Karte einblenden
[ 11.09.2011 ]

Schafabtrieb und Hirtenfest im Schnalstal

11., 17. und 18.9.2011 - Eine ganz besondere Tradition und außerdem ein beeindruckendes Schauspiel ist der alljährlich zweimal stattfindende Übertrieb von tausenden Schafen vom Schnalstal über den Alpenhauptkamm ins Ötztal und zurück.

Die Almgründe jenseits der italienisch-österreichischen Staatsgrenze im hinteren Ötztal, dem Venter Tal, gehören nämlich seit Urzeiten den Schnalser Bauern und werden von diesen auch – allen politischen Veränderungen des letzten Jahrhunderts zum Trotz – nach wie vor bewirtschaftet.

Und so ziehen Hirten und Schafherden in jedem Frühjahr – Anfang bis Mitte Juni – vom Süden her über die alten Schmugglerrouten Hochjoch (2.857 m) und Niederjoch (3.019 m) auf die Almen im Venter Tal. In einem zweitägigen Marsch werden dabei über 44 km zurückgelegt. Mitte September führt der Zug dann in umgekehrter Richtung wieder zurück nach Südtirol. Der Marsch im Frühjahr ist wegen der schwierigeren klimatischen Bedingungen und wegen des meist noch reichlich vorhandenen Schnees um einiges beschwerlicher und für Mensch und Tier riskanter als der Heimweg im Herbst. Traditionell werden die heimkehrenden Hirten, Schafe und natürlich auch die Hirtenhunde im Tal von der Bevölkerung und von den Gästen mit einem zünftigen Hirtenfest empfangen.

Die Rückkehr von den Nordtiroler Almen erfolgt heuer an drei Tagen: Am 11. September werden rund 2.000 Schafe von der Rofenberg-Alm übers Hochjoch und vorbei an der Schönen-Aussicht-Hütte nach Kurzras im hintersten Schnalstal geführt.

Das Hirtenfest in Kurzras beginnt schon um 11 Uhr, die Schafherden treffen voraussichtlich gegen 16 Uhr ein. Zum Fest gibt es Tanzmusik, Alphornblasen und jeder Menge kulinarischer Köstlichkeiten aus der Region. Wer die Heimkehr der Schafe noch unmittelbarer erleben mag, der kann ihnen mit der Gletscherbahn „Ötzi-Express“ und weiter zu Fuß zum Hochjoch entgegen gehen und sie dann ins Tal hinunter begleiten.

Am Samstag, den 17. September werden die 2.000 Schafe, die auf der Niedertal-Alm den Sommer verbracht haben, heimgetrieben. Ihr Weg führt übers Niederjoch – nahe der Fundstelle der legendären Gletschermumie „Ötzi“ – nach Vernagt am See. Auch hier gibt es ein großes Hirtenfest mit Grillspezialitäten vom Lamm und vielen anderen Schmankerln.

Am 18. September werden schließlich noch die Schafe, Rinder und Pferde von der Penauder Alm im Schnalstal abgetrieben und in Karthaus empfangen. Das zünftige Fest in Karthaus mit Musik und vielerlei Köstlichkeiten aus dem Schnalstal bildet den stimmungsvollen Abschluss der Feiern zum Almabtrieb.

Auch interessant

Urlaubsangebote
Die besten Tipps
Facebook
Facebook
Hotels
Information
Genießen
Auch interessant
Tiroler Tipps
Diese Seite speichert Cookies und stellt Verbindungen zu Drittservern her. Mehr erfahren OK