[ 26.04.2011 ]
Radieschenfest Hall in Tirol
Speziell die Region Hall mit den beiden Orten Thaur und Absam gilt als „größter Gemüsegarten“ Österreichs. Die unterschiedlichsten Gemüsesorten werden hier angebaut, den Löwenanteil machen die Radieschen aus. 60 % aller in Österreich geernteten Radieschen stammen aus der „Genussregion Nordtiroler Gemüse“! Wenn im Frühling endlich die ersten Freilandradieschen auf den Markt kommen, wird das traditionellerweise in Hall in Tirol, dem Hauptort der Region, mit dem großen Radieschenfest gefeiert. Jeweils am letzten Samstag im April findet dieses fröhliche „Gemüse-Event“ zum Saisonauftakt statt. Dabei kann man sich ohne weiteres einem wahren „Radieschenrasch“ hingeben, denn hier dreht sich natürlich alles um die dekorative rote Wurzelknolle. Eröffnet wird das Radieschenfest von den Bürgermeistern von Hall und von Thaur gemeinsam und in Anwesenheit der Radieschenprinzessin. Dabei wird – dem Volksfestcharakter entsprechend – auch ein Bierfass angestochen und Freibier ausgeschenkt. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgen die österreichischen Diätköche u.a. mit ihrer legendären Radieschensuppe sowie der Thaurer Bauernladen mit kräftigen Schmankerln. Zum festlichen Angebot gehören auch der Haller Bauernmarkt und die Stände der Tiroler Genussregion. Für Musik und gute Unterhaltung sorgen die Musikkapelle Thaur, die Thaurer Kinderschuhplattler und die Thaurer Tanzlmusik. Zwei Gründe gibt es, weshalb sich das Radieschen bei uns seit dem 16. Jahrhundert so großer Beliebtheit erfreut. Zum einen liegt es natürlich am appetitlichen Aussehen und am frischen, leicht scharfen Geschmack, der z.B. ganz ausgezeichnet zur kalten Jause passt. Zum anderen ist das Radieschen auch ganz leicht anzubauen, wie schon sein wissenschaftlicher Name „raphanus sativus“ verrät: Dieser kommt nämlich aus dem Griechischen und bedeutet „das leicht wachsende“. Die kleine Schwester des Rettichs ist auch tatsächlich völlig anspruchslos, was Boden und Klima angeht. Sie gedeiht fast überall prächtig und rasch. Spätestens sechs Wochen nach Aussaat kann sie bereits geerntet werden, deshalb ist das Radieschen auch eines der ersten Frühlingsgemüse am Markt.
![]() |
![]() |
![]() |
Auch interessant
- Golfturnier am Rosskopf Sterzing
- Willkommen in Dorf Tirol!
- Silvesterläufe in Tirol und Südtirol
- Der Blattlstock Weihnachtlicher Turmbau in Osttirol
- Tripleweltcup in Seefeld - Weltcupwochenende der Nordischen Kombination
- EC Slalom in Obereggen
- Skiopenings 2011 im Eisacktal
- Telemark-Skiopening in Schnals
- Rittner Christbahnl - Südtirol
- Biolife 2011: Messe für Bioprodukte Bozen
- Olympischer Fackellauf durch Tirol
- Langlauf-Opening am Pitztaler Gletscher
- VinoCulti Dorf Tirol
- Das höchste Gletscherfest Tirols im Pitztal
- Haiminger Markttage in Tirol
- Krautingerwoche in Wildschönau
- Stradivari Summit exklusive Musikferien in Südtirol
- Völser Kuchlkastl
- Genussroute Stanzer Zwetschge Tirol
- Tag des Denkmals
- Schafabtrieb und Hirtenfest im Schnalstal
- Herbstfest in Dorf Tirol
- Die Alm auf Pro7: Der Spaß geht weiter
- Traditionelle Almabtrieb im Wipptal
- Strudelwochen Kastelruth in Südtirol
- Die Alm auf Pro7: Schauplatz ist Mühlwald im Ahrntal
- Motorradmuseum Motorbär in Schwaz in Tirol
- Maddalene Sky Marathon
- Fane Alm Fest in Vals
- Marmor und Marillen Laaser Kulturfest in Südtirol
- Weinkulturwochen in St. Pauls in Südtirol
- KultUrlaub in Imst
- Sommerlicher Musikgenuss in Südtirol
- Sommerliche Konzertreihe in der Bergbauwelt Ridnaun
- Orfeo Music Festival Sterzing
- 50x50x50 Art Südtirol
- Tiroler Beethoven-Tage in der Region Kufstein
- Ausstellung: Das Meisterwerk existiert nicht
- Internationaler Museumstag in Südtirol
- Laurin Rockt Festival Welschnofen Südtirol
- Wildkräutertage in Lana
- Kassiansprozession in Brixen
- Radieschenfest Hall in Tirol
- Gauderfest in Zell am Ziller
- Top of the Mountains: Culcha Candela und The Killers in Ischgl
- Sterzinger Osterspiele
- Der Weiße Rausch in St. Anton am Arlberg
- Snowbombing Mayrhofen im Zillertal
- 10 Jahre Hannibal in Sölden
- WOASSTEH Wunderliche Kulturtage in Kufstein
- Ostermarkt in Innsbruck
- Volksbiathlon in Hochfilzen
- Aufguss-Weltmeisterschaft im Pustertal
- Wängl Tängl 2011 Mayrhofen
- Achensee: 3 Täler Lauf
- Sonderausstellung im Südtiroler Archäologiemuseum Ötzi
- Der Egetmann geht um in Tramin
- Gilferttrophy 2011 Weerberg
- Skistar aus dem Pustertal Christof Innerhofer Weltmeister im Super-G
- Pfitscher Volkslanglauf
- ART Innsbruck Internationale Messe für zeitgenössische Kunst
- Icefight im Passeiertal
- Naturbahn Rodel WM 2011 Umhausen im Ötztal
- Jägerbiathlon Ridnaun Südtirol
- Ridnaun ist Austragungsort der U26 EM im Biathlon
- Lienzer Dolomitenlauf
- Kaunertaler Ice-Huangart
- Valartis Polo World Cup in Kitzbühel
- Stroh Juchhee Zell im Zillertal
- Gsieser Knödelmarathon Südtirol
- Weltcup der Nordischen Kombination Olympiaregion Seefeld
- Biathlon-Weltcup in Hochfilzen
- Nordic-Woche im Tannheimer Tal
- Mit der museumobil Card zu den Südtiroler Christkindlmärkten