Karte einblenden

Krampuslauf in Toblach

  • Krampuslauf in Toblach

Der größte und älteste Krampuslauf Südtirols findet in Toblach im Hochpustertal statt. Über 250 Teufel und Krampusse nehmen daran teil und machen mit Einbruch der Dunkelheit den Ort unsicher.

Der Krampus, die teuflische Schreckgestalt, die den Heiligen Nikolaus stets begleitet. Ist im gesamten Alpenraum bekannt. Der Name leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort „Krampen“ für „Kralle“ ab oder vom Bairischen „Krampn“, das etwas Lebloses, Vertrocknetes oder Verdorrtes meint. Oft hat sich heute der Krampusbrauch mit dem Perchtenbrauchtum vermischt. Während letztere allerdings in den Rauhnächten zum Jahreswechsel „daheim“ sind, gehört der Krampus untrennbar zum Adventbrauchtum. Auch in Südtirol, wo derlei Traditionen mit besonderer Sorgfalt gepflegt werden, sind die Krampusse beliebt gleichwie gefürchtet. Bei den Krampusläufen rund ums Nikolofest treten sie gehäuft in Erscheinung und verbreiten Angst und Schrecken.

Begleiter des Heiligen Nikolaus

Heutzutage geben sich die Krampusse allerdings nicht mehr mit der Rolle des furchteinflößenden Nikolo-Begleiters zufrieden. Vielerorts veranstalten sie bereits ihre eigenen Umzüge – direkt aus der Hölle sozusagen. In Toblach findet alljährlich das größte dieser Spektakel statt. Rund 20 Gruppen aus Südtirol, aus dem benachbarten Österreich und aus Deutschland nehmen daran teil, und am 8.12.2012 ist es wieder soweit.

Die Krampusse tragen große, kunstvoll geschnitzte Holzmasken mit gar schrecklichen Fratzen und echten Ziegenbock-, Steinbock- oder gewundenen Widderhörnern. Dazu tragen sie schwere Fellkostüme und Glocken, mit denen sie wild lärmend durch die Straßen von Toblach stürmen. Schlimme Kinder, aber auch Erwachsene sollten sich dann nicht mehr zu weit vorwagen, denn vor den teuflischen Gesellen ist niemand sicher, der kein reines Gewissen hat.
 

Brav sein lohnt sich

Wenn das Krampustreiben nach etwa zwei Stunden dem Ende zugeht, tritt auch der Nikolo in Erscheinung. Mutige – und vor allem brave – Kinder, die sich von dem höllischen Spektakel nicht abschrecken haben lassen, bekommen nun am Hauptplatz von Toblach zur Belohnung ein kleines Geschenk vom Nikolo. Anschließend steigt im Festzelt noch eine heiße Krampus-Party für echte und verkleidete Teufel. Für alle, die zwischendurch auch mal ein wenig Erholung von all dem Trubel brauchen, gibt es eine eigene „Krampus-freie“ Zone.
 
Übrigens dürfte auch in einer der nächsten Folgen von „Un passo dal cielo“, der beliebten italienischen Fernsehserie mit Hauptdarsteller Terence Hill, der Toblacher Krampuslauf eine Rolle spielen. Die neue Staffel wurde im Laufe dieses Jahres im Hochpustertal gedreht, und wie man hört, hatten dabei mitten im schönsten Spätsommer der Nikolo und etliche Krampusse ihren Auftritt. Man darf schon gespannt sein, was uns da erwartet.
 

Empfohlene Unterkünfte

Details
Umgeben von Wiesen und Wäldern liegt am Eingang des Naturparks Drei Zinnen, der zum UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten gehört, das Bad Moos - Dolomites Spa Resort. Ein Südtiroler Wellnesshotel der ersten Stunde, das mit einer eigenen schwefelhaltigen Mineralquelle ganzheitliche Gesundheitsprogramme ...
Details
Der Gstattlhof im zauberhaften Pragser Tal in den Dolomiten entpuppt sich als kleines Idyll! Der Bauernhof verfügt über Wald, Wiesen und Felder und über eigenen Viehbestand. Durch seine wunderbare Lage ist der Gstattlhof sowohl für Aktivsportler als auch für Erholungs- und Ruhesuchende ideal.
Details
Ein Urlaub im 4 Sterne Alpenwellness Hotel St. Veit in der Ferienregion Drei Zinnen Dolomiten lässt die Herzen von Wellness-, Gourmet- und Aktivurlaubern gleichermaßen höherschlagen. Mit viel Leidenschaft und Herz kümmert sich Familie Karadar persönlich um ihre Gäste und garantiert als ...

Auch interessant

Urlaubsangebote
Die besten Tipps
Facebook
Facebook
Hotels
Information
Genießen
Auch interessant
Tiroler Tipps
Diese Seite speichert Cookies und stellt Verbindungen zu Drittservern her. Mehr erfahren OK