x50 Art Südtirol
- Tiroler Beethoven-Tage in der Region Kufstein
- Ausstellung: Das Meisterwerk existiert nicht
- Internationaler Museumstag in Südtirol
- Laurin Rockt Festival Welschnofen Südtirol
- Wildkräutertage in Lana
- Kassiansprozession in Brixen
- Radieschenfest Hall in Tirol
- Gauderfest in Zell am Ziller
- Top of the Mountains: Culcha Candela und The Killers in Ischgl
- Sterzinger Osterspiele
- Der Weiße Rausch in St. Anton am Arlberg
- Snowbombing Mayrhofen im Zillertal
- 10 Jahre Hannibal in Sölden
- WOASSTEH Wunderliche Kulturtage in Kufstein
- Ostermarkt in Innsbruck
- Volksbiathlon in Hochfilzen
- Aufguss-Weltmeisterschaft im Pustertal
- Wängl Tängl 2011 Mayrhofen
- Achensee: 3 Täler Lauf
- Sonderausstellung im Südtiroler Archäologiemuseum Ötzi
- Der Egetmann geht um in Tramin
- Gilferttrophy 2011 Weerberg
- Skistar aus dem Pustertal Christof Innerhofer Weltmeister im Super-G
- Pfitscher Volkslanglauf
- ART Innsbruck Internationale Messe für zeitgenössische Kunst
- Icefight im Passeiertal
- Naturbahn Rodel WM 2011 Umhausen im Ötztal
- Jägerbiathlon Ridnaun Südtirol
- Ridnaun ist Austragungsort der U26 EM im Biathlon
- Lienzer Dolomitenlauf
- Kaunertaler Ice-Huangart
- Valartis Polo World Cup in Kitzbühel
- Stroh Juchhee Zell im Zillertal
- Gsieser Knödelmarathon Südtirol
- Weltcup der Nordischen Kombination Olympiaregion Seefeld
- Biathlon-Weltcup in Hochfilzen
- Nordic-Woche im Tannheimer Tal
- Mit der museumobil Card zu den Südtiroler Christkindlmärkten