[ 09.01.2011 ]
Stroh Juchhee Zell im Zillertal
Über 7.000 Zuschauer waren im Vorjahr dabei, heuer sollen es noch mehr werden! Denn was vor rund 10 Jahren als Jux in relativ kleinem Kreis und mit drei Teilnehmern begann, ist mittlerweile ein Publikumsmagnet ersten Ranges und zählt zu den absoluten Highlights im Zillertaler Winter!
„Stroh juchhee!“ ist kein gewöhnliches Hornschlittenrennen. Bei „Stroh juchhee!“ geht es – ausnahmsweise – nicht um Schnelligkeit, hier zählen allein Kreativität und schauspielerisches Talent! Mehrere Teams treten mit ihren Hornschlitten zum Wettkampf an. Die Schlitten tragen in oft wochenlanger Vorbereitungszeit selbst fabrizierte, kunstvolle Aufbauten, die jeweils einem bestimmten Thema gewidmet sind, die Team-Mitglieder sind passend kostümiert. Mit ihren fantasievollen Gefährten sausen die wagemutigen Bruchpiloten dann den Hang hinab dem Ziel zu, wo sie – hoffentlich – von einem riesigen Strohberg gebremst werden.
Eine Jury, die spontan aus fachkundigem Publikum zusammengestellt wird, prämiert die Darbietungen und kürt den Sieger. Im Vorjahr gewann die „Titanic“ das schräge Hornschlittenrennen; das Riesenschiff begeisterte das Publikum restlos. Es brach zwar im Ziel entzwei, doch die „Bordkapelle“ spielte mutig weiter und gewann so den begehrten Pokal.
Wer heuer gewinnen wird? Lassen Sie sich überraschen und kommen Sie am 16.1. ins Zillertal, um 12 Uhr beginnt das Rennen auf der Wiesenalm bei der Mittelstation der Rosenalmbahn. Unterhaltung und Spaß sind garantiert, auch für das leibliche Wohl wird selbstverständlich gesorgt, und das kulinarische Angebot lässt keinen Wunsch offen. Spätestens nach der Siegerehrung erklärt sich auch endgültig der Name des Gaudi-Events, denn dann beginnt mit den im Ziel liegenden Strohballen eine ausgelassene „Strohschlacht“.
Musikalisch begleitet wird „Stroh juchhee!“ übrigens von den Siegern des Grand Prix der Volksmusik, den „Zillertaler Haderlumpen“: Auch das ein guter Grund, bei „Stroh juchhee!“ dabei zu sein.
Stroh Juchhee!
16.1.2011, Zell im Zillertal
„Stroh juchhee!“ ist kein gewöhnliches Hornschlittenrennen. Bei „Stroh juchhee!“ geht es – ausnahmsweise – nicht um Schnelligkeit, hier zählen allein Kreativität und schauspielerisches Talent! Mehrere Teams treten mit ihren Hornschlitten zum Wettkampf an. Die Schlitten tragen in oft wochenlanger Vorbereitungszeit selbst fabrizierte, kunstvolle Aufbauten, die jeweils einem bestimmten Thema gewidmet sind, die Team-Mitglieder sind passend kostümiert. Mit ihren fantasievollen Gefährten sausen die wagemutigen Bruchpiloten dann den Hang hinab dem Ziel zu, wo sie – hoffentlich – von einem riesigen Strohberg gebremst werden.
Eine Jury, die spontan aus fachkundigem Publikum zusammengestellt wird, prämiert die Darbietungen und kürt den Sieger. Im Vorjahr gewann die „Titanic“ das schräge Hornschlittenrennen; das Riesenschiff begeisterte das Publikum restlos. Es brach zwar im Ziel entzwei, doch die „Bordkapelle“ spielte mutig weiter und gewann so den begehrten Pokal.
Wer heuer gewinnen wird? Lassen Sie sich überraschen und kommen Sie am 16.1. ins Zillertal, um 12 Uhr beginnt das Rennen auf der Wiesenalm bei der Mittelstation der Rosenalmbahn. Unterhaltung und Spaß sind garantiert, auch für das leibliche Wohl wird selbstverständlich gesorgt, und das kulinarische Angebot lässt keinen Wunsch offen. Spätestens nach der Siegerehrung erklärt sich auch endgültig der Name des Gaudi-Events, denn dann beginnt mit den im Ziel liegenden Strohballen eine ausgelassene „Strohschlacht“.
Musikalisch begleitet wird „Stroh juchhee!“ übrigens von den Siegern des Grand Prix der Volksmusik, den „Zillertaler Haderlumpen“: Auch das ein guter Grund, bei „Stroh juchhee!“ dabei zu sein.
Stroh Juchhee!
16.1.2011, Zell im Zillertal
![]() |
![]() |
![]() |
Empfohlene Unterkünfte
Details |
Details |
Details |
Details |
Details |
Auch interessant
- Golfturnier am Rosskopf Sterzing
- Willkommen in Dorf Tirol!
- Silvesterläufe in Tirol und Südtirol
- Der Blattlstock Weihnachtlicher Turmbau in Osttirol
- Tripleweltcup in Seefeld - Weltcupwochenende der Nordischen Kombination
- EC Slalom in Obereggen
- Skiopenings 2011 im Eisacktal
- Telemark-Skiopening in Schnals
- Rittner Christbahnl - Südtirol
- Biolife 2011: Messe für Bioprodukte Bozen
- Olympischer Fackellauf durch Tirol
- Langlauf-Opening am Pitztaler Gletscher
- VinoCulti Dorf Tirol
- Das höchste Gletscherfest Tirols im Pitztal
- Haiminger Markttage in Tirol
- Krautingerwoche in Wildschönau
- Stradivari Summit exklusive Musikferien in Südtirol
- Völser Kuchlkastl
- Genussroute Stanzer Zwetschge Tirol
- Tag des Denkmals
- Schafabtrieb und Hirtenfest im Schnalstal
- Herbstfest in Dorf Tirol
- Die Alm auf Pro7: Der Spaß geht weiter
- Traditionelle Almabtrieb im Wipptal
- Strudelwochen Kastelruth in Südtirol
- Die Alm auf Pro7: Schauplatz ist Mühlwald im Ahrntal
- Motorradmuseum Motorbär in Schwaz in Tirol
- Maddalene Sky Marathon
- Fane Alm Fest in Vals
- Marmor und Marillen Laaser Kulturfest in Südtirol
- Weinkulturwochen in St. Pauls in Südtirol
- KultUrlaub in Imst
- Sommerlicher Musikgenuss in Südtirol
- Sommerliche Konzertreihe in der Bergbauwelt Ridnaun
- Orfeo Music Festival Sterzing
- 50x50x50 Art Südtirol
- Tiroler Beethoven-Tage in der Region Kufstein
- Ausstellung: Das Meisterwerk existiert nicht
- Internationaler Museumstag in Südtirol
- Laurin Rockt Festival Welschnofen Südtirol
- Wildkräutertage in Lana
- Kassiansprozession in Brixen
- Radieschenfest Hall in Tirol
- Gauderfest in Zell am Ziller
- Top of the Mountains: Culcha Candela und The Killers in Ischgl
- Sterzinger Osterspiele
- Der Weiße Rausch in St. Anton am Arlberg
- Snowbombing Mayrhofen im Zillertal
- 10 Jahre Hannibal in Sölden
- WOASSTEH Wunderliche Kulturtage in Kufstein
- Ostermarkt in Innsbruck
- Volksbiathlon in Hochfilzen
- Aufguss-Weltmeisterschaft im Pustertal
- Wängl Tängl 2011 Mayrhofen
- Achensee: 3 Täler Lauf
- Sonderausstellung im Südtiroler Archäologiemuseum Ötzi
- Der Egetmann geht um in Tramin
- Gilferttrophy 2011 Weerberg
- Skistar aus dem Pustertal Christof Innerhofer Weltmeister im Super-G
- Pfitscher Volkslanglauf
- ART Innsbruck Internationale Messe für zeitgenössische Kunst
- Icefight im Passeiertal
- Naturbahn Rodel WM 2011 Umhausen im Ötztal
- Jägerbiathlon Ridnaun Südtirol
- Ridnaun ist Austragungsort der U26 EM im Biathlon
- Lienzer Dolomitenlauf
- Kaunertaler Ice-Huangart
- Valartis Polo World Cup in Kitzbühel
- Stroh Juchhee Zell im Zillertal
- Gsieser Knödelmarathon Südtirol
- Weltcup der Nordischen Kombination Olympiaregion Seefeld
- Biathlon-Weltcup in Hochfilzen
- Nordic-Woche im Tannheimer Tal
- Mit der museumobil Card zu den Südtiroler Christkindlmärkten