[ 11.09.2011 ]
Schafabtrieb und Hirtenfest im Schnalstal
Die Almgründe jenseits der italienisch-österreichischen Staatsgrenze im hinteren Ötztal, dem Venter Tal, gehören nämlich seit Urzeiten den Schnalser Bauern und werden von diesen auch – allen politischen Veränderungen des letzten Jahrhunderts zum Trotz – nach wie vor bewirtschaftet.
Und so ziehen Hirten und Schafherden in jedem Frühjahr – Anfang bis Mitte Juni – vom Süden her über die alten Schmugglerrouten Hochjoch (2.857 m) und Niederjoch (3.019 m) auf die Almen im Venter Tal. In einem zweitägigen Marsch werden dabei über 44 km zurückgelegt. Mitte September führt der Zug dann in umgekehrter Richtung wieder zurück nach Südtirol. Der Marsch im Frühjahr ist wegen der schwierigeren klimatischen Bedingungen und wegen des meist noch reichlich vorhandenen Schnees um einiges beschwerlicher und für Mensch und Tier riskanter als der Heimweg im Herbst. Traditionell werden die heimkehrenden Hirten, Schafe und natürlich auch die Hirtenhunde im Tal von der Bevölkerung und von den Gästen mit einem zünftigen Hirtenfest empfangen.
Die Rückkehr von den Nordtiroler Almen erfolgt heuer an drei Tagen: Am 11. September werden rund 2.000 Schafe von der Rofenberg-Alm übers Hochjoch und vorbei an der Schönen-Aussicht-Hütte nach Kurzras im hintersten Schnalstal geführt.
Das Hirtenfest in Kurzras beginnt schon um 11 Uhr, die Schafherden treffen voraussichtlich gegen 16 Uhr ein. Zum Fest gibt es Tanzmusik, Alphornblasen und jeder Menge kulinarischer Köstlichkeiten aus der Region. Wer die Heimkehr der Schafe noch unmittelbarer erleben mag, der kann ihnen mit der Gletscherbahn „Ötzi-Express“ und weiter zu Fuß zum Hochjoch entgegen gehen und sie dann ins Tal hinunter begleiten.
Am Samstag, den 17. September werden die 2.000 Schafe, die auf der Niedertal-Alm den Sommer verbracht haben, heimgetrieben. Ihr Weg führt übers Niederjoch – nahe der Fundstelle der legendären Gletschermumie „Ötzi“ – nach Vernagt am See. Auch hier gibt es ein großes Hirtenfest mit Grillspezialitäten vom Lamm und vielen anderen Schmankerln.
Am 18. September werden schließlich noch die Schafe, Rinder und Pferde von der Penauder Alm im Schnalstal abgetrieben und in Karthaus empfangen. Das zünftige Fest in Karthaus mit Musik und vielerlei Köstlichkeiten aus dem Schnalstal bildet den stimmungsvollen Abschluss der Feiern zum Almabtrieb.
Und so ziehen Hirten und Schafherden in jedem Frühjahr – Anfang bis Mitte Juni – vom Süden her über die alten Schmugglerrouten Hochjoch (2.857 m) und Niederjoch (3.019 m) auf die Almen im Venter Tal. In einem zweitägigen Marsch werden dabei über 44 km zurückgelegt. Mitte September führt der Zug dann in umgekehrter Richtung wieder zurück nach Südtirol. Der Marsch im Frühjahr ist wegen der schwierigeren klimatischen Bedingungen und wegen des meist noch reichlich vorhandenen Schnees um einiges beschwerlicher und für Mensch und Tier riskanter als der Heimweg im Herbst. Traditionell werden die heimkehrenden Hirten, Schafe und natürlich auch die Hirtenhunde im Tal von der Bevölkerung und von den Gästen mit einem zünftigen Hirtenfest empfangen.
Die Rückkehr von den Nordtiroler Almen erfolgt heuer an drei Tagen: Am 11. September werden rund 2.000 Schafe von der Rofenberg-Alm übers Hochjoch und vorbei an der Schönen-Aussicht-Hütte nach Kurzras im hintersten Schnalstal geführt.
Das Hirtenfest in Kurzras beginnt schon um 11 Uhr, die Schafherden treffen voraussichtlich gegen 16 Uhr ein. Zum Fest gibt es Tanzmusik, Alphornblasen und jeder Menge kulinarischer Köstlichkeiten aus der Region. Wer die Heimkehr der Schafe noch unmittelbarer erleben mag, der kann ihnen mit der Gletscherbahn „Ötzi-Express“ und weiter zu Fuß zum Hochjoch entgegen gehen und sie dann ins Tal hinunter begleiten.
Am Samstag, den 17. September werden die 2.000 Schafe, die auf der Niedertal-Alm den Sommer verbracht haben, heimgetrieben. Ihr Weg führt übers Niederjoch – nahe der Fundstelle der legendären Gletschermumie „Ötzi“ – nach Vernagt am See. Auch hier gibt es ein großes Hirtenfest mit Grillspezialitäten vom Lamm und vielen anderen Schmankerln.
Am 18. September werden schließlich noch die Schafe, Rinder und Pferde von der Penauder Alm im Schnalstal abgetrieben und in Karthaus empfangen. Das zünftige Fest in Karthaus mit Musik und vielerlei Köstlichkeiten aus dem Schnalstal bildet den stimmungsvollen Abschluss der Feiern zum Almabtrieb.
![]() |
![]() |
![]() |
Auch interessant
- Golfturnier am Rosskopf Sterzing
- Willkommen in Dorf Tirol!
- Silvesterläufe in Tirol und Südtirol
- Der Blattlstock Weihnachtlicher Turmbau in Osttirol
- Tripleweltcup in Seefeld - Weltcupwochenende der Nordischen Kombination
- EC Slalom in Obereggen
- Skiopenings 2011 im Eisacktal
- Telemark-Skiopening in Schnals
- Rittner Christbahnl - Südtirol
- Biolife 2011: Messe für Bioprodukte Bozen
- Olympischer Fackellauf durch Tirol
- Langlauf-Opening am Pitztaler Gletscher
- VinoCulti Dorf Tirol
- Das höchste Gletscherfest Tirols im Pitztal
- Haiminger Markttage in Tirol
- Krautingerwoche in Wildschönau
- Stradivari Summit exklusive Musikferien in Südtirol
- Völser Kuchlkastl
- Genussroute Stanzer Zwetschge Tirol
- Tag des Denkmals
- Schafabtrieb und Hirtenfest im Schnalstal
- Herbstfest in Dorf Tirol
- Die Alm auf Pro7: Der Spaß geht weiter
- Traditionelle Almabtrieb im Wipptal
- Strudelwochen Kastelruth in Südtirol
- Die Alm auf Pro7: Schauplatz ist Mühlwald im Ahrntal
- Motorradmuseum Motorbär in Schwaz in Tirol
- Maddalene Sky Marathon
- Fane Alm Fest in Vals
- Marmor und Marillen Laaser Kulturfest in Südtirol
- Weinkulturwochen in St. Pauls in Südtirol
- KultUrlaub in Imst
- Sommerlicher Musikgenuss in Südtirol
- Sommerliche Konzertreihe in der Bergbauwelt Ridnaun
- Orfeo Music Festival Sterzing
- 50x50x50 Art Südtirol
- Tiroler Beethoven-Tage in der Region Kufstein
- Ausstellung: Das Meisterwerk existiert nicht
- Internationaler Museumstag in Südtirol
- Laurin Rockt Festival Welschnofen Südtirol
- Wildkräutertage in Lana
- Kassiansprozession in Brixen
- Radieschenfest Hall in Tirol
- Gauderfest in Zell am Ziller
- Top of the Mountains: Culcha Candela und The Killers in Ischgl
- Sterzinger Osterspiele
- Der Weiße Rausch in St. Anton am Arlberg
- Snowbombing Mayrhofen im Zillertal
- 10 Jahre Hannibal in Sölden
- WOASSTEH Wunderliche Kulturtage in Kufstein
- Ostermarkt in Innsbruck
- Volksbiathlon in Hochfilzen
- Aufguss-Weltmeisterschaft im Pustertal
- Wängl Tängl 2011 Mayrhofen
- Achensee: 3 Täler Lauf
- Sonderausstellung im Südtiroler Archäologiemuseum Ötzi
- Der Egetmann geht um in Tramin
- Gilferttrophy 2011 Weerberg
- Skistar aus dem Pustertal Christof Innerhofer Weltmeister im Super-G
- Pfitscher Volkslanglauf
- ART Innsbruck Internationale Messe für zeitgenössische Kunst
- Icefight im Passeiertal
- Naturbahn Rodel WM 2011 Umhausen im Ötztal
- Jägerbiathlon Ridnaun Südtirol
- Ridnaun ist Austragungsort der U26 EM im Biathlon
- Lienzer Dolomitenlauf
- Kaunertaler Ice-Huangart
- Valartis Polo World Cup in Kitzbühel
- Stroh Juchhee Zell im Zillertal
- Gsieser Knödelmarathon Südtirol
- Weltcup der Nordischen Kombination Olympiaregion Seefeld
- Biathlon-Weltcup in Hochfilzen
- Nordic-Woche im Tannheimer Tal
- Mit der museumobil Card zu den Südtiroler Christkindlmärkten