Karte einblenden

König Laurins Rosengarten

  • Der Rosengarten (2981 m) im Abendrot
  • Rosengarten 2981m
  • Die Rotwand in der Rosengartengruppe
  • Wanderer im Naturpark Schlern Rosengarten
  • Ski Rosengarten
  • Die Vajolettuerme (2821 m) im Rosengartengebiet
  • Steinegg mit Rosengarten
  • Rosengarten im Sonnenuntergang

Südtirol ist reich an Mythen, Märchen und Sagen, die vor der einmaligen Kulisse der Dolomiten, der „bleichen Berge“, handeln. Eine der schönsten rankt sich um den legendären Rosengarten.

Der Rosengarten ist ein Gebirgsstock etwa 20km östlich von Bozen zwischen Schlernmassiv und Karerpass. Berühmt ist der Rosengarten v.a. für das herrliche Alpenglühen, das den gesamten Gebirgsstock in der Dämmerung in rotgoldenes Licht taucht. Der für den Alpenraum so untypische Name Rosengarten leitet sich wahrscheinlich vom alten Wortstamm „ruza“ her, was soviel wie „Geröll“ bedeutet. Eine weit romantischere Erklärung liefert allerdings die berühmte Sage von König Laurins Rosengarten, die sowohl als Volkssage wie auch als mittelalterliches Heldenepos überliefert ist.

König Laurin war der Herrscher über das Zwergenvolk, das in den Bergen nach Erzen und Edelsteinen schürfte. Er hatte einen prächtigen, unterirdischen Palast aus Bergkristall und große Reichtümer, sein größter Stolz aber war der wunderbare Rosengarten vor dem Eingang zu seinem Palast.

Als eines Tages der König an der Etsch seine Tochter Similde vermählen wollte, lud er alle Adeligen der Umgebung zu einer Maifahrt, nur König Laurin nicht. Dieser beschloss daraufhin, mit Hilfe seiner Tarnkappe als unsichtbarer Gast teilzunehmen. Dabei verliebte er sich freilich in die schöne Similde und entführte sie kurzerhand in seinen Palast.

Die Ritter, angeführt von Dietrich von Bern, nahmen die Verfolgung auf und stellten Laurin in seinem Rosengarten. Es kam zum Kampf, wobei Laurin sich einen Zaubergürtel umband, der ihm die Kraft von zwölf Männern verlieh. Dennoch geriet er gegen Dietrich von Bern in Bedrängnis, weshalb er auch seine Tarnkappe aufsetzte, die ihn unsichtbar machte. Die Ritter erkannten aber an der Bewegung der Rosen, wo sich der Zwergenkönig gerade befand, und konnten ihn so schließlich überwältigen und ihn seiner Zaubermittel berauben.

Laurin wurde als Gefangener nach Bern geführt, davor aber verfluchte er aber noch die Rosen, die ihn verraten hatten. Kein Menschenauge sollte diesen Garten jemals wieder erblicken, weder bei Tag noch bei Nacht! Laurin hat aber die Dämmerung vergessen, und so kommt es, dass der Rosengarten immer noch beim Sonnenauf- und -untergang erblüht.

1907 wurde in Bozen an der Talferpromenade ein Laurinsbrunnen errichtet, der zeigt, wie Dietrich von Bern den Zwergenkönig niederringt. Man wollte sich damit für den aufkommenden Tourismus als Laurin-Stadt präsentieren, auch das 1910 eröffnete Parkhotel erhielt den Namen Laurin. Nach der Besetzung Südtirols durch Italien im Jahr 1918 geriet der Laurin-Brunnen in den Strudel politisch-nationalistischer Auseinandersetzungen und wurde von den Faschisten beschädigt und demontiert. Auch um die Wiederaufstellung gab es erneute Diskussionen. Heute ist der Laurinsbrunnen vor dem Bozner Landhaus zu sehen.

Empfohlene Unterkünfte

Details
Das Hotel Regglbergerhof befindet sich im Eggental, inmitten der Südtiroler Natur und bietet Ihnen vielfältige Freizeit- und Entspannungsmöglichkeiten. Den Tag beginnen Sie mit Köstlichkeiten von unserem reichhaltigen Frühstücksbuffet, das vor allem aus regionalen Produkten besteht. Unser ...
Details
Kinderhotel, Familienhotel, Bikehotel und Winterferien-Hotel Das Hotel Maria ist Ihr Familien- Kinder, Mountainbike- und Winter-Paradies oben in den Südtiroler Dolomiten (1.550m). Es liegt in Obereggen, am Fuß des wunderschönen Rosengarten-Latemar-Massivs, in der Heimat des sagenumwobenen ...
Details
Inmitten der sagenhaften Landschaft des Naturparks Schlern – Rosengarten und behütet von den imposanten Gipfeln der Dolomiten, liegt das gemütliche Naturpark- und Wanderhotel Stefaner Im Winter verwandelt sich Tiers am Rosengarten in eine bezaubernde Schneelandschaft. In 15 Busminuten erreichen ...

Cyprianerhof Dolomit Resort

5 SterneTiers am Rosengarten
Details
ein idyllisches Refugium, das Alpinisten, Gourmets und Erholungsuchende gleichermaßen verzaubert Umrahmt von den in der Abendsonne rotglühenden Gipfeln des Rosengartens, befindet sich inmitten des UNESCO Weltnaturerbes das Fünf-Sterne-Hotel Cyprianerhof Dolomit Resort – ein idyllisches ...

Alpinhotel Vajolet

4 SterneTiers am Rosengarten
Details
Das Adults Only Alpinhotel Vajolet in Tiers am Rosengarten ist die perfekte Unterkunft für Ihren Dolomitenurlaub. Wanderungen, Klettersteige und Kletterrouten können direkt vom Hotel aus gestartet werden. Auch Winterwanderer, Schneeschuhwanderer und Skifahrer fühlen sich bei uns wohl. 21 neue ...

Auch interessant

Urlaubsangebote
Die besten Tipps
Facebook
Facebook
Hotels
Information
Genießen
Auch interessant
Tiroler Tipps
Diese Seite speichert Cookies und stellt Verbindungen zu Drittservern her. Mehr erfahren OK