Karte einblenden
[ 13.09.2011 ]

Tag des Denkmals

ag des Denkmals 18. + 25. September 2011 - Der Tag des Denkmals ist mittlerweile schon Tradition geworden. Zum zwölften Mal findet der Tag des Denkmals heuer bereits statt und gewährt bei freiem Eintritt Zutritt zu etlichen Museen und Objekten, von denen etliche sonst gar nicht bzw. aus diesem Anlass erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich sind.

Insgesamt 49 europäische Staaten beteiligen sich am „European Heritage Day“, der den Menschen ihr kulturelles Erbe näher bringen soll. Der Tag des Denkmals wird immer im September gefeiert, in Südtirol heuer am 18.9. und in Tirol am 25.9.2011. Die beiden unterschiedlichen Termine verdanken sich der erstmaligen Kooperation von Südtiroler Denkmalpflege und dem Österreichischen Bundesdenkmalamt und bieten so eine tolle Gelegenheit, einander gegenseitig zu besuchen.

In Tirol und Südtirol steht der Tag des Denkmals heuer unter dem Motto „aus Holz“. 2011 ist ja auch das Internationale „Jahr der Wälder“, und so laden elf denkmalgeschützte Orte „aus Holz“ in Tirol und sieben in Südtirol zum Besuch ein. In Südtirol sind dies u.a. das Freilichtmuseum Passeier in St. Leonhard, das Südtiroler Landesarchiv in Bozen, Schloss Feldthurns und der stattliche Ansitz Neumelans in Sand in Taufers, dessen original erhaltener Dachstuhl aus dem 16. Jahrhundert ein Meisterwerk der Zimmermannskunst ist. Auch die beiden Kirchen St. Cäsarius und St. Leonhard in Mals im Vinschgau und die Stube beim Bauer am Lehen in Aldein, eine der wenigen noch erhaltenen mittelalterlichen Bauernstuben im Lande, zählen zu den Attraktionen des Denkmaltages.

In Tirol erfährt man in der Woche darauf am Institut für Geographie der Universität Innsbruck Wissenswertes über die Dendro-Datierung oder auch Dendrochronologie, eine Datierungsmethode mit Hilfe der Jahresringabfolgen im Holz. Auch das Innsbrucker Volkskunstmuseum hat seine Pforten geöffnet, und in der Innsbrucker Hofkirche ist der herrliche Fürstenchor zu besichtigen. Im Ötztal können u.a. das Turmmuseum, die Holzbrücke über die Ache bei Habichen oder das Heimatmuseum in Lehn besucht werden, in Hall in Tirol das prächtige Rathaus und die Allerheiligenkirche. Oder Sie erkunden den Glockenturm der Liebfrauenkirche in Kitzbühel oder das nahe gelegene Bauernhausmuseum Hinterobernau. Überall erhalten Sie sachkundige Informationen und Führungen auch durch die sonst nicht zugänglichen Bereiche.

Der Tag des Denkmals: eine einmalige Gelegenheit das eigene kulturelle Erbe zu entdecken!

Auch interessant

Urlaubsangebote
Die besten Tipps
Facebook
Hotel des Monats
Facebook
Hotels
Information
Genießen
Auch interessant
Tiroler Tipps
Diese Seite speichert Cookies und stellt Verbindungen zu Drittservern her. Mehr erfahren OK