[ 16.04.2011 ]
Gauderfest in Zell am Ziller
Die Wurzeln des Gauderfestes liegen in den großen Kirchtagsfesten des Mittelalters. Bereits aus dem Jahr 1428 gibt es Dokumente, in denen Venezianische Kaufleute vom Kirchtag und Jahrmarkt im Zillertal berichten. Dieser Kirchtag fand bereits damals auf dem so genannten „Gauderlehen“ statt, einem Grundstück, das zur örtlichen Brauerei – heute: Zillertal Bier – gehörte. Der Name des Gauderfestes leitet sich also von seinem Austragungsort her und nicht, wie man vermuten könnte, von „Gaudi“, obwohl es beim Gauderfest freilich immer sehr lustig zugeht.
Früher wurden für das Gauderfest die Lagerräume und Schuppen der Brauerei auf dem Anwesen geöffnet, 1861 errichtete man sogar ein eigenes Gebäude. Ab 1950 wurde das Fest ins Dorfzentrum von Zell verlegt, der Name „Gauderfest“ blieb aber erhalten, und auch die Brauerei ist nach wie vor wesentlicher Bestandteil und Mitgestalter des Festes.
Das Gauderfest findet heuer – 2011 – vom 28. April bis 1. Mai statt. Traditionelle Höhepunkte sind der offizielle Bieranstich durch den Landeshauptmann am Freitag sowie die anschließende „Gambrinus Stammtisch Rede“. Dabei schlüpfen die beliebtesten Zillertaler Volksschauspieler in die Rollen von Bürgermeister, Pfarrer, Wirtin, Bauer und Bierführer und lassen auf spaßige Weise die Ereignisse des vergangenen Jahres Revue passieren. Beim Publikum ist die „Gambrinus Rede“ sehr beliebt und sorgt jedes Mal für zahlreiche Lacher.
Auch die weiteren Attraktionen, wie der Handwerks- und Bauernmarkt, der Einmarsch der BMK Zell am Ziller und vieler Brauchtumsgruppen, eine Tierzuchtausstellung und natürlich die spektakulären Wettkämpfe vom Fingerhakeln über Kegeln und Hufeisenwerfen bis zum Gauder-Sechskampf sorgen für beste Stimmung. Der „Gauder-Hogmoar“ ist der wohl berühmteste Wettkampf im Ranggeln in den Alpen, bei dem es um die begehrte „Hogmoar Fahne“, ein hübsches Preisgeld und selbstverständlich um die Ehre geht!
Zu alldem gibt es jede Menge Musik mit internationalen Stars der Volksmusik-Szene: heuer sind u.a. Claudia Jung, Marc Pircher, Sigrid und Marina, die „Zillertaler“, Oswald Sattler und die „Zillertaler Haderlumpen“ mit von der Partie. Abends steigt dann die „Gauder Party“.
Am Sonntag, den 1. Mai folgt nach der Feldmesse der traditionelle Gauderfest-Umzug, der größte Trachtenumzug in ganz Österreich. Insgesamt rund 2.000 Teilnehmer ziehen dabei mit prächtig geschmückten Festwägen, Pferdegespannen und historischen Kutschen durch den Ort. Mit den abschließenden Gauder-Wettkämpfen und viel Musik und Unterhaltung bis in die Abendstunden klingt dieses schöne Fest stimmungsvoll aus.
Früher wurden für das Gauderfest die Lagerräume und Schuppen der Brauerei auf dem Anwesen geöffnet, 1861 errichtete man sogar ein eigenes Gebäude. Ab 1950 wurde das Fest ins Dorfzentrum von Zell verlegt, der Name „Gauderfest“ blieb aber erhalten, und auch die Brauerei ist nach wie vor wesentlicher Bestandteil und Mitgestalter des Festes.
Das Gauderfest findet heuer – 2011 – vom 28. April bis 1. Mai statt. Traditionelle Höhepunkte sind der offizielle Bieranstich durch den Landeshauptmann am Freitag sowie die anschließende „Gambrinus Stammtisch Rede“. Dabei schlüpfen die beliebtesten Zillertaler Volksschauspieler in die Rollen von Bürgermeister, Pfarrer, Wirtin, Bauer und Bierführer und lassen auf spaßige Weise die Ereignisse des vergangenen Jahres Revue passieren. Beim Publikum ist die „Gambrinus Rede“ sehr beliebt und sorgt jedes Mal für zahlreiche Lacher.
Auch die weiteren Attraktionen, wie der Handwerks- und Bauernmarkt, der Einmarsch der BMK Zell am Ziller und vieler Brauchtumsgruppen, eine Tierzuchtausstellung und natürlich die spektakulären Wettkämpfe vom Fingerhakeln über Kegeln und Hufeisenwerfen bis zum Gauder-Sechskampf sorgen für beste Stimmung. Der „Gauder-Hogmoar“ ist der wohl berühmteste Wettkampf im Ranggeln in den Alpen, bei dem es um die begehrte „Hogmoar Fahne“, ein hübsches Preisgeld und selbstverständlich um die Ehre geht!
Zu alldem gibt es jede Menge Musik mit internationalen Stars der Volksmusik-Szene: heuer sind u.a. Claudia Jung, Marc Pircher, Sigrid und Marina, die „Zillertaler“, Oswald Sattler und die „Zillertaler Haderlumpen“ mit von der Partie. Abends steigt dann die „Gauder Party“.
Am Sonntag, den 1. Mai folgt nach der Feldmesse der traditionelle Gauderfest-Umzug, der größte Trachtenumzug in ganz Österreich. Insgesamt rund 2.000 Teilnehmer ziehen dabei mit prächtig geschmückten Festwägen, Pferdegespannen und historischen Kutschen durch den Ort. Mit den abschließenden Gauder-Wettkämpfen und viel Musik und Unterhaltung bis in die Abendstunden klingt dieses schöne Fest stimmungsvoll aus.
![]() |
![]() |
![]() |
Empfohlene Unterkünfte
Details |
Details |
Details |
Details |
Details |
Auch interessant
- Golfturnier am Rosskopf Sterzing
- Willkommen in Dorf Tirol!
- Silvesterläufe in Tirol und Südtirol
- Der Blattlstock Weihnachtlicher Turmbau in Osttirol
- Tripleweltcup in Seefeld - Weltcupwochenende der Nordischen Kombination
- EC Slalom in Obereggen
- Skiopenings 2011 im Eisacktal
- Telemark-Skiopening in Schnals
- Rittner Christbahnl - Südtirol
- Biolife 2011: Messe für Bioprodukte Bozen
- Olympischer Fackellauf durch Tirol
- Langlauf-Opening am Pitztaler Gletscher
- VinoCulti Dorf Tirol
- Das höchste Gletscherfest Tirols im Pitztal
- Haiminger Markttage in Tirol
- Krautingerwoche in Wildschönau
- Stradivari Summit exklusive Musikferien in Südtirol
- Völser Kuchlkastl
- Genussroute Stanzer Zwetschge Tirol
- Tag des Denkmals
- Schafabtrieb und Hirtenfest im Schnalstal
- Herbstfest in Dorf Tirol
- Die Alm auf Pro7: Der Spaß geht weiter
- Traditionelle Almabtrieb im Wipptal
- Strudelwochen Kastelruth in Südtirol
- Die Alm auf Pro7: Schauplatz ist Mühlwald im Ahrntal
- Motorradmuseum Motorbär in Schwaz in Tirol
- Maddalene Sky Marathon
- Fane Alm Fest in Vals
- Marmor und Marillen Laaser Kulturfest in Südtirol
- Weinkulturwochen in St. Pauls in Südtirol
- KultUrlaub in Imst
- Sommerlicher Musikgenuss in Südtirol
- Sommerliche Konzertreihe in der Bergbauwelt Ridnaun
- Orfeo Music Festival Sterzing
- 50x50x50 Art Südtirol
- Tiroler Beethoven-Tage in der Region Kufstein
- Ausstellung: Das Meisterwerk existiert nicht
- Internationaler Museumstag in Südtirol
- Laurin Rockt Festival Welschnofen Südtirol
- Wildkräutertage in Lana
- Kassiansprozession in Brixen
- Radieschenfest Hall in Tirol
- Gauderfest in Zell am Ziller
- Top of the Mountains: Culcha Candela und The Killers in Ischgl
- Sterzinger Osterspiele
- Der Weiße Rausch in St. Anton am Arlberg
- Snowbombing Mayrhofen im Zillertal
- 10 Jahre Hannibal in Sölden
- WOASSTEH Wunderliche Kulturtage in Kufstein
- Ostermarkt in Innsbruck
- Volksbiathlon in Hochfilzen
- Aufguss-Weltmeisterschaft im Pustertal
- Wängl Tängl 2011 Mayrhofen
- Achensee: 3 Täler Lauf
- Sonderausstellung im Südtiroler Archäologiemuseum Ötzi
- Der Egetmann geht um in Tramin
- Gilferttrophy 2011 Weerberg
- Skistar aus dem Pustertal Christof Innerhofer Weltmeister im Super-G
- Pfitscher Volkslanglauf
- ART Innsbruck Internationale Messe für zeitgenössische Kunst
- Icefight im Passeiertal
- Naturbahn Rodel WM 2011 Umhausen im Ötztal
- Jägerbiathlon Ridnaun Südtirol
- Ridnaun ist Austragungsort der U26 EM im Biathlon
- Lienzer Dolomitenlauf
- Kaunertaler Ice-Huangart
- Valartis Polo World Cup in Kitzbühel
- Stroh Juchhee Zell im Zillertal
- Gsieser Knödelmarathon Südtirol
- Weltcup der Nordischen Kombination Olympiaregion Seefeld
- Biathlon-Weltcup in Hochfilzen
- Nordic-Woche im Tannheimer Tal
- Mit der museumobil Card zu den Südtiroler Christkindlmärkten