Malerische Städte mit südlichem Flair, urige Täler und der Ausblick auf eine beeindruckende Bergwelt – so sieht das Rahmenprogramm zahlreicher Kulturevents aus, die Jahr für Jahr in Südtirol stattfinden.
Ob Kulinarik oder Brauchtum, bildende Kunst, klassische Musik oder einfach gelebte Tradition, Einheimische und Urlauber finden in Südtirols Städten und Dörfern eine breite Palette an kulturellen Veranstaltungen.
Gassltörggelen
Die schmackhafte Kastanie ist in Südtirol beinahe schon ein kulinarisches Kulturgut. Beim so genannten „Gassltörggelen“ in Klausen dreht sich alles um die nussige, hellbraune Frucht. Denn im Herbst beginnt im Eisacktal eine Zeit, die von Einheimischen gerne als „fünfte Jahreszeit“ bezeichnet wird. Mit dem Ausdruck „Törggelen“ ist jedoch nicht die Kastanie an sich gemeint. Er geht auf traditionelle Weinverkostungen, die für Weinhändler aus anderen Teilen Südtirols und aus benachbarten Ländern veranstaltet wurden, zurück. Zu den frischen Weinen wurden stets kräftige, würzige Speisen gereicht und dabei durften köstliche Kastaniengerichte nicht fehlen. Auch heute spielen Südtiroler Qualitätsweine wie der Eisacktaler Sylvaner oder der Vernatsch beim „Törggelen“ eine große Rolle. Im Rahmen des „Gassltörggelen“, welches von Ende September bis Anfang Oktober in Klausen stattfindet, wird nicht nur die „Törggele“-Königin gekürt, sondern auch ein vielfältiges Rahmenprogramm geboten. Alle Buschenschanken und Gastronomiebetriebe haben geöffnet – sie servieren deftige, regionale Spezialitäten und süße Köstlichkeiten.Südtiroler Knödelfest
Kulinarisch-köstlich geht es auch geht es auch beim Südtiroler Knödelfest in Sterzing zu. Der Knödel gilt neben der Kastanie als Leibgericht der Südtiroler. Anfang September bringen die Organisatoren des Knödelfestes einheimische Knödelliebhaber und hungrige Urlauber an einen Tisch. Die Altstadt, die Neustadt und der Stadtplatz werden dabei zum überdimensionalen Freiluftrestaurant. Auf rund 300 Metern stehen Bänke und Tische, die zum Verweilen und Verkosten einladen. Die Wirte und Wirtinnen der Region zaubern eine üppige Bandbreite an Knödelvariationen: herzhafte Speckknödel, grüne Spinatknödel oder außergewöhnliche Schwarzbrotknödel. Die beliebten Kasnocken dürfen auf der Speisekarte natürlich auch nicht fehlen. Soviel steht fest: von würzig bis süß ist da für jeden Geschmack etwas dabei.
Almabtrieb „Barthlmastag“
Wenn sich der Sommer dem Ende zuneigt, dann muss das Vieh von der Alm wieder zurück ins Tal gebracht werden. Dieser Fixpunkt im bäuerlichen Jahreszyklus wird traditionell mit einem großen Fest gefeiert. Eine der bekanntesten Veranstaltungen rund um den Almabtrieb findet in Ritten am 24. August, dem Tag des heiligen Bartholomäus statt. In einem farbenprächtigen Zug führen die Saltner ihre Tiere von der Alm durch den Ort bis zu den Höfen der Bauern. Saltner, das sind jene Hirten, die im Sommer auf dem Berg die Verantwortung für das Weidevieh übernehmen. Der Trubel beim Einzug der Saltner ist groß: Peitschen knallen, Saltnerrufe ertönen, lange Peitschen schnalzen beim so genannten „Goaßlschnölln“, Tiere wiehern und brüllen. Anschließend wird der Almabtrieb bei Tanz, Musik und kulinarischen Gaumenfreuden bis spät in die Nacht hinein gefeiert.
Marmor und Marillen
Der Laaser Marmor ist nicht nur in Laas bekannt, er findet Einsatz auf der ganzen Welt. Das hat er seiner schönen weißen Farbe und seiner einzigartigen Beschaffenheit zu verdanken. Marmor, der in Laas abgebaut wird, ist besonders rein und hart, dennoch lässt er sich gut verarbeiten. Die mit Marmor gepflasterten Straßen und zahlreichen Skulpturen in der Laaser Innenstadt legen dafür Zeugnis ab. Einmal im Jahr, im August, stellt die Region ihre Schätze vor. Die Veranstaltung „Marmor und Marillen“ präsentiert kulinarische Köstlichkeiten, die Wirte aus den süßen Laaser Marillen zubereiten, und Handwerkskunst aus echtem Laaser Marmor.
Meraner Musikwochen
Die Meraner Musikwochen sind ein sommerlicher Fixpunkt für Musikliebhaber aus aller Welt. Eingebettet in das mediterrane Flair der Meraner Altstadt genießen Besucher eine Woche lang Konzerte, die an ungewöhnlichen aber für die Stadt typischen Orten stattfinden. So gibt es beispielsweise Aufführungen im Rittersaal auf Schloß Tirol, im Stadttheater oder Open-Air auf dem Vorplatz der Therme. Jedes Jahr Ende August/Anfang September spielen hier Solo-Künstler, Solo-Künstlerinnen sowie kleine Formationen und renommierte Orchester ein überwiegend klassisches, teilweise jedoch auch modernes, jazziges Repertoire. Besonderes Highlight: das Nachtkonzert im Kursaal.
Herz-Jesu-Fest
Eng mit der bewegten Geschichte des Landes ist das traditionelle Herz-Jesu-Fest, welches am 2. Sonntag im Juni im ganzen Land stattfindet, verbunden. Dabei werden in Tirol und Südtirol hoch oben am Berg zahlreiche Feuer entzündet, die an zwei denkwürdige Ereignisse erinnern sollen, bei denen die Bewohner des Landes ihre Freiheit verteidigten. 1796 fielen französische Truppen ein und die Bevölkerung wollte sich mit Hilfe der Feuer die Gunst Gottes sichern. Der Freiheitskämpfer Andreas Hofer führte diesen Brauch fort, indem er 1809 ebenso Herz-Jesu-Feuer entzünden ließ – als Zeichen für den Sieg über die Truppen des Napoleon. Beim jährlichen Fest sind nicht nur große Lagerfeuer, sondern auch Symbole wie Kreuze oder Herzen, die auf den Berggipfeln in Brand stehen, zu bewundern.
Urlaub im Herzen der Dolomiten auf 1.300 m in Olang in der Ferienregion Kronplatz. Besuchen Sie uns im Almhotel Lenz***s in Geiselsberg. Gepflegte Südtiroler Gastlichkeit und alpine Lebensart in Verbindung mit modernster Hotelausstattung bieten die besten Voraussetzungen für Ihren unvergesslichen ...
Willkommen im Grand Hotel Bellevue im Zentrum von Meran, Südtirol. Schön, dass Sie uns hier online besuchen!
Vielleicht dürfen wir auch Sie bald persönlich empfangen. Das wäre wunderbar. Erleben und schreiben auch Sie im Bellevue ein Stück Meraner Geschichte. Das Bellevue liegt nur 500 m vom ...
Das Wohlfühlhotel Sterzinger Moos bietet sich auf ideale Weise für erholsame Ferientage an als auch für den entspannten Zwischenstopp auf der Reise nach den Süden ! Den Alltag vergessen und eintauchen in eine faszinierende Urlaubswelt mit Bergen und Wäldern zum Greifen nahe, ideal zum Wandern, ...
Kultivierte Gastlichkeit inmitten von Bergen, Sonne und Obstgärten, das sind die äußeren Vorzüge des Hotel Appartement Krone. Intime Wohnatmosphäre und ein gediegendes Ambiente ergänzen Ihr Wohlbefinden in unseren Zimmern und Suiten sowie auch in den neu errichteten Appartements mit ...
Wir heißen Sie herzlich Willkommen in unserem familiengeführten Hotel in Ratschings. Hier finden Sie Erholung und Entspannung in einer wunderschönen Umgebung. Das Hotel Bergblick liegt auf einer Höhe von 1.250 Metern und ist Ausgangspunkt von zahlreichen Wanderwegen. Nur rund 1 km von Bichl und ...