Karte einblenden
[ 06.01.2011 ]

Weltcup der Nordischen Kombination Olympiaregion Seefeld

Einer der anspruchsvollsten und schwierigsten Bewerbe unter den Nordischen Disziplinen, ja unter allen Wintersportarten, ist die Nordische Kombination. Skispringen und Langlaufen – das verlangt Sprungkraft und Ausdauer, Explosivität und Kondition, Attacke und Taktik. Nur ein wirklich kompletter Athlet kann dabei gewinnen.

Die Nordische Kombination ist schon seit den ersten Olympischen Winterspielen 1924 in Chamonix fixer Bestandteil des Olympischen Programms. In den letzten Jahren hatten sich zahlreiche Varianten gebildet (Einzelrennen, Sprint, Massenstart, Hurricanstart…) und den Sport etwas unübersichtlich gemacht. In der vergangenen Saison hat man sich endlich zu einer Reform entschlossen und den Ablauf gestrafft: Die Nordische Kombination besteht nun aus einem Sprungdurchgang und einem 10 km Langlaufrennen, wobei die Punkteabstände nach dem Skispringen in Zeitrückstände beim Laufen umgerechnet werden.

Von 14. bis 16. Januar 2011 ist nun – wie jedes Jahr – wieder die Olympiaregion Seefeld Austragungsort des Weltcups der Nordischen Kombination. Es ist sogar eine Doppelveranstaltung, es gibt also sowohl am Samstag als auch am Sonntag einen Sprungbewerb auf der Großschanze mit anschließendem Langlaufrennen!

Die Sieger der vergangenen Jahre sind durchwegs prominent: Felix Gottwald, Hannu Manninen, Magnus Hovdal Moan, Mario Stecher oder Eric Frenzel, um nur einige zu nennen. Auch heuer wird wieder die gesamte Weltcup-Elite vertreten sein, so dass sich das Publikum auf ungemein spannende Bewerbe freuen darf.

Seefeld bietet mit seinen wunderbaren Loipen und der Casino Arena aber auch ein einzigartiges Ambiente für diesen Event. Auf der bekannt spektakulären Laufstrecke sind die Athleten durchgehend zu sehen, und das Publikum kann jede Phase des Rennens hautnah mitverfolgen. Außerdem präsentiert sich die Casinos Arena Seefeld in rundum neuem Gewand: Über den Sommer wurde die alte Toni-Seelos-Schanze durch zwei neue Sprungschanzen ersetzt sowie ein Nordisches Kompetenzzentrum errichtet. Die neue, größere Toni-Seelos-Schanze wird Weiten über 110 Meter und somit noch attraktivere Wettkämpfe zulassen. Rund um die Weltcupbewerbe gibt es selbstverständlich auch ein buntes Rahmenprogramm. In der Fußgängerzone von Seefeld steigt deine tolle Weltcupparty mit DJ und heißer Musik.

Die Olympiaregion Seefeld zeigt sich mit dieser Weltcupveranstaltung einmal mehr als Langlaufzentrum ersten Ranges. Auch im Skiatlas des ADAC wurde Seefeld als weltbestes Langlaufgebiet ausgezeichnet. Hier findet einfach jeder – ob Weltcup-Star oder Hobbyläufer – stets perfekte Bedingungen vor!

Weltcup der Nordischen Kombination
14. – 16.1.2011, Olympiaregion Seefeld

Empfohlene Unterkünfte

Details
Kleines aber feines neu renoviertes familiär geführtes Hotel in bester Lage mit einem tollen Wellnessbereich. Die „Charlotte“ ist ein kleineres Hotel, welches sich durch die persönliche Führung und das gemütliche Ambiente von den großen Hotelburgen abhebt. Wir bieten Ihnen Hotelzimmer ...

Hotel Seespitz-Zeit

4 SterneSeefeld in Tirol
Details
Am Sonnenplateau Seefeld – umgeben von den mächtigen Tiroler Alpen und schattigen Wäldern liegt das Hotel Seespitz-Zeit. Auf 1.200 m Seehöhe empfangen wir Sie in unserem familiär geführten Haus mit einer eleganten Mischung aus Tradition und Moderne. Erfahren Sie die luxuriöse Kombination ...

Auch interessant

Urlaubsangebote
Die besten Tipps
Facebook
Facebook
Hotels
Information
Genießen
Auch interessant
Tiroler Tipps
Diese Seite speichert Cookies und stellt Verbindungen zu Drittservern her. Mehr erfahren OK