Karte einblenden
Header Image: Wikipedia-User: Ikiwaner - GFDL
Unterkünfte Angebote
Header Image: Wikipedia-User: Ikiwaner - GFDL

Der Steinkreis in Seefeld

  • Seefelder Steinkreis

Kraftort in der Olympiaregion: Der Seefelder Kirchbichl gilt als einer der stärksten mystischen Plätze Tirols.

Er hat wahrscheinlich schon in vorchristlicher Zeit als Kultplatz gedient. Das Christentum hat sich solcher Kraftorte immer wieder bedient, zahlreiche Kirchen, v.a. Wallfahrtskirchen, wurden über älteren Heiligtümern errichtet. Auch in Seefeld steht die Pfarrkirche nahe dem alten Kultplatz. Als sich am Gründonnerstag des Jahres 1376 das sogenannte Hostienwunder ereignete, wurde Seefeld auch zum Ziel für Pilger und Wallfahrer. 1516 stiftete Kaiser Maximilian I. an dieser Stelle ein Kloster, das heute längst wieder aufgelassen ist. Die ehemalige Klosterkirche St. Oswald ist nun die Pfarrkirche von Seefeld.
 
Schon länger bestand die Idee, dem Kraftort am Kirchbichl eine neue Gestalt zu geben. Der Seefelder Architekt Michael Prachensky entwickelte ein Konzept für einen Steinkreis nach dem Vorbild der Monumente der Megalithkultur, wie das berühmte Stonehenge. Der Steinkreis soll nicht nur die Energie des Ortes „sichtbar“ machen, sondern darüber hinaus auch Treffpunkt und friedlicher Begegnungsort der Weltreligionen sein. Zur Jahrtausendwende ging man an die Realisierung dieses ambitionierten Projektes, und am 21. Juni des Jahres 2000, dem Tag der Sonnenwende, wurde der Steinkreis schließlich vollendet.
 
12 Stelen bilden den Kreis, der nach der Sternenkonstellation vom 21. Juni 2000 ausgerichtet ist. Die Stelen sind bis zu 23 Tonnen schwer und symbolisieren gleichzeitig die 12 Apostel, deren Namen deshalb auch in die Steine eingemeißelt sind. Zum Steinkreis gelangt man am besten über den Kreuzweg, der bei der Pfarrkirche St. Oswald seinen Anfang nimmt und in einer Spirale auf den Hügel führt. Dieser ebenfalls neu gestaltete Kreuzweg wurde 2007 eröffnet. Die XIV. und letzte Station des Kreuzweges befindet sich genau im Mittelpunkt des Steinkreises. Infotafeln am Kirchbichl informieren über die Konzeption der Anlage, ihre Hintergründe und die tiefe Symbolik von Steinkreis und Kreuzweg.
 
Die Idee vom friedvollen Treffpunkt der Weltreligionen hat übrigens eine ungeheure Dynamik entwickelt: Tausende Menschen aller Religionen haben diesen Platz bereits besucht, und der Zustrom ist nach wie vor ungebrochen.

Empfohlene Unterkünfte

Details
Kleines aber feines neu renoviertes familiär geführtes Hotel in bester Lage mit einem tollen Wellnessbereich. Die „Charlotte“ ist ein kleineres Hotel, welches sich durch die persönliche Führung und das gemütliche Ambiente von den großen Hotelburgen abhebt. Wir bieten Ihnen Hotelzimmer ...

Hotel Seespitz-Zeit

4 SterneSeefeld in Tirol
Details
Am Sonnenplateau Seefeld – umgeben von den mächtigen Tiroler Alpen und schattigen Wäldern liegt das Hotel Seespitz-Zeit. Auf 1.200 m Seehöhe empfangen wir Sie in unserem familiär geführten Haus mit einer eleganten Mischung aus Tradition und Moderne. Erfahren Sie die luxuriöse Kombination ...
Urlaubsangebote
Die besten Tipps
Facebook
Hotel des Monats
Facebook
Hotels
Information
Genießen
Auch interessant
Tiroler Tipps
Diese Seite speichert Cookies und stellt Verbindungen zu Drittservern her. Mehr erfahren OK