Gegründet wurde das Haydn Orchester 1960 von den Gemeinden und Provinzen Bozen und Trient. Die konsequente Aufbauarbeit mit den besten Orchesterleitern und ein gutes Management haben das Orchester, dem derzeit über 40 Musiker angehören, nicht nur zu einem wertvollen und unverzichtbaren Bestandteil des Südtiroler Kulturlebens gemacht. Es ist darüber hinaus zu einem der führenden Klangkörper Italiens, ja ganz Europas gewachsen. Außer in den Musikzentren seiner Heimat gastierte es regelmäßig in ganz Europa, in Japan und in den USA.
Das Haydn Orchester
Das Haydn Orchester nimmt an internationalen Festivals wie den Bregenzer Festspielen, den Tiroler Festspiele in Erl, den Festspielen Südtirol, dem Haydn-Festival in Eszterhazy, dem Mozart-Festival in Rovereto oder den Gustav Mahler-Musikwochen in Toblach teil und trat auch im berühmtesten Konzerthaus der Welt, dem Wiener Musikverein, auf.
Das Repertoire des Haydn Orchesters umfasst alle Epochen vom Barock über die Klassik und Romantik bis hin zur Moderne. Die großen Symphonien, Konzerte und Tondichtungen gehören ebenso dazu wie Opern und Oratorien. Zahlreiche namhafte zeitgenössische Komponisten haben dem Orchester die Uraufführung ihrer Werke anvertraut, darunter die „Komponistenstars“ Luigi Dallapiccola, Luciano Berio, Luigi Nono und Franco Donatoni. Selbstverständlich ist das Orchester auch in vielen CD-Aufnahmen präsent. Unter den Dirigenten, die das Orchester in den letzten Jahren geleitet haben, finden sich so berühmte Namen wie Claudio Abbado, Riccardo Chailly, Alain Lombard, Eliahu Inbal und Riccardo Muti. Künstlerischer Leiter ist seit 2003 Maestro Gustav Kuhn.
Konzerte daheim und in aller Welt
Heimstätte des Orchesters ist das Joseph Haydn Konzerthaus in Bozen, wo es einen eigenen Zyklus mit Abonnement-Konzerten spielt. Das ehemalige Augusteo-Kino ist seit dem Umbau 1999 zum Zentrum der „klassischen“ Musik in Südtirol geworden. Zwei Säle mit hervorragender Akustik – ein großer mit rund 640 Sitzplätzen und ein kleiner mit 110 Plätzen – stehen zur Verfügung.
Ein Tipp vom Kulturprofi Sepp aus Südtirol
Mehr Tiroler Tipps vom Kulturprofi Sepp
Wie gefällt Ihnen der Inhalt dieser Seite?
Bitte geben Sie uns Feedback!
Empfohlene Unterkünfte
Urlaubsangebote