[ 19.03.2011 ]
Ostermarkt in Innsbruck
Von 15. bis 25. April 2011 können Sie nach Herzenslust entlang der bunten Stände flanieren, schöne Dinge, feines Kunsthandwerk und leckere Schmankerln erstehen, das bunte Rahmenprogramm verfolgen oder einfach nur die schönen Frühlingstage genießen.
Märkte liegen den Tirolern ja sozusagen im Blut. War es in früheren Zeiten v.a. das Handeln, das im Mittelpunkt stand, der Verkauf eigener Erzeugnisse und der Erwerb (lebens)notwendiger Geräte sowie der Austausch von Neuigkeiten und Waren aus entfernten Regionen, so ist der Markt heute in erster Linie ein gesellschaftliches Ereignis. Hier kommt man zusammen, unterhält sich, trifft Freunde und Bekannte. Auch beim Einkaufen stehen längst nicht die lebensnotwendigen als viel mehr die vielen schönen Dinge des Lebens im Mittelpunkt.
Der Innsbrucker Ostermarkt ist mittlerweile zu einer Top-Veranstaltung geworden, an der sich rund 30 Stände beteiligen. Von Osterschmuck und unzähligen Varianten Ostereiern über Spielzeug aus Holz und Blech, Handarbeiten, Geschenkartikeln und Kunsthandwerk bis zu hochwertigem Modeschmuck finden Sie hier alles, was zu Ostern dazu gehört. Und natürlich gibt es auch jede Menge Schmankerln und Köstlichkeiten zum Mitnehmen oder zum sofortigen Verzehr: Käse, Speck, österliche Backwaren, Krapfen, Fladen, Brezen, Würste und noch vieles mehr, denn der Frühling macht hungrig.
Beeindruckend und unterhaltsam ist auch das Rahmenprogramm mit zahlreichen kulturellen Veranstaltungen. Täglich ist echte, authentische Tiroler Volksmusik aus den verschiedensten Regionen des Landes zu hören. Außerdem gibt es mehrere Brauchaufführungen, bei denen gezeigt wird, was in Tirol Tradition hat: Etwa das „Aperschnalzen“, das Winter-Austreiben durch Peitschenknallen, das „Grasausläuten“ oder auch der „Bandltanz“, ein Gruppentanz, bei dem bunte Bänder in komplizierten Tanzschritten zu wunderbaren Mustern verflochten werden. Auch traditionelle, oft schon in Vergessenheit geratene Kinderspiele werden vorgestellt. Speziell für die Kinder gibt es außerdem täglich Kinderbasteln vor dem Stadtturm und am Ostersonntag ein großes Osternester-Suchen in der Altstadt.
Der Innsbrucker Ostermarkt findet direkt vor dem Goldenen Dachl von der Herzog-Friedrich-Straße bis zur Riesengasse statt und ist täglich von 11 bis 19 Uhr geöffnet.
Märkte liegen den Tirolern ja sozusagen im Blut. War es in früheren Zeiten v.a. das Handeln, das im Mittelpunkt stand, der Verkauf eigener Erzeugnisse und der Erwerb (lebens)notwendiger Geräte sowie der Austausch von Neuigkeiten und Waren aus entfernten Regionen, so ist der Markt heute in erster Linie ein gesellschaftliches Ereignis. Hier kommt man zusammen, unterhält sich, trifft Freunde und Bekannte. Auch beim Einkaufen stehen längst nicht die lebensnotwendigen als viel mehr die vielen schönen Dinge des Lebens im Mittelpunkt.
Der Innsbrucker Ostermarkt ist mittlerweile zu einer Top-Veranstaltung geworden, an der sich rund 30 Stände beteiligen. Von Osterschmuck und unzähligen Varianten Ostereiern über Spielzeug aus Holz und Blech, Handarbeiten, Geschenkartikeln und Kunsthandwerk bis zu hochwertigem Modeschmuck finden Sie hier alles, was zu Ostern dazu gehört. Und natürlich gibt es auch jede Menge Schmankerln und Köstlichkeiten zum Mitnehmen oder zum sofortigen Verzehr: Käse, Speck, österliche Backwaren, Krapfen, Fladen, Brezen, Würste und noch vieles mehr, denn der Frühling macht hungrig.
Beeindruckend und unterhaltsam ist auch das Rahmenprogramm mit zahlreichen kulturellen Veranstaltungen. Täglich ist echte, authentische Tiroler Volksmusik aus den verschiedensten Regionen des Landes zu hören. Außerdem gibt es mehrere Brauchaufführungen, bei denen gezeigt wird, was in Tirol Tradition hat: Etwa das „Aperschnalzen“, das Winter-Austreiben durch Peitschenknallen, das „Grasausläuten“ oder auch der „Bandltanz“, ein Gruppentanz, bei dem bunte Bänder in komplizierten Tanzschritten zu wunderbaren Mustern verflochten werden. Auch traditionelle, oft schon in Vergessenheit geratene Kinderspiele werden vorgestellt. Speziell für die Kinder gibt es außerdem täglich Kinderbasteln vor dem Stadtturm und am Ostersonntag ein großes Osternester-Suchen in der Altstadt.
Der Innsbrucker Ostermarkt findet direkt vor dem Goldenen Dachl von der Herzog-Friedrich-Straße bis zur Riesengasse statt und ist täglich von 11 bis 19 Uhr geöffnet.
![]() |
![]() |
![]() |
Auch interessant
- Golfturnier am Rosskopf Sterzing
- Willkommen in Dorf Tirol!
- Silvesterläufe in Tirol und Südtirol
- Der Blattlstock Weihnachtlicher Turmbau in Osttirol
- Tripleweltcup in Seefeld - Weltcupwochenende der Nordischen Kombination
- EC Slalom in Obereggen
- Skiopenings 2011 im Eisacktal
- Telemark-Skiopening in Schnals
- Rittner Christbahnl - Südtirol
- Biolife 2011: Messe für Bioprodukte Bozen
- Olympischer Fackellauf durch Tirol
- Langlauf-Opening am Pitztaler Gletscher
- VinoCulti Dorf Tirol
- Das höchste Gletscherfest Tirols im Pitztal
- Haiminger Markttage in Tirol
- Krautingerwoche in Wildschönau
- Stradivari Summit exklusive Musikferien in Südtirol
- Völser Kuchlkastl
- Genussroute Stanzer Zwetschge Tirol
- Tag des Denkmals
- Schafabtrieb und Hirtenfest im Schnalstal
- Herbstfest in Dorf Tirol
- Die Alm auf Pro7: Der Spaß geht weiter
- Traditionelle Almabtrieb im Wipptal
- Strudelwochen Kastelruth in Südtirol
- Die Alm auf Pro7: Schauplatz ist Mühlwald im Ahrntal
- Motorradmuseum Motorbär in Schwaz in Tirol
- Maddalene Sky Marathon
- Fane Alm Fest in Vals
- Marmor und Marillen Laaser Kulturfest in Südtirol
- Weinkulturwochen in St. Pauls in Südtirol
- KultUrlaub in Imst
- Sommerlicher Musikgenuss in Südtirol
- Sommerliche Konzertreihe in der Bergbauwelt Ridnaun
- Orfeo Music Festival Sterzing
- 50x50x50 Art Südtirol
- Tiroler Beethoven-Tage in der Region Kufstein
- Ausstellung: Das Meisterwerk existiert nicht
- Internationaler Museumstag in Südtirol
- Laurin Rockt Festival Welschnofen Südtirol
- Wildkräutertage in Lana
- Kassiansprozession in Brixen
- Radieschenfest Hall in Tirol
- Gauderfest in Zell am Ziller
- Top of the Mountains: Culcha Candela und The Killers in Ischgl
- Sterzinger Osterspiele
- Der Weiße Rausch in St. Anton am Arlberg
- Snowbombing Mayrhofen im Zillertal
- 10 Jahre Hannibal in Sölden
- WOASSTEH Wunderliche Kulturtage in Kufstein
- Ostermarkt in Innsbruck
- Volksbiathlon in Hochfilzen
- Aufguss-Weltmeisterschaft im Pustertal
- Wängl Tängl 2011 Mayrhofen
- Achensee: 3 Täler Lauf
- Sonderausstellung im Südtiroler Archäologiemuseum Ötzi
- Der Egetmann geht um in Tramin
- Gilferttrophy 2011 Weerberg
- Skistar aus dem Pustertal Christof Innerhofer Weltmeister im Super-G
- Pfitscher Volkslanglauf
- ART Innsbruck Internationale Messe für zeitgenössische Kunst
- Icefight im Passeiertal
- Naturbahn Rodel WM 2011 Umhausen im Ötztal
- Jägerbiathlon Ridnaun Südtirol
- Ridnaun ist Austragungsort der U26 EM im Biathlon
- Lienzer Dolomitenlauf
- Kaunertaler Ice-Huangart
- Valartis Polo World Cup in Kitzbühel
- Stroh Juchhee Zell im Zillertal
- Gsieser Knödelmarathon Südtirol
- Weltcup der Nordischen Kombination Olympiaregion Seefeld
- Biathlon-Weltcup in Hochfilzen
- Nordic-Woche im Tannheimer Tal
- Mit der museumobil Card zu den Südtiroler Christkindlmärkten