[ 06.12.2011 ]
EC Slalom in Obereggen
Zuletzt konnte sich Obereggen-Latemar im Skiareatest 2010/11 gegen alle Konkurrenten durchsetzen und erhielt Gold in der Gesamtwertung sowie in mehreren Spezialkategorien.
48 Pistenkilometer – davon 19 % blaue, 67 % rote und 14 % schwarze Pisten – bieten Abwechslung und Skispaß pur, 18 modernste Liftanlagen sorgen für komfortablen und reibungslosen Transport. Auch der Snowpark Obereggen gehört zu den besten seiner Art. Außerdem gibt’s noch unmittelbaren Anschluss an die Skigebiete Pampeago und Predazzo mit weiteren Pistenkilometern. So ist die Region Obereggen-Latemar ein wahres Paradies für alle Skifahrer, Snowboarder und Tourengeher.
Klar, dass in einem Wintersportgebiet dieser Klasse auch ein internationales Skirennen stattfinden muss. In Obereggen ist dies der EC-Slalom, der hier bereits traditionell im Dezember stattfindet. 1983, vor bald 30 Jahren, wurde das erste Mal in Obereggen ein Europacup-Rennen ausgetragen, und seither ist dieser Termin zum Fixpunkt im Rennkalender geworden.
Obereggen hat den Ruf, eigentlich ein „halbes Weltcuprennen“ zu sein, denn das Starterfeld ist zumeist für einen EC-Bewerb sehr prominent besetzt. Dies verdankt sich zum einen der blendenden Organisation, mit der sich Obereggen einen guten Namen gemacht hat, zum anderen aber v.a. dem günstigen und recht frühen Termin in der Skisaison. Obereggen wird deshalb auch von den Weltcupstars immer wieder gerne genutzt, um Rennpraxis für die meist kurz darauf folgenden Weltcuprennen in Alta Badia zu sammeln. So haben sich hier auf der Oberholz-Piste schon spätere Olympiasieger und Weltmeister wie Benjamin Raich, Alberto Tomba, Christian Ghedina, Luc Alphand, Ted Ligety oder Stefan Eberharter ihre ersten Sporen verdient.
Die Sieger der letzten Jahre waren ebenfalls absolute Superstars: Weltcup-Sieger und Olympia-Silbermedaillengewinner Reinfried Herbst und der spätere Olympiasieger Giuliano Razzoli bestätigten, dass ein Sieg in Obereggen stets ein gutes Omen für weitere große Erfolge ist. 2010 konnte sich in einem besonders prominenten Starterfeld – Italien und Schweden waren gleich mit den kompletten Weltcup-Teams angereist – der Schwede Andre Myhrer durchsetzen.
Auch heuer dürfen wir uns wieder auf ein spannendes Rennen freuen! Kommen Sie zum EC-Slalom nach Obereggen.
48 Pistenkilometer – davon 19 % blaue, 67 % rote und 14 % schwarze Pisten – bieten Abwechslung und Skispaß pur, 18 modernste Liftanlagen sorgen für komfortablen und reibungslosen Transport. Auch der Snowpark Obereggen gehört zu den besten seiner Art. Außerdem gibt’s noch unmittelbaren Anschluss an die Skigebiete Pampeago und Predazzo mit weiteren Pistenkilometern. So ist die Region Obereggen-Latemar ein wahres Paradies für alle Skifahrer, Snowboarder und Tourengeher.
Klar, dass in einem Wintersportgebiet dieser Klasse auch ein internationales Skirennen stattfinden muss. In Obereggen ist dies der EC-Slalom, der hier bereits traditionell im Dezember stattfindet. 1983, vor bald 30 Jahren, wurde das erste Mal in Obereggen ein Europacup-Rennen ausgetragen, und seither ist dieser Termin zum Fixpunkt im Rennkalender geworden.
Obereggen hat den Ruf, eigentlich ein „halbes Weltcuprennen“ zu sein, denn das Starterfeld ist zumeist für einen EC-Bewerb sehr prominent besetzt. Dies verdankt sich zum einen der blendenden Organisation, mit der sich Obereggen einen guten Namen gemacht hat, zum anderen aber v.a. dem günstigen und recht frühen Termin in der Skisaison. Obereggen wird deshalb auch von den Weltcupstars immer wieder gerne genutzt, um Rennpraxis für die meist kurz darauf folgenden Weltcuprennen in Alta Badia zu sammeln. So haben sich hier auf der Oberholz-Piste schon spätere Olympiasieger und Weltmeister wie Benjamin Raich, Alberto Tomba, Christian Ghedina, Luc Alphand, Ted Ligety oder Stefan Eberharter ihre ersten Sporen verdient.
Die Sieger der letzten Jahre waren ebenfalls absolute Superstars: Weltcup-Sieger und Olympia-Silbermedaillengewinner Reinfried Herbst und der spätere Olympiasieger Giuliano Razzoli bestätigten, dass ein Sieg in Obereggen stets ein gutes Omen für weitere große Erfolge ist. 2010 konnte sich in einem besonders prominenten Starterfeld – Italien und Schweden waren gleich mit den kompletten Weltcup-Teams angereist – der Schwede Andre Myhrer durchsetzen.
Auch heuer dürfen wir uns wieder auf ein spannendes Rennen freuen! Kommen Sie zum EC-Slalom nach Obereggen.
![]() |
![]() |
![]() |
Auch interessant
- Golfturnier am Rosskopf Sterzing
- Willkommen in Dorf Tirol!
- Silvesterläufe in Tirol und Südtirol
- Der Blattlstock Weihnachtlicher Turmbau in Osttirol
- Tripleweltcup in Seefeld - Weltcupwochenende der Nordischen Kombination
- EC Slalom in Obereggen
- Skiopenings 2011 im Eisacktal
- Telemark-Skiopening in Schnals
- Rittner Christbahnl - Südtirol
- Biolife 2011: Messe für Bioprodukte Bozen
- Olympischer Fackellauf durch Tirol
- Langlauf-Opening am Pitztaler Gletscher
- VinoCulti Dorf Tirol
- Das höchste Gletscherfest Tirols im Pitztal
- Haiminger Markttage in Tirol
- Krautingerwoche in Wildschönau
- Stradivari Summit exklusive Musikferien in Südtirol
- Völser Kuchlkastl
- Genussroute Stanzer Zwetschge Tirol
- Tag des Denkmals
- Schafabtrieb und Hirtenfest im Schnalstal
- Herbstfest in Dorf Tirol
- Die Alm auf Pro7: Der Spaß geht weiter
- Traditionelle Almabtrieb im Wipptal
- Strudelwochen Kastelruth in Südtirol
- Die Alm auf Pro7: Schauplatz ist Mühlwald im Ahrntal
- Motorradmuseum Motorbär in Schwaz in Tirol
- Maddalene Sky Marathon
- Fane Alm Fest in Vals
- Marmor und Marillen Laaser Kulturfest in Südtirol
- Weinkulturwochen in St. Pauls in Südtirol
- KultUrlaub in Imst
- Sommerlicher Musikgenuss in Südtirol
- Sommerliche Konzertreihe in der Bergbauwelt Ridnaun
- Orfeo Music Festival Sterzing
- 50x50x50 Art Südtirol
- Tiroler Beethoven-Tage in der Region Kufstein
- Ausstellung: Das Meisterwerk existiert nicht
- Internationaler Museumstag in Südtirol
- Laurin Rockt Festival Welschnofen Südtirol
- Wildkräutertage in Lana
- Kassiansprozession in Brixen
- Radieschenfest Hall in Tirol
- Gauderfest in Zell am Ziller
- Top of the Mountains: Culcha Candela und The Killers in Ischgl
- Sterzinger Osterspiele
- Der Weiße Rausch in St. Anton am Arlberg
- Snowbombing Mayrhofen im Zillertal
- 10 Jahre Hannibal in Sölden
- WOASSTEH Wunderliche Kulturtage in Kufstein
- Ostermarkt in Innsbruck
- Volksbiathlon in Hochfilzen
- Aufguss-Weltmeisterschaft im Pustertal
- Wängl Tängl 2011 Mayrhofen
- Achensee: 3 Täler Lauf
- Sonderausstellung im Südtiroler Archäologiemuseum Ötzi
- Der Egetmann geht um in Tramin
- Gilferttrophy 2011 Weerberg
- Skistar aus dem Pustertal Christof Innerhofer Weltmeister im Super-G
- Pfitscher Volkslanglauf
- ART Innsbruck Internationale Messe für zeitgenössische Kunst
- Icefight im Passeiertal
- Naturbahn Rodel WM 2011 Umhausen im Ötztal
- Jägerbiathlon Ridnaun Südtirol
- Ridnaun ist Austragungsort der U26 EM im Biathlon
- Lienzer Dolomitenlauf
- Kaunertaler Ice-Huangart
- Valartis Polo World Cup in Kitzbühel
- Stroh Juchhee Zell im Zillertal
- Gsieser Knödelmarathon Südtirol
- Weltcup der Nordischen Kombination Olympiaregion Seefeld
- Biathlon-Weltcup in Hochfilzen
- Nordic-Woche im Tannheimer Tal
- Mit der museumobil Card zu den Südtiroler Christkindlmärkten