[ 04.03.2011 ]
Sonderausstellung im Südtiroler Archäologiemuseum Ötzi
20 Jahre ist es nun her, dass der Ötzi vom Gletschereis freigegeben wurde. Es war genau am 19. September 1991, dass zwei deutsche Urlauber bei einer Bergtour in den Ötztaler Alpen die Gletschermumie entdeckten. Beim Abstieg von der Finailspitze stießen sie im Bereich des Tisenjochs in einer Felsmulde in 3.210 m Seehöhe auf eine menschliche Leiche. Erst glaubte man noch, dass es sich womöglich um einen vor kurzem verunglückten Bergsteiger handelte, doch bald schon entpuppte sich der Fund als Weltsensation. Bald schon erkannte man, dass der Tote wesentlich älter sein musste, und nach genaueren wissenschaftlichen Untersuchungen war klar: der Ötzi, wie er nun liebevoll genannt wurde, ist über 5000 Jahre alt!
Selbstverständlich wurde dieser Sensationsfund mehrere Jahre eingehend erforscht und studiert, schließlich handelt es sich beim Ötzi um eine der ältesten und am besten erhaltenen Mumien der Welt. Er ist älter als Stonehenge oder als die Cheopspyramide. Außerdem war Ötzi mitsamt seiner kompletten Bekleidung und vielen Ausrüstungsgegenständen konserviert worden.
Nach Abschluss der wesentlichen Forschungsarbeiten lag es nahe, die Mumie einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen war der ideale Ort für den Ötzi, und so bekam er hier sein neues „Zuhause“. Seit 1998 kann man Ötzi im Südtiroler Archäologiemuseum sehen, wo ihm eine umfangreiche Dauerausstellung sowie immer wieder aktuelle Sonderausstellungen gewidmet sind.
Den heurigen 20. „Geburtstag“ seines Stars feiert das Archäologiemuseum natürlich ganz besonders opulent. Im Jubiläumsjahr gibt es eine große Sonderausstellung mit dem Titel „Ötzi20“, die vom 1. März 2011 bis zum 15. Jänner 2012 laufen wird. „Ötzi20“ wird die gesamte Ausstellungsfläche des Museums – immerhin 1.200 m² – beanspruchen: Auf vier Etagen, die jeweils einem der Themen life, science, fiction und reality gewidmet sind, bietet die Ausstellung ein umfassendes Spektrum von der Entdeckung der Gletschermumie über die wissenschaftlichen Forschungsergebnissen bis zur Rezeption in den Medien und den Fiktionen und Legenden, die rund um Ötzi entstanden sind. Seriöse wissenschaftlichen Arbeiten bekommen dabei ebenso Raum wie teils sehr skurrile oder absurde Publikationen und Produkte. Der Besuch der Ausstellung verspricht ein einmaliges Erlebnis zu werden. Feiern auch Sie den 20. „Geburtstag“ von Ötzi im Südtiroler Archäologiemuseum!
(Life.science/fiction.reality) = Ötzi20
Sonderausstellung im Südtiroler Archäologiemuseum
1.3.2011 – 15.1.2012
Selbstverständlich wurde dieser Sensationsfund mehrere Jahre eingehend erforscht und studiert, schließlich handelt es sich beim Ötzi um eine der ältesten und am besten erhaltenen Mumien der Welt. Er ist älter als Stonehenge oder als die Cheopspyramide. Außerdem war Ötzi mitsamt seiner kompletten Bekleidung und vielen Ausrüstungsgegenständen konserviert worden.
Nach Abschluss der wesentlichen Forschungsarbeiten lag es nahe, die Mumie einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen war der ideale Ort für den Ötzi, und so bekam er hier sein neues „Zuhause“. Seit 1998 kann man Ötzi im Südtiroler Archäologiemuseum sehen, wo ihm eine umfangreiche Dauerausstellung sowie immer wieder aktuelle Sonderausstellungen gewidmet sind.
Den heurigen 20. „Geburtstag“ seines Stars feiert das Archäologiemuseum natürlich ganz besonders opulent. Im Jubiläumsjahr gibt es eine große Sonderausstellung mit dem Titel „Ötzi20“, die vom 1. März 2011 bis zum 15. Jänner 2012 laufen wird. „Ötzi20“ wird die gesamte Ausstellungsfläche des Museums – immerhin 1.200 m² – beanspruchen: Auf vier Etagen, die jeweils einem der Themen life, science, fiction und reality gewidmet sind, bietet die Ausstellung ein umfassendes Spektrum von der Entdeckung der Gletschermumie über die wissenschaftlichen Forschungsergebnissen bis zur Rezeption in den Medien und den Fiktionen und Legenden, die rund um Ötzi entstanden sind. Seriöse wissenschaftlichen Arbeiten bekommen dabei ebenso Raum wie teils sehr skurrile oder absurde Publikationen und Produkte. Der Besuch der Ausstellung verspricht ein einmaliges Erlebnis zu werden. Feiern auch Sie den 20. „Geburtstag“ von Ötzi im Südtiroler Archäologiemuseum!
(Life.science/fiction.reality) = Ötzi20
Sonderausstellung im Südtiroler Archäologiemuseum
1.3.2011 – 15.1.2012
![]() |
![]() |
![]() |
Empfohlene Unterkünfte
Pippo's Mountain Lodge
OberbozenDetails |
Auch interessant
- Golfturnier am Rosskopf Sterzing
- Willkommen in Dorf Tirol!
- Silvesterläufe in Tirol und Südtirol
- Der Blattlstock Weihnachtlicher Turmbau in Osttirol
- Tripleweltcup in Seefeld - Weltcupwochenende der Nordischen Kombination
- EC Slalom in Obereggen
- Skiopenings 2011 im Eisacktal
- Telemark-Skiopening in Schnals
- Rittner Christbahnl - Südtirol
- Biolife 2011: Messe für Bioprodukte Bozen
- Olympischer Fackellauf durch Tirol
- Langlauf-Opening am Pitztaler Gletscher
- VinoCulti Dorf Tirol
- Das höchste Gletscherfest Tirols im Pitztal
- Haiminger Markttage in Tirol
- Krautingerwoche in Wildschönau
- Stradivari Summit exklusive Musikferien in Südtirol
- Völser Kuchlkastl
- Genussroute Stanzer Zwetschge Tirol
- Tag des Denkmals
- Schafabtrieb und Hirtenfest im Schnalstal
- Herbstfest in Dorf Tirol
- Die Alm auf Pro7: Der Spaß geht weiter
- Traditionelle Almabtrieb im Wipptal
- Strudelwochen Kastelruth in Südtirol
- Die Alm auf Pro7: Schauplatz ist Mühlwald im Ahrntal
- Motorradmuseum Motorbär in Schwaz in Tirol
- Maddalene Sky Marathon
- Fane Alm Fest in Vals
- Marmor und Marillen Laaser Kulturfest in Südtirol
- Weinkulturwochen in St. Pauls in Südtirol
- KultUrlaub in Imst
- Sommerlicher Musikgenuss in Südtirol
- Sommerliche Konzertreihe in der Bergbauwelt Ridnaun
- Orfeo Music Festival Sterzing
- 50x50x50 Art Südtirol
- Tiroler Beethoven-Tage in der Region Kufstein
- Ausstellung: Das Meisterwerk existiert nicht
- Internationaler Museumstag in Südtirol
- Laurin Rockt Festival Welschnofen Südtirol
- Wildkräutertage in Lana
- Kassiansprozession in Brixen
- Radieschenfest Hall in Tirol
- Gauderfest in Zell am Ziller
- Top of the Mountains: Culcha Candela und The Killers in Ischgl
- Sterzinger Osterspiele
- Der Weiße Rausch in St. Anton am Arlberg
- Snowbombing Mayrhofen im Zillertal
- 10 Jahre Hannibal in Sölden
- WOASSTEH Wunderliche Kulturtage in Kufstein
- Ostermarkt in Innsbruck
- Volksbiathlon in Hochfilzen
- Aufguss-Weltmeisterschaft im Pustertal
- Wängl Tängl 2011 Mayrhofen
- Achensee: 3 Täler Lauf
- Sonderausstellung im Südtiroler Archäologiemuseum Ötzi
- Der Egetmann geht um in Tramin
- Gilferttrophy 2011 Weerberg
- Skistar aus dem Pustertal Christof Innerhofer Weltmeister im Super-G
- Pfitscher Volkslanglauf
- ART Innsbruck Internationale Messe für zeitgenössische Kunst
- Icefight im Passeiertal
- Naturbahn Rodel WM 2011 Umhausen im Ötztal
- Jägerbiathlon Ridnaun Südtirol
- Ridnaun ist Austragungsort der U26 EM im Biathlon
- Lienzer Dolomitenlauf
- Kaunertaler Ice-Huangart
- Valartis Polo World Cup in Kitzbühel
- Stroh Juchhee Zell im Zillertal
- Gsieser Knödelmarathon Südtirol
- Weltcup der Nordischen Kombination Olympiaregion Seefeld
- Biathlon-Weltcup in Hochfilzen
- Nordic-Woche im Tannheimer Tal
- Mit der museumobil Card zu den Südtiroler Christkindlmärkten