Karte einblenden

Ladinische Sprache und Kultur in Südtirol

  • Ladinische Sprache und Kultur in Südtirol
  • Start Video

Dass Südtirol ein zweisprachiges Land ist, ist allgemein bekannt und auch nicht zu übersehen, da zweisprachige Beschilderungen, Ortstafeln und Wegweiser auf Deutsch und Italienisch überall präsent sind.

In Südtirol gibt es aber auch noch eine dritte Sprachgruppe, das Ladinische. Es handelt sich dabei um die älteste Sprache im Gebiet der Dolomiten überhaupt, entstanden ist sie im Zuge der römischen Eroberung des Alpenraumes. Aus der Vermischung der keltischen bzw. rätischen Kultur mit dem Lateinischen entwickelte sich schon im ersten Jahrhundert nach Christi das Ladinische. Ladinisch war damals die am weitesten verbreitete Sprache in den Alpen und wurde von der Donau bis zum Gardasee, vom Tessin bis Triest gesprochen. Erst, als während der Völkerwanderung Bajuwaren und Langobarden in den Alpenraum einfielen und dort siedelten, wurde das Ladinische zurückgedrängt und konnte sich schließlich nur mehr in wenigen abgelegenen und geschützten Tälern halten.

Lange Zeit wurde das Ladinische als italienischer Dialekt eingestuft, was natürlich völlig falsch ist, da das Italienische erst ein paar hundert Jahre nach dem Ladinischen entstanden ist. Heute ist Ladinisch in Südtirol aber als dritte Landessprache und als regionale Behördensprache voll anerkannt. Es wird an den Schulen als Pflichtfach unterrichtet, außerdem gibt es Zeitschriften und Bücher in Ladinischer Sprache.

Rund 30.000 ladinische Muttersprachler gibt es gegenwärtig, damit zählen die Ladiner zu den kleinsten Sprachgruppen in Europa. Eine enge sprachliche Verwandtschaft besteht zwischen dem Ladinischen, dem Bündnerromanischen im Schweizerischen Graubünden und dem Furlanischen in Friaul. In Südtirol wird das Ladinische im Grödnertal und im Gadertal gesprochen – insgesamt von rund 4% der Bevölkerung; weitere „Sprachinseln“ – mit jeweils eigenem Idiom – sind im Fassatal in der Provinz Trentino, sowie in Buchenstein und Ampezzo in der Provinz Belluno.

Wer sich für die ladinische Sprache und Kultur interessiert, der sollte unbedingt das Ladinische Kulturinstitut „Micurà de Rü“ – benannt nach dem ladinischen Sprachwissenschaftler Micurà de Rü, alias Nikolaus Bacher (1789 – 1814) – und das Museum Ladin in St.Martin in Thurn im Gadertal besuchen. Im Museum Ladin erfährt man Wissenswertes über die Geschichte der Ladiner, über die Besiedlung der Dolomiten seit der letzten Eiszeit, über Geologie, Handwerk und Tourismusgeschichte und natürlich auch über die Sprache selbst. Für Urlaubsgäste werden sogar „Schnellsprachkurse“ in Ladinisch angeboten!

Empfohlene Unterkünfte

Details
Das neue ABINEA Dolomiti Romantic SPA HOTEL verwöhnt seine Gäste mit geschmackvollem, modernen Ambiente mit Augenmerk auf natürliche Materialien. Das rundum erneuerte 4 Sterne Wellnesshotel in Kastelruth unterhalb der berühmten Seiser Alm / Gröden erwartet Sie mit exclusiven SPA Bereich, ...
Details
Das 5-Sterne Alpenroyal Grand Hotel in Gröden bietet seinen Gästen Komfort auf höchstem Niveau. Eine ganz besondere Atmosphäre erlebt man in den Zimmern und Suiten, die mit warmen Teppichböden und hochwertigen Stoffen ausgestattet sind und zudem einen traumhaften Ausblick auf die umliegende ...

Hotel Alpenheim

4 SterneSt. Ulrich
Details
Unvergessliche Traumtage erleben Sie im Charming 4 Sterne Hotel & Spa Alpenheim auf 1236 Metern Höhe, wo Südtiroler Ursprünglichkeit und Moderne miteinander verschmelzen. Die komfortablen Zimmer und Suiten sorgen für viel Gemütlichkeit sowie für einzigartige Ausblicke auf die Dolomiten. ...
Details
Stilvoll, historisch und voller angenehmer Überraschungen – so lässt sich das Classic Hotel Stetteneck wohl am besten beschreiben. Das traditionsreiche Hotel liegt mitten im Ortskern des Grödner Städtchens St. Ulrich. Der Skilift und zahlreiche Restaurants befinden sich in unmittelbarer Nähe ...
Details
Perfekten Luxus in atemberaubender Landschaft erleben die Gäste im 5-Sterne Wellnesshotel Adler Dolomiti im sonnigen Gröden. Hier verschmelzen Luxus und Leichtigkeit zu einem harmonischen Ganzen und versprechen ein naturnahes Urlaubserlebnis auf höchstem Niveau. Entspannen Sie im Hotel Adler ...

Auch interessant

Urlaubsangebote
Die besten Tipps
Facebook
Facebook
Hotels
Information
Genießen
Auch interessant
Tiroler Tipps
Diese Seite speichert Cookies und stellt Verbindungen zu Drittservern her. Mehr erfahren OK