[ 17.08.2011 ]
Maddalene Sky Marathon
Die Strecke führt vom bekannten Wallfahrtsort Unsere Liebe Frau im Walde in Deutschnonsberg entlang der Südseite der Maddalene-Berge bis nach Rumo im Trentino. Die Maddalene-Kette ist ein Ausläufer der Ortlergruppe und bildet abschnittsweise die Grenze zwischen Südtirol und dem Trentino. Die höchsten Gipfel – Karspitz und Nebelspitz – liegen knapp über 2.700 m, die menschlichen Eingriffe beschränken sich auf die sommerliche Almwirtschaft. So bieten „Le Maddalene“ ein weitgehend naturbelassenes, ruhiges und ursprüngliches Wandergebiet mit vielen lohnenden und meist nicht besonders schwierigen Tourenmöglichkeiten. Der Name „Le maddalene“ dürfte sich übrigens vom Patroziniumsfest der Heiligen Maria Magdalena am 22. Juli herleiten, da es in manchen Regionen üblich war, mit der Heumahd erst nach diesem Datum zu beginnen.
Der Maddalene Sky Marathon führt durch diese ursprüngliche und an wunderschönen Panoramen reiche Landschaft. Er wird auf anspruchsvollen Bergwegen der Kategorie E und gelegentlich der Kategorie EE ausgetragen, weshalb gute technische und physische Kondition der Teilnehmer sowie höchste Vorsicht beim Rennen geboten sind.
Der Start in Unsere Liebe Frau im Walde liegt auf 1.351 m Seehöhe, das Ziel in Rumo auf 1.000 m. Dazwischen führt die 44,5 km lange Strecke über den Gampenpass und den Bonacossa-Steig vorbei am Lago del Luco (2.180 m) und weiter über die Lavazzè-Scharte (2.260m) und den Binasia-Pass (2.296 m). Die durchschnittliche Höhe liegt bei 2.000 m, höchste Punkt ist der Monte Pin mit 2.420 m. Im Aufstieg sind rund 2.900 Höhenmeter zu bewältigen, im Abstieg über 3.200 m. Entlang der Strecke befinden sich zwei Streckenposten sowie vier Versorgungsstationen. Das Rennen steht allen offen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und im Besitz eines ärztlichen Gesundheitsattestes sind. Rund 150 Teilnehmer werden erwartet, es gibt insgesamt 4.400 € Preisgeld sowie verschiedene Sachpreise.
Der Maddalene Skymarathon ist ein einmaliges Lauferlebnis in einer traumhaft schönen Berglandschaft.
Der Maddalene Sky Marathon führt durch diese ursprüngliche und an wunderschönen Panoramen reiche Landschaft. Er wird auf anspruchsvollen Bergwegen der Kategorie E und gelegentlich der Kategorie EE ausgetragen, weshalb gute technische und physische Kondition der Teilnehmer sowie höchste Vorsicht beim Rennen geboten sind.
Der Start in Unsere Liebe Frau im Walde liegt auf 1.351 m Seehöhe, das Ziel in Rumo auf 1.000 m. Dazwischen führt die 44,5 km lange Strecke über den Gampenpass und den Bonacossa-Steig vorbei am Lago del Luco (2.180 m) und weiter über die Lavazzè-Scharte (2.260m) und den Binasia-Pass (2.296 m). Die durchschnittliche Höhe liegt bei 2.000 m, höchste Punkt ist der Monte Pin mit 2.420 m. Im Aufstieg sind rund 2.900 Höhenmeter zu bewältigen, im Abstieg über 3.200 m. Entlang der Strecke befinden sich zwei Streckenposten sowie vier Versorgungsstationen. Das Rennen steht allen offen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und im Besitz eines ärztlichen Gesundheitsattestes sind. Rund 150 Teilnehmer werden erwartet, es gibt insgesamt 4.400 € Preisgeld sowie verschiedene Sachpreise.
Der Maddalene Skymarathon ist ein einmaliges Lauferlebnis in einer traumhaft schönen Berglandschaft.
![]() |
![]() |
![]() |
Auch interessant
- Golfturnier am Rosskopf Sterzing
- Willkommen in Dorf Tirol!
- Silvesterläufe in Tirol und Südtirol
- Der Blattlstock Weihnachtlicher Turmbau in Osttirol
- Tripleweltcup in Seefeld - Weltcupwochenende der Nordischen Kombination
- EC Slalom in Obereggen
- Skiopenings 2011 im Eisacktal
- Telemark-Skiopening in Schnals
- Rittner Christbahnl - Südtirol
- Biolife 2011: Messe für Bioprodukte Bozen
- Olympischer Fackellauf durch Tirol
- Langlauf-Opening am Pitztaler Gletscher
- VinoCulti Dorf Tirol
- Das höchste Gletscherfest Tirols im Pitztal
- Haiminger Markttage in Tirol
- Krautingerwoche in Wildschönau
- Stradivari Summit exklusive Musikferien in Südtirol
- Völser Kuchlkastl
- Genussroute Stanzer Zwetschge Tirol
- Tag des Denkmals
- Schafabtrieb und Hirtenfest im Schnalstal
- Herbstfest in Dorf Tirol
- Die Alm auf Pro7: Der Spaß geht weiter
- Traditionelle Almabtrieb im Wipptal
- Strudelwochen Kastelruth in Südtirol
- Die Alm auf Pro7: Schauplatz ist Mühlwald im Ahrntal
- Motorradmuseum Motorbär in Schwaz in Tirol
- Maddalene Sky Marathon
- Fane Alm Fest in Vals
- Marmor und Marillen Laaser Kulturfest in Südtirol
- Weinkulturwochen in St. Pauls in Südtirol
- KultUrlaub in Imst
- Sommerlicher Musikgenuss in Südtirol
- Sommerliche Konzertreihe in der Bergbauwelt Ridnaun
- Orfeo Music Festival Sterzing
- 50x50x50 Art Südtirol
- Tiroler Beethoven-Tage in der Region Kufstein
- Ausstellung: Das Meisterwerk existiert nicht
- Internationaler Museumstag in Südtirol
- Laurin Rockt Festival Welschnofen Südtirol
- Wildkräutertage in Lana
- Kassiansprozession in Brixen
- Radieschenfest Hall in Tirol
- Gauderfest in Zell am Ziller
- Top of the Mountains: Culcha Candela und The Killers in Ischgl
- Sterzinger Osterspiele
- Der Weiße Rausch in St. Anton am Arlberg
- Snowbombing Mayrhofen im Zillertal
- 10 Jahre Hannibal in Sölden
- WOASSTEH Wunderliche Kulturtage in Kufstein
- Ostermarkt in Innsbruck
- Volksbiathlon in Hochfilzen
- Aufguss-Weltmeisterschaft im Pustertal
- Wängl Tängl 2011 Mayrhofen
- Achensee: 3 Täler Lauf
- Sonderausstellung im Südtiroler Archäologiemuseum Ötzi
- Der Egetmann geht um in Tramin
- Gilferttrophy 2011 Weerberg
- Skistar aus dem Pustertal Christof Innerhofer Weltmeister im Super-G
- Pfitscher Volkslanglauf
- ART Innsbruck Internationale Messe für zeitgenössische Kunst
- Icefight im Passeiertal
- Naturbahn Rodel WM 2011 Umhausen im Ötztal
- Jägerbiathlon Ridnaun Südtirol
- Ridnaun ist Austragungsort der U26 EM im Biathlon
- Lienzer Dolomitenlauf
- Kaunertaler Ice-Huangart
- Valartis Polo World Cup in Kitzbühel
- Stroh Juchhee Zell im Zillertal
- Gsieser Knödelmarathon Südtirol
- Weltcup der Nordischen Kombination Olympiaregion Seefeld
- Biathlon-Weltcup in Hochfilzen
- Nordic-Woche im Tannheimer Tal
- Mit der museumobil Card zu den Südtiroler Christkindlmärkten