Was wäre eine Kulturregion wie Südtirol ohne ein Orchester von internationalem rang? Das Haydn Orchester unter seinem Chefdirigenten Gustav Kuhn zählt heute zu den renommiertesten Klangkörpern Europas.
Gegründet wurde das Haydn Orchester 1960 von den Gemeinden und Provinzen Bozen und Trient. Die konsequente Aufbauarbeit mit den besten Orchesterleitern und ein gutes Management haben das Orchester, dem derzeit über 40 Musiker angehören, nicht nur zu einem wertvollen und unverzichtbaren Bestandteil des Südtiroler Kulturlebens gemacht. Es ist darüber hinaus zu einem der führenden Klangkörper Italiens, ja ganz Europas gewachsen. Außer in den Musikzentren seiner Heimat gastierte es regelmäßig in ganz Europa, in Japan und in den USA.
Orchesterkultur auf höchstem Niveau
Das Haydn Orchester nimmt an internationalen Festivals wie den Bregenzer Festspielen, den Tiroler Festspiele in Erl, den Festspielen Südtirol, dem Haydn-Festival in Eszterhazy, dem Mozart-Festival in Rovereto oder den Gustav Mahler-Musikwochen in Toblach teil und trat auch im berühmtesten Konzerthaus der Welt, dem Wiener Musikverein, auf.
Das Repertoire des Haydn Orchesters umfasst alle Epochen vom Barock über die Klassik und Romantik bis hin zur Moderne. Die großen Symphonien, Konzerte und Tondichtungen gehören ebenso dazu wie Opern und Oratorien. Zahlreiche namhafte zeitgenössische Komponisten haben dem Orchester die Uraufführung ihrer Werke anvertraut, darunter die „Komponistenstars“ Luigi Dallapiccola, Luciano Berio, Luigi Nono und Franco Donatoni. Selbstverständlich ist das Orchester auch in vielen CD-Aufnahmen präsent. Unter den Dirigenten, die das Orchester in den letzten Jahren geleitet haben, finden sich so berühmte Namen wie Claudio Abbado, Riccardo Chailly, Alain Lombard, Eliahu Inbal und Riccardo Muti. Künstlerischer Leiter ist seit 2003 Maestro Gustav Kuhn.
Konzerte daheim und in aller Welt
Heimstätte des Orchesters ist das Joseph Haydn Konzerthaus in Bozen, wo es einen eigenen Zyklus mit Abonnement-Konzerten spielt. Das ehemalige Augusteo-Kino ist seit dem Umbau 1999 zum Zentrum der „klassischen“ Musik in Südtirol geworden. Zwei Säle mit hervorragender Akustik – ein großer mit rund 640 Sitzplätzen und ein kleiner mit 110 Plätzen – stehen zur Verfügung.
Wir bieten Ihnen einen rundum erholsamen Urlaub in unserer Unterkunft auf dem Ritten, dem sonnigen Hochplateau oberhalb von Bozen: Mitten in den Südtiroler Bergen, umgeben von Wald und Wiesen und dem leisen Summen der Bienen, genießen Sie in unserem Hotel auf dem Ritten die Ruhe und Stille in der ...
Willkommen in Südtirol im 4 Sterne Hotel Weihrerhof am Ritten (bei Bozen), zu einem erholsamen und einmalig ruhigen Wohlfühl-, Aktiv- und Badeurlaub am Wolfsgrubener See. Ideal für Erholungsuchende, Familien, Genießer, Wanderer und Sportbegeisterte. 'Klein und Fein' ist das Motto in ...
Der Neuhof im romantischen Urlaubsort Ritten ist v.a. für Familien und Kinder ein Paradies! Hier können die Kinder das Leben am Bauernhof entdecken, die Tiere am Hof und im Streichelzoo kennen lernen, und außerdem gibt es jede Menge Spielmöglichkeiten. Die Erwachsenen genießen die Ruhe, die ...
Der Traditionsgasthof „Weißes Rössl“ liegt mitten in St. Michael an der Südtiroler Weinstraße und kann mit einem Mix aus mediterranem Flair und Südtiroler Gemütlichkeit aufwarten. Die großzügigen Zimmer sind modern eingerichtet und verfügen über Dusche, WC, Telefon, Zimmersafe und ...
Das idyllische Hotel am Wolfsgrubenersee bezaubert schon durch seine traumhafte Lage. Das Ambiente ist stilvoll, die Atmosphäre entspannt und für Ihr Wohlbefinden ist rundum – von der neuen Wellness-Oase bis zum kulinarischen Verwöhnprogramm – gesorgt. Das Hotel am Wolfsgrubenersee ist der ...